Man lebt sein Leben nur einmal

Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque – die Geschichte einer grenzenlosen Leidenschaft

Eine der wildesten Liebesaffären des 20. Jahrhunderts

Eine Liebesgeschichte voller Vergnügungen und Ekstasen, voller Enttäuschungen und Neuanfängen auf dem Hintergrund der heraufziehenden Menschheitskatastrophe des Zweiten Weltkriegs.

September 1937. Die Filmfestspiele von Venedig sind gerade zu Ende gegangen. Auf der Terrasse des Hotels Excelsior am Lido sitzt die Hollywood-Diva Marlene Dietrich mit Josef von Sternberg, der sie als Regisseur von »Der blaue Engel« zum Weltstar gemacht hat. Dann tritt ein ganz anderer Ausnahmekünstler an den Tisch, stellt sich vor und beginnt einen charmanten Small Talk: der deutsche Schriftsteller Erich Maria Remarque, der mit seinem Antikriegsroman »Im Westen nichts Neues« Weltruhm erlangt hat.

In diesem Moment beginnt eine der wildesten Liebesaffären des 20. Jahrhunderts, eine Amour fou, die nur wenige Jahre dauert und beide fast täglich an ihre emotionalen Grenzen führt. Eine Liebesgeschichte voller Vergnügungen und Ekstasen, voller Enttäuschungen und Neuanfängen auf dem Hintergrund der heraufziehenden Menschheitskatastrophe des Zweiten Weltkriegs. 

Taschenbuch14,00 *

»Thomas Hüetlin hat sich tief ins Gewebe dieser Liebesbeziehung hineingearbeitet. Sein Ertrag daraus ist die mitreißende Geschichte zweier Stars am verdunkelten Himmel der Weltgeschichte.«

Hilmar Klute,
Süddeutsche Zeitung, 09. September 2024

»Nebenbei mag die Frage aufkommen, warum Kunst und Kultur aus Deutschland auf internationaler Bühne kaum mehr vorkommen. Viele Fragen, zu denen dieses schöne Buch anregt.«

Nils Minkmar,
Der Siebte Tag, 15. September 2024

»›Man lebt sein Leben nur einmal‹, ein tolles Buch, das ich euch dringend ans Herz lege!«


WDR 2 Jörg Thadeusz, 11. September 2024

»so filmisch erzählt (...), dass daraus selbst ein Film werden muss«

Christoph Amend,
Zeit Magazin Newsletter, 04. Oktober 2024

»Hüetlin hat sein Buch wie einen Film aufgebaut. Personal- und Ortswechsel, Rückgriffe, Zukunftsahnungen, Irritationen. Minnesang in Liebesbriefen, Ernüchterung. Stellungswechsel in Betten und Machtpositionen.«

Regine Sylvester,
Berliner Zeitung, 02. November 2024
  • Verlag: KiWi-Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 11.06.2026
  • Lieferstatus: Aktuell bei uns nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-01254-5
  • 352 Seiten
  • Autor: Thomas Hüetlin
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Man lebt sein Leben nur einmal
Thomas Hüetlin Man lebt sein Leben nur einmal
  • »Thomas Hüetlin hat sich tief ins Gewebe dieser Liebesbeziehung hineingearbeitet. Sein Ertrag daraus ist die mitreißende Geschichte zweier Stars am verdunkelten Himmel der Weltgeschichte.«

    Hilmar Klute, Süddeutsche Zeitung, 09. September 2024
  • »Nebenbei mag die Frage aufkommen, warum Kunst und Kultur aus Deutschland auf internationaler Bühne kaum mehr vorkommen. Viele Fragen, zu denen dieses schöne Buch anregt.«

    Nils Minkmar, Der Siebte Tag, 15. September 2024
  • »›Man lebt sein Leben nur einmal‹, ein tolles Buch, das ich euch dringend ans Herz lege!«

    WDR 2 Jörg Thadeusz, 11. September 2024
  • »so filmisch erzählt (...), dass daraus selbst ein Film werden muss«

    Christoph Amend, Zeit Magazin Newsletter, 04. Oktober 2024
  • »Hüetlin hat sein Buch wie einen Film aufgebaut. Personal- und Ortswechsel, Rückgriffe, Zukunftsahnungen, Irritationen. Minnesang in Liebesbriefen, Ernüchterung. Stellungswechsel in Betten und Machtpositionen.«

    Regine Sylvester, Berliner Zeitung, 02. November 2024

Ähnliche Titel

Über das Schreiben
Charles BukowskiMarcus Ingendaay

Über das Schreiben

Gebundene Ausgabe18,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher