Foucault in Kalifornien

Wie der große Philosoph im Death Valley LSD nahm - eine wahre Geschichte

Übersetzt von: Tino Hanekamp

Eine unvergessliche Reise in die Welt des Rausches und der Erkenntnis mit dem Star-Philosophen Michel Foucault.

Im Sommer 1975 folgte der berühmte französische Philosoph Michel Foucault einer Einladung des jungen Dozenten Simeon Wade nach Kalifornien. Doch Wade hatte mehr im Sinn als nur eine akademische Diskussion: Er überredete sein Idol zu einem Ausflug ins Death Valley - inklusive eines LSD-Trips, der Foucault zutiefst prägen sollte. In Foucault in Kalifornien erzählt Wade von dieser besonderen Begegnung und der daraus entstandenen Freundschaft.

Das Buch gewährt nicht nur einen faszinierenden Einblick in eine wilde Zeit des Denkens und Fühlens, sondern beleuchtet auch einen Wendepunkt in Foucaults Werk und Leben. Es ist zugleich das intime Porträt eines Mannes, der als Vordenker der Postmoderne gilt, und eine Ode an die Freiheit des Geistes und der Liebe in einer Ära des Aufbruchs. Eine Lektüre, die Foucault-Fans und alle an Philosophie, Zeitgeschichte und der Counterculture Interessierten gleichermaßen fesseln wird.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book16,99 *
oder im Handel kaufen

»›Foucault in Kalifornien‹ ist wie ein vierteiliger flimmernder Clip, irgendwo zwischen Netflix-Erotikfilm und intellektuellem Glitzerkasten.«

Eckhart Goebel,
Welt am Sonntag, 07. August 2022

»Eine skurrile Mixtur aus Heiligenlegende und Pulp Fiction. Also: Nichts für nüchterne Zeitgenossen.«

Andrea Roedig,
Deutschlandfunk Kultur Lesart, 18. August 2022

»›Foucault in Kalifornien‹ [dürfte] die einzige Monografie zur Postmoderne sein, bei der man wiederholt laut auflachen muss.«

Christian Bos,
Kölner Stadt-Anzeiger, 20. August 2022

»Man liest weiter und weiter, und es wird – um es in den Worten des Drogen-Kultfilms ›Fear and Loathing in Las Vegas‹ zu sagen – unmöglich anzuhalten. Denn ›das ist Fledermausland.‹«

Nora Gantenbrink,
Der Spiegel, 27. August 2022

»›Foucault in Kalifornien‹ ist tatsächlich ein unfassbarer Schatz.«


Profil, 24. August 2022

»Die Gespräche, die Wade aus dem Gedächtnis zitiert, sind so interessant, dass es durchwegs ein Vergnügen ist, seine Ausführungen zu lesen.«

Jürgen Weber,
versalia.de, 16. September 2022

»ein zwar indiskretes, aber lesenswertes Buch, in dem man Details erfährt, die auch für die größten Foucault-Kenner neu sein dürften«

Andreas Bernard,
Süddeutsche Zeitung, 06. Oktober 2022
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Übersetzt von: Tino Hanekamp
  • Erscheinungstermin: 18.08.2022
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-32141-8
  • 176 Seiten
  • Autor: Simeon Wade
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Foucault in Kalifornien
Simeon Wade Foucault in Kalifornien
  • »›Foucault in Kalifornien‹ ist wie ein vierteiliger flimmernder Clip, irgendwo zwischen Netflix-Erotikfilm und intellektuellem Glitzerkasten.«

    Eckhart Goebel, Welt am Sonntag, 07. August 2022
  • »Eine skurrile Mixtur aus Heiligenlegende und Pulp Fiction. Also: Nichts für nüchterne Zeitgenossen.«

    Andrea Roedig, Deutschlandfunk Kultur Lesart, 18. August 2022
  • »›Foucault in Kalifornien‹ [dürfte] die einzige Monografie zur Postmoderne sein, bei der man wiederholt laut auflachen muss.«

    Christian Bos, Kölner Stadt-Anzeiger, 20. August 2022
  • »Man liest weiter und weiter, und es wird – um es in den Worten des Drogen-Kultfilms ›Fear and Loathing in Las Vegas‹ zu sagen – unmöglich anzuhalten. Denn ›das ist Fledermausland.‹«

    Nora Gantenbrink, Der Spiegel, 27. August 2022
  • »›Foucault in Kalifornien‹ ist tatsächlich ein unfassbarer Schatz.«

    Profil, 24. August 2022
  • »Die Gespräche, die Wade aus dem Gedächtnis zitiert, sind so interessant, dass es durchwegs ein Vergnügen ist, seine Ausführungen zu lesen.«

    Jürgen Weber, versalia.de, 16. September 2022
  • »ein zwar indiskretes, aber lesenswertes Buch, in dem man Details erfährt, die auch für die größten Foucault-Kenner neu sein dürften«

    Andreas Bernard, Süddeutsche Zeitung, 06. Oktober 2022

Ähnliche Titel

Pick me Girls
Sophie Passmann

Pick me Girls

Taschenbuch13,00 *
Solito
Javier Zamora

Solito

Gebundene Ausgabe26,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher