Neu

Die Geschichte der Maria Schneider

»Dieses Buch zu lesen fühlte sich an, als säße ich in einem alten Kino in Paris.« Sonja Heiss

Übersetzt von: Grit Weirauch

Maria Schneider war die Skandalschauspielerin der 70er-Jahre – berühmt und traumatisiert durch die Vergewaltigungsszene in »Der letzte Tango in Paris«. Erst nach Marias Tod betonte Regisseur Bertolucci, dass er die Szene nicht bedauere, und löste weltweit Empörung aus. Seitdem kämpft die #MeToo-Bewegung der Filmbranche gegen männlichen Machtmissbrauch. 

Maria Schneider war 19 Jahre alt, als sie die Geliebte an der Seite von Marlon Brando in »Der letzte Tango in Paris« (1972) spielte. Der Film über eine junge Frau und einen älteren Mann, die in einem Pariser Appartement animalischen Sex haben, wurde zum Skandalfilm und Maria über Nacht zum Weltstar. Doch die von Bertolucci und Brando improvisierte Vergewaltigungsszene ptägte Marias Leben. Vor laufender Kamera weinte sie, schlug um sich, und niemand half ihr. Maria war zu jung, zu naiv, um rechtlich dagegen vorzugehen. Sie fühlte sich ausgeliefert, ohnmächtig und wurde drogenabhängig. Alain Delon und Brigitte Bardot boten ihr Zuflucht, Patti Smith schrieb einen Song für sie, Bob Dylan wurde ihr Liebhaber. Antonioni engagierte sie für »Beruf: Reporter« mit Jack Nicholson. Aber Maria war verloren.

Zusammen mit ihrer Cousine, der Journalistin Vanessa Schneider, wollte sie ihre Version der Geschichte erzählen. Vorher starb Maria jedoch an Krebs. Was bleibt, ist ein bewegender Liebesbrief, ein zärtliches Porträt, eine rauschhafte Reise durch die Filmwelt der 70er und ein Appell an alle Frauen: Wehrt euch, von Anfang an!

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book19,99 *
oder im Handel kaufen

»Das Buch über sie ist ein zärtliches und schonungsloses Poträt einer gebrochenen Frau. [...] Ein Buch, das sich wie ein Abschiedsbrief liest und tief berührt.«

Leila Herrmann,
Vogue, 01. April 2025

»So poetisch wie schonungslos.«


Hörzu, 15. April 2025

»Ein zutiefst zärtliches und aufwühlendes Portrait über eine Frau, die an der Tatsache, dass sie sich nicht gewehrt hat, zerbrochen ist.«

Lisa Bierbauer,
Elle, 22. April 2025
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Übersetzt von: Grit Weirauch
  • Erscheinungstermin: 10.04.2025
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-31308-6
  • 208 Seiten
  • Autorin: Vanessa Schneider

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Die Geschichte der Maria Schneider
Vanessa Schneider Die Geschichte der Maria Schneider
  • »Das Buch über sie ist ein zärtliches und schonungsloses Poträt einer gebrochenen Frau. [...] Ein Buch, das sich wie ein Abschiedsbrief liest und tief berührt.«

    Leila Herrmann, Vogue, 01. April 2025
  • »So poetisch wie schonungslos.«

    Hörzu, 15. April 2025
  • »Ein zutiefst zärtliches und aufwühlendes Portrait über eine Frau, die an der Tatsache, dass sie sich nicht gewehrt hat, zerbrochen ist.«

    Lisa Bierbauer, Elle, 22. April 2025

Ähnliche Titel

Pick me Girls
Sophie Passmann

Pick me Girls

Taschenbuch13,00 *
Ein Tisch am Fenster
Vincent MoissonnierBert Gamerschlag

Ein Tisch am Fenster

Gebundene Ausgabe25,00 *
Solito
Javier Zamora

Solito

Gebundene Ausgabe26,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher