Unsere Bücher des Jahres 2021 – SACHBUCH
Hier finden Sie unsere SACHBUCH-Jahreshighlights 2021und darunter vielleicht ein paar Lese- und Geschenkideen. Am Ende der Seite gelangen Sie zu den drei weiteren Kategorien sowie zu unserem Adventsgewinnspiel. Viel Spaß beim Stöbern, Lesen, Verschenken und Gewinnen!
- Frank Schätzing
Was, wenn wir einfach die Welt retten?
Der Pageturner zur Klimakrise.
Wir sind in einem Thriller. Sie und ich. Nicht als Leser und Autor. Als Akteure. Besagter Thriller schreibt sich seit Menschengedenken fort und wechselt dabei immer wieder den Titel. Aktuell heißt er ...
Mehr erfahren - Carolin Kebekus, Mariella Tripke
Es kann nur eine geben
»Ich will den Finger in die Wunde legen!« Carolin Kebekus über Frauen an der Spitze.
Eigentlich klingt es ganz leicht: Frau ist begabt und klug, also kann sie es schaffen, ganz nach oben zu kommen. Aber ...
Mehr erfahren - Robert Habeck
Von hier an anders
»Als jemand, der gerne politische Bücher liest, kann ich Ihnen ›Von hier an anders‹ nur ans Herz legen.« Jörg Thadeusz, WDR 2.
Es war keine intakte, heile, sichere Welt, in die die Coronapandemie einbrach. Schon zuvor ...
Mehr erfahren - Torsten Körner
Die Kanzlerin am Dönerstand
Ein charmantes Porträt über Angela Merkel jenseits des Scheinwerferlichts.
In seinem neuen Buch versammelt SPIEGEL-Bestsellerautor Torsten Körner ein Kaleidoskop von vielsagenden Szenen im Leben Angela Merkels, die stets der Frage nachgehen, wie man als Mensch beschaffen ...
Mehr erfahren - Sophie Passmann
Komplett Gänsehaut
Nach ihrem vieldiskutierten Bestseller »Alte, weiße Männer« entlarvt Sophie Passmann in ihrem neuen Werk den unerträglichen Habitus einer Bürgerlichkeit, durch die sie selbst geprägt wurde. Eine Passmannsche Suada at its best.
Bloß nicht so werden, ...
Mehr erfahren - Nicole Seifert
FRAUEN LITERATUR
»Banal, kitschig, trivial« – wenn wir Schriftstellerinnen weiter abwerten, verpassen wir das Beste!
Mehr erfahren
Sollte das Geschlecht des Schreibenden eine Rolle spielen bei der Lektüreauswahl? Natürlich nicht, würden wohl die meisten sagen. Und doch werden ... - Toralf Staud, Nick Reimer
Deutschland 2050
Aprikosen aus Hamburg, Kühlräume für Berlin und Hochleistungskühe im Hitzestress.
Spätestens die Hitzesommer 2018 und 2019 sowie die auch 2020 anhaltende Trockenheit haben es deutlich gemacht: Der menschengemachte Klimawandel ist keine Bedrohung für die ferne Zukunft ...
Mehr erfahren - Moritz Tschermak, Mats Schönauer
Ohne Rücksicht auf Verluste
»BILD – ein immer wieder rückfälliger Triebtäter. Unverbesserlich? Gemeingefährlich! Eine überzeugende und erschütternde Beweisführung.« Günter Wallraff.
BILD ist das mächtigste Medium des Landes – auch in Zeiten des Internets. Sie bestimmt, worüber Deutschland spricht. Welchen Anteil ...
Mehr erfahren - Julian Barnes
Der Mann im roten Rock
Die wahre Geschichte des französischen Arztes Samuel Pozzi und ein einzigartiger Einblick in das Paris der Belle Époque – eine Zeit des Wandels, der Wissenschaft und der Entdeckungen
Dr. Samuel Pozzi (1846–1918) war Arzt, Pionier auf ...
Mehr erfahren - Mona Ameziane
Auf Basidis Dach
Mona Ameziane und was Marokko für sie bedeutet – das Debüt einer brillanten Erzählerin.
Mehr erfahren
Zuhause ist für Mona Ameziane der Norden des Ruhrgebiets, aber auch der Norden Marokkos. In ihrem ersten Buch erzählt sie ... - Aminata Touré
Wir können mehr sein
Was in diesem Land anders werden muss.
Aminata Touré verbrachte die ersten Jahre ihres Lebens in einer Unterkunft für Geflüchtete, heute ist sie Vizepräsidentin eines Landtags. Dass sich dieser Satz wie eine Heldinnengeschichte liest, zeigt, dass ...
Mehr erfahren - Aladin El-Mafaalani
Wozu Rassismus?
Umfassend, kurz, aktuell und fundiert. Hier erfährt man alles, was man zum Thema Rassismus wissen muss.
Mehr erfahren
Seit dem gewaltsamen Tod von George Floyd in Minneapolis 2020 wird auch in Deutschland offen, kontrovers und hitzig ... - Bruno Preisendörfer
Als Deutschland erstmals einig wurde
Als sich Wilhelm I. – von Bismarck dazu gedrängt – 1871 zum Kaiser krönen ließ, war ›sein‹ Berlin noch »die einzige europäische Großstadt, in welcher wir tagtäglich an den Ufern stinkender Rinnsteine wandeln« – Kanalisation ...
Mehr erfahren - Jürgen Wiebicke
Sieben Heringe
»Ich weiß, wie wenig selbstverständlich es ist, dass das Gespräch zwischen den Generationen am Lebensende glückt.«.
Mehr erfahren
Was wissen wir wirklich über das Leben unserer Eltern, der Kriegskinder? Wann ist der richtige Zeitpunkt, zum Archäologen ... - Volker Kitz
Konzentration
»Ohne Konzentration ist alles nichts.« Das neue Buch von Bestseller-Autor Volker Kitz zu dem Thema unserer Zeit.
Mehr erfahren
Konzentration lässt uns Menschen lernen, empfinden, lieben. Sie lässt uns einander verstehen und weist den Weg in ... - Judith Brückmann, Cord Neubersch
Immer funktionieren funktioniert halt nicht
Alles zu viel? Was uns im Alltag fertigmacht. Und was uns hilft.
Wir kennen es alle: Neben den kleinen und großen Prüfungen des Alltags schaukeln wir Ehe, Kinder, Karriere und Leidenschaften – und um die nächste ...
Mehr erfahren - Jeanne Diesteldorf
(K)eine Mutter
Tabuthema Abtreibung.
Im Durchschnitt entscheidet sich jede vierte Frau einmal im Leben dafür, eine Schwangerschaft abzubrechen, und doch spricht kaum eine Betroffene darüber, weder öffentlich, noch im Privaten. So bestimmen aggressiv geführte Debatten und eine unklare ...
Mehr erfahren - Achim Doerfer
Irgendjemand musste die Täter ja bestrafen
Jüdische Rache und jüdischer Widerstand – ein verdrängtes Kapitel deutscher Erinnerungskultur.
Mehr erfahren
Als Nachkomme von Holocaust-Überlebenden macht sich Achim Doerfer auf die Suche nach einem Gefühl, das nach dem Ende des Nationalsozialismus und dessen gigantischen ... - Jens Sparschuh
Die Matrosen der Schweiz
Liebes- und einige andere Erklärungen.
In diesem außergewöhnlichen Logbuch unternimmt Jens Sparschuh einen höchst vergnüglichen Streifzug durch die Welt der schönen Künste, begleitet von Kolleginnen und Kollegen, die sie auf unverwechselbare Weise geprägt haben. Er führt ...
Mehr erfahren - Ernesto Che Guevara
Ich umarme dich mit all meiner revolutionären Hingabe
Che Guevaras bisher unveröffentlichte Briefe – die Autobiographie, die er nie geschrieben hat.
Mehr erfahren
Ernesto Che Guevara, Held der Revolution und eines der berühmtesten Gesichter des 20. Jahrhunderts, war ein gewissenhafter Beobachter und Chronist seiner ... - Nicole Diekmann
Die Shitstorm-Republik
Im Auge des Zorns.
Mehr erfahren
Seit dem kaltblütigen Mord am CDU-Politiker Walter Lübcke durch einen Neonazi im Sommer 2019 ist klar: Die Sozialen Netzwerke sind brandgefährlich – ob wir sie nutzen oder nicht. Der Hass ... - Martin Sonneborn
99 Ideen zur Wiederbelebung der politischen Utopie
99 astreine Utopien für Deutschland.
»Unser Kernauftrag ist es, komische Kritik zu üben, junge Menschen zu politisieren, die (verfickte) AfD zu ärgern und schließlich: Grüne, Linke und SPD mit Utopien zu konfrontieren, zur Not mit ihren ...
Mehr erfahren - Antonia Bauer
Der nagelneue Wissenstest für Kinder
Die erfolgreichste Kinder-Quiz-Reihe geht in die dritte Runde!
Mehr erfahren
Warum fallen Vögel nicht vom Ast, wenn sie schlafen? Warum ist die verbotene Stadt verboten? Pünktlich zu den Sommerferien geht die erfolgreiche Kinder-Quiz-Reihe in die dritte Runde: 150 ... - Bastian Sick
Wie gut ist Ihr Deutsch? 3
Dieses Buch ist ein a) Potbourri, b) Potporri, c) Potburry oder d) Potpourri aus Sprachwissen und Humor?
Mehr erfahren
Was ist eine Kaltmamsell? Ist der Feinschmecker ein Gourmand, ein Gourmet, ein Bonvivant oder ein Sommelier? Wie ...