Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel

Roman

Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel - Ein furioses Romandebüt voller Geheimnisse, skurriler Begegnungen und tragikomischer Wendungen

In seinem Debütroman Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel entführt Moritz Rinke den Leser auf eine Reise voller ungelöster Rätsel und überraschender Entdeckungen. Als Paul Wendland in Berlin endlich mit seinem Leben und seinen außergewöhnlichen Kunstprojekten durchstarten will, holt ihn unvermittelt die Vergangenheit ein. Im traditionsreichen Worpswede droht das geschichtsträchtige Haus seines Großvaters im Moor zu versinken - mitsamt den lebensgroßen Statuen von Luther, Bismarck, Max Schmeling und Ringo Starr.

Die Rückkehr an den Ort seiner Kindheit zwischen dem sagenumwobenen Teufelsmoor, norddeutschem Butterkuchen und der berühmten Künstlerkolonie nimmt eine verhängnisvolle Wendung. Vergessen geglaubte Familienfragen, aus dem Moor aufsteigende historische Gestalten und die Begegnung mit einem mysteriösen Vergangenheitsforscher bringen ein Geflecht aus Lügen und Geheimnissen eines ganzen Jahrhunderts ans Licht. Mit feinem Gespür und anarchischem Witz ergründet Rinke die Lebensmotive, Generations- und Identitätskonflikte seiner Figuren und erzählt von Künstlerleben, Ruhm und Vergänglichkeit in einem Dorf, das für seinen Himmel und seine Weite berühmt ist.

Gebundene Ausgabe19,95 *

»Das Buch wird für Furore sorgen, es hat viele Leser verdient, weil es deutsche Geschichten seriös heiter zu erzählen versteht.«


NDRkultur

»Das Besondere und Sympathische an seiner Geschichte sind die liebevoll ausgemalten Details und die große Zahl origineller Charaktere, die sie bevölkern.«


Die Welt

»Moritz Rinke verknüpft seine erfundene Familiengeschichte auf geschickte Weise mit der Historie des realen Kunst-Worpswede.«


Die Zeit

»Seit Dürrenmatt hat keiner so die Farce als Wahrheit und die Wahrheit als Farce erfasst.«


Frankfurter Rundschau

»Stets gibt es noch ein Anekdötchen, einen Anruf, eine Nachricht, eine Wendung oder einen Appendix. Dieser Erzähler hat immer noch eine Karte im Ärmel.«


Die Welt am Sonntag
  • Verlag: Kiepenheuer&Witsch
  • Erscheinungstermin: 22.02.2010
  • Lieferstatus: Aktuell bei uns nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-04190-3
  • 496 Seiten
  • Autor: Moritz Rinke

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel
Moritz Rinke Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel
  • »Das Buch wird für Furore sorgen, es hat viele Leser verdient, weil es deutsche Geschichten seriös heiter zu erzählen versteht.«

    NDRkultur
  • »Das Besondere und Sympathische an seiner Geschichte sind die liebevoll ausgemalten Details und die große Zahl origineller Charaktere, die sie bevölkern.«

    Die Welt
  • »Moritz Rinke verknüpft seine erfundene Familiengeschichte auf geschickte Weise mit der Historie des realen Kunst-Worpswede.«

    Die Zeit
  • »Seit Dürrenmatt hat keiner so die Farce als Wahrheit und die Wahrheit als Farce erfasst.«

    Frankfurter Rundschau
  • »Stets gibt es noch ein Anekdötchen, einen Anruf, eine Nachricht, eine Wendung oder einen Appendix. Dieser Erzähler hat immer noch eine Karte im Ärmel.«

    Die Welt am Sonntag

Ähnliche Titel

Mädelsabend
Anne Gesthuysen

Mädelsabend

Gebundene Ausgabe13,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher