Mein blaues Zimmer

Autobiographische Skizzen

Eine berührende Autobiografie über ein Leben voller Leidenschaft für die Bühne, den Film und die Familie.

In Mein blaues Zimmer gewährt die renommierte Schauspielerin Angela Winkler tiefe Einblicke in ihr facettenreiches Leben. Mit Warmherzigkeit und Offenheit berichtet sie von den Dramen, verpassten Augenblicken und Unglücken ebenso wie von den Glücksmomenten, Erfolgen und prägenden Begegnungen, die sie zu der starken Frau gemacht haben, die sie heute ist.

Winkler nimmt uns mit hinter die Kulissen ihres geliebten Theaters, erinnert sich an ihre Anfänge am legendären Theater in Castrop-Rauxel und beim Neuen Deutschen Film. Sie erzählt von der Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Peter Zadek, Klaus-Michael Grüber, Robert Wilson oder Volker Schlöndorff und lässt uns an ihrer Liebe zur Natur und den fast verfallenen Häusern teilhaben, die sie gemeinsam mit ihrem Mann zum Leben erweckt hat.

Einfühlsam schildert sie ihre Familiengeschichte, die Geburt ihrer vier Kinder und das Alt-Sein als Künstlerin. So lernen wir Angela Winkler als außergewöhnliche Frau kennen, die mit eigenem Kopf durch die Welt geht und den Zwängen des Lebens bis heute Eigenwilligkeit entgegensetzt. Ein bewegendes Porträt einer einzigartigen Schauspielerin und starken Persönlichkeit.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe22,00 *
oder im Handel kaufen

»Dieses Buch [ist] ein Geschenk – neugierig und diskret, sinnlich und beredt, von generöser Art und mit dem Charme reinster Lebensfreude erfüllt«

Irene Bazinger,
FAZ, 17. Oktober 2019

»Lebensfreudig, offen, unkonventionell. Ein episodenhaftes Buch, das wie ein frischer Luftzug daherweht.«

Christine Dössel,
Süddeutsche Zeitung, 07. Dezember 2019

»So klug, offen, unnarzisstisch war lange keine Schauspielerbiografie, denn Angela Winkler sucht mit aller Kunst zuerst das Leben.«

Peter von Becker,
Der Tagesspiegel, 08. Dezember 2019

»Mit einer unbändigen Intensität schaut Angela Winkler auf das, was "ihr Leben" heißt [...]. Sie verschweigt kein Glück, keine Depression, keine Euphorie und keinen Zweifel.«


Bayern 2 Kulturwelt, 15. Dezember 2019

»Ihre kleinen, festen Sätze sind wie die Schritte eines Kindes, das seine Füße genau setzt, entschieden und in der Gewissheit, dass der Boden darunter trägt.«


Badische Zeitung, 14. Dezember 2019

»So verbinden sich die Episoden aus dem Leben mit der Liebe zur Kunst zu einem autobiografischen Skizzenbuch, das trotz aller literarischen Leichtigkeit nie oberflächlich daherkommt.«

Rolf-Ruediger Hamacher,
Kölnische Rundschau, 14. Juli 2020
  • Verlag: Kiepenheuer&Witsch
  • Erscheinungstermin: 10.10.2019
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-462-04823-0
  • 240 Seiten
  • Autorinnen: Angela WinklerBrigitte Landes
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Mein blaues Zimmer
Angela Winkler Brigitte Landes Mein blaues Zimmer
  • »Dieses Buch [ist] ein Geschenk – neugierig und diskret, sinnlich und beredt, von generöser Art und mit dem Charme reinster Lebensfreude erfüllt«

    Irene Bazinger, FAZ, 17. Oktober 2019
  • »Lebensfreudig, offen, unkonventionell. Ein episodenhaftes Buch, das wie ein frischer Luftzug daherweht.«

    Christine Dössel, Süddeutsche Zeitung, 07. Dezember 2019
  • »So klug, offen, unnarzisstisch war lange keine Schauspielerbiografie, denn Angela Winkler sucht mit aller Kunst zuerst das Leben.«

    Peter von Becker, Der Tagesspiegel, 08. Dezember 2019
  • »Mit einer unbändigen Intensität schaut Angela Winkler auf das, was "ihr Leben" heißt [...]. Sie verschweigt kein Glück, keine Depression, keine Euphorie und keinen Zweifel.«

    Bayern 2 Kulturwelt, 15. Dezember 2019
  • »Ihre kleinen, festen Sätze sind wie die Schritte eines Kindes, das seine Füße genau setzt, entschieden und in der Gewissheit, dass der Boden darunter trägt.«

    Badische Zeitung, 14. Dezember 2019
  • »So verbinden sich die Episoden aus dem Leben mit der Liebe zur Kunst zu einem autobiografischen Skizzenbuch, das trotz aller literarischen Leichtigkeit nie oberflächlich daherkommt.«

    Rolf-Ruediger Hamacher, Kölnische Rundschau, 14. Juli 2020

Ähnliche Titel

Pick me Girls
Sophie Passmann

Pick me Girls

Taschenbuch13,00 *
Ein Tisch am Fenster
Vincent MoissonnierBert Gamerschlag

Ein Tisch am Fenster

Gebundene Ausgabe25,00 *
Solito
Javier Zamora

Solito

Gebundene Ausgabe26,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher