 
 Tom Hillenbrand im Interview
 
            
                Dein Ermittler Xavier Kieffer ist ein Luxemburger Koch. Was führt ihn in die Champagne?
Ende der Achtziger hat Xavier seine Lehre in einem Sternerestaurant in Châlons-en-Champagne absolviert. Als er in Paris zufällig einem Kollegen von damals begegnet, beschließt er, diesen in der Champagne zu besuchen. Damit geht der Ärger für Xavier los. Es gibt nicht nur einen Mord aufzuklären, sondern er wird auch mit unangenehmen Dingen aus seiner Vergangenheit konfrontiert.
In Deinen Kriminalromanen ging es schon um Olivenöl, Schokolade und Honig, diesmal geht es um Champagner - wie viel Spaß machen eigentlich die Recherchen?
Das macht natürlich immer sehr viel Spaß. Allerdings gibt es neben dem Genuss auch immer ein Gruselelement. Denn wenn man sich ein Lebensmittel so genau anschaut, wie ich es tue, erfährt man auch, was damit schief läuft – wo an der Qualität gespart oder sogar dreist gefälscht wird. Da schaudert es einen dann manchmal ein bisschen.
Hand aufs Herz, wie viele Flaschen Champagner muss man trinken, wenn man einen Roman über die Champagne schreibt?
Eine ganze Menge. Es gibt ja Riesenunterschiede zwischen Supermarkt-Schampus und Jahrgangschampagnern. Die musste ich natürlich alle erschmecken und verstehen. Und die Crémants, die in der Geschichte ebenfalls eine Rolle spielen, musste ich ebenfalls testen. Ich war also oft beruflich bedingt beschwipst. Aber irgendwer muss den Job ja machen.
 
  
 Verhängnisvoller Champagner
Ein aufsehenerregender Mord in einer Kellerei – und Ermittlungen, die die dunklen Geheimnisse der Champagnerindustrie enthüllen.
Seine Lehre hat der Luxemburger Koch Xavier Kieffer einst in der Champagne absolviert. Als er dort einen alten Freund besucht, der inzwischen ein ...
Verhängnisvoller Champagner
Ein aufsehenerregender Mord in einer Kellerei – und Ermittlungen, die die dunklen Geheimnisse der Champagnerindustrie enthüllen.
Seine Lehre hat der Luxemburger Koch Xavier Kieffer einst in der Champagne absolviert. Als er dort einen alten Freund besucht, der inzwischen ein ...
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 