#BlackLivesMatter - Ein erschütternder Einblick in die Realität von Rassismus und Gewalt gegen Schwarze in den USA
Der gewaltsame Tod des Afroamerikaners George Floyd im Mai 2020 löste weltweit Bestürzung und Wut aus. Doch diese Wut ist nicht neu, ebenso wenig wie die Tat selbst: Rassismus und rassistische Gewalt bestimmen das Leben Schwarzer Menschen in den USA seit Jahrhunderten. In #BlackLivesMatter erzählt Patrisse Khan-Cullors eindringlich davon.
Die Bürgerrechtsbewegung #BlackLivesMatter entstand 2013, als sich nach einer Reihe rassistisch motivierter Morde landesweit Menschen vernetzten, die die Verhältnisse nicht mehr hinnehmen wollten. Patrisse Khan-Cullors, eine der Mitbegründerinnen, schildert ihre eigene von Angst, Armut und Demütigungen geprägte Kindheit und Familiengeschichte. Gleichzeitig zeigt sie auf bewegende Weise, wie sie sich dank Literatur und Kunst aus der Hoffnungslosigkeit befreien konnte - und welche Verpflichtung zu einem Engagement für Freiheit und Gerechtigkeit daraus erwuchs.
Ein Buch, das die Augen öffnet für die Lebensrealität Tausender Schwarzer in den USA und die Notwendigkeit des Kampfes gegen Rassismus, Diskriminierung und Polizeigewalt verdeutlicht. Unbedingt lesenswert für alle, die die Hintergründe von #BlackLivesMatter verstehen wollen.