Go-In der Belladonnen

Wenn wieder die Weibsmauser naht Geschichte und Geschlecht, Körper und die Codes unserer Erfahrung, ein Blick, der die Sprache zum »fremdwörterhaus« werden lässt, die »kleinhausordnung« der Kindheit: Das sind Themen, um die das Schreiben von Kathrin Schmidt kreist, nicht nur in ihrer Lyrik, aber dort werden die Modelle zunächst erprobt, mit Lakonie, Frechheit, Intellekt, aber auch nicht ohne Melancholie.»im oberwasser berlins ein rumoren: breitblättrig, außer fasson, schlägt die zunge ein rad«, heißt es im Titelgedicht, und worauf dann die losgelassene Sprache sich einlässt, ist bestimmt von Geschichte, vom Blick auf die Sprengkräfte der Körpergeschichte und das, was sie gewaltsam eindämmt, »aus all meinen schießscharten«. Mit einem großen Formenreichtum bezeugen die neuen Gedichte die Individualität und Intensität der Lyrikerin Kathrin Schmidt.Auch dieses Kind hat den stehauf gelernt, den leckmich, den lediglich, die blutindenschuhmetapher, das klassische o - auch dieses kind ist dahergekommen, davongeritten, verschreckt und verzweckdienstet, erblüht und erbleicht, eine falle. auch diesem kind ist ein kopf gewachsen, ein kropf und ein schnütchen, ein hütchen gab die familie dazu: und nun los

Contact Foreign Rights
Sample Translations
Rights sold to
  • Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Release: 06.04.2017
  • ISBN: 978-3-462-30961-4
  • 96 Pages
  • Author: Kathrin Schmidt
Go-In der Belladonnen
Kathrin Schmidt Go-In der Belladonnen
Imrana Kapetanovic
© Imrana Kapetanovic
Kathrin Schmidt

Kathrin Schmidt , born in Gotha in 1958, has worked as a psychologist, editor and social scientist. She has received numerous awards for her literary work, including the 1993 Leonce and Lena Prize and the Christine Lavant Prize and the German Book Prize for her novel Du stirbst nicht (“You’re Not Going to Die”). Other works by her include the novel Die Gunnar-Lennefsen-Expedition, the collection of poems Blinde Bienen. Gedichte (“Blind Bees”), the short story collection Fitino. Schwamm drüber (“Let Bygones be Bygones”) and the novel Kapoks Schwestern (“Kapoks Sisters”).
Rights to her books have been sold to Belarus, Czech Republic, Egypt, Estonia, Finland, France, Greece, Israel, Italy, Netherlands, Norway, Poland, Romania, Spain.

Further Titles

Show moreShow all