Der Mönch von Mokka

Übersetzt von: Ulrike WaselKlaus Timmermann

Der Mönch von Mokka - Eine unglaubliche Reise von San Francisco in den Jemen auf der Suche nach dem perfekten Kaffee

Dave Eggers erzählt die faszinierende Geschichte von Mokhtar Alkanshali, einem jungen Mann, der als Kind aus dem Jemen in die USA eingewandert ist. Mit 24 Jahren stößt er zufällig auf die jahrhundertealte Kaffeetradition seiner Heimat und macht sich auf den Weg in das Land seiner Vorfahren, um alles über diesen besonderen Kaffee zu lernen. Sein Ziel: Den Kaffee zu fairen Bedingungen für alle Beteiligten produzieren zu lassen.

Auf seiner Reise entgeht Mokhtar nur knapp den Bomben der Saudis, doch er schafft es zurück nach Amerika. Heute produziert seine Firma "Port of Mokha" einen der besten fair gehandelten Kaffees weltweit und verhilft seinen Landsleuten zu einem besseren Leben.

Der Mönch von Mokka ist eine inspirierende Geschichte über Nachhaltigkeit, Flucht und die Kraft, seine Träume zu verwirklichen. Ein biografischer Roman, der zeigt, dass die unglaublichsten Geschichten immer noch das Leben schreibt.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book9,99 *
oder im Handel kaufen

»spannend«

Ilse Rosenschild,
Volksfreund, 29. Januar 2019

»Wer sich für Kaffee oder menschliche Schicksale interessiert, ist in diesem Buch sehr gut aufgehoben.«


hr2-kultur, 02. Januar 2019

»ein farbenfrohes, ein mutiges Buch, eines von jenen, die eine ganze Welt entwerfen, in der sich der Leser schnell verliert«

Felix Haas,
literaturkritik.de, 29. Dezember 2018

»Er [Dave Eggers] beweist als politischer Autor schon lange ein Gespür für Themen, die unsere Zeit bestimmen. [...] lesenswet«

bga,
Goslarsche Zeitung, 05. Dezember 2018

»Ein tolles Buch«

Andreas Schröter,
Ruhr Nachrichten, 14. November 2018

»Die unglaublichsten, verrücktesten Geschichten schreibt immer noch das Leben. Oder Dave Eggers.«

Britta Heidemann,
Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 04. November 2018

»Dave Eggers balanciert in seinem jüngsten Buch zwischen Fiktion und Fakten [...]«

Simone von Büren,
NZZ, 28. Oktober 2018

»Coming-of-Age-Geschichte [...] Bis zum Schluss bleibt es spannend«

Elisa von Hof,
spiegel.de, 22. Oktober 2018

»Dave Eggers ist auf die Bohne gekommen. Er schrieb einen höchst verblüffenden Tatsachenroman über den Kaffee«

Werner Krause,
Kleine Zeitung, 14. Oktober 2018

»Abenteuer zwischen [Kaffee-] Trinkgenuss, logistischen Albträumen und Männern mit Handgranaten«


stern, 11. Oktober 2018

»[...] geht unter die Haut«

Franziska Hirsbrunner,
Radio SRF 2 Kultur, 09. Oktober 2018

»Diese koffeinhaltige Abenteuergeschichte hat [...] den Charme, dass sie stimmt«

Thorsten Keller,
Kölner Stadt-Anzeiger, 05. Oktober 2018

»Es ist ein Buch, das sich zwischen allen Genres bewegt, etwas eigenes sein will, vielleicht eine Art dokumentarische Erzählung.«

Frank Dietschreit,
rbbKultur, 04. Oktober 2018

»eine nicht alltägliche Mischung aus Sachbuch, Porträt und Plädoyer für soziales Unternehmertum.«

Günter Keil,
Landshuter Zeitung

»Das Buch liest sich wie eine Antwort auf Donald Trumps Hetze gegenüber muslimischen Migranten.«

Günter Keil,
ver.di Publik

»Koffeinhaltige Lektüre«


Brigitte

»Er verwebt den amerikanischen Traum mit tiefer Verwurzelung in der Herkunft. Ein starkes Signal gegen jede Form des Identität nivellierenden Nationalismus‘.«

Sofia Glasl,
Süddeutsche Zeitung, 10. März 2020
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Übersetzt von: Ulrike WaselKlaus Timmermann
  • Erscheinungstermin: 04.10.2018
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-31555-4
  • 384 Seiten
  • Autor: Dave Eggers

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Der Mönch von Mokka
Dave Eggers Der Mönch von Mokka
  • »spannend«

    Ilse Rosenschild, Volksfreund, 29. Januar 2019
  • »Wer sich für Kaffee oder menschliche Schicksale interessiert, ist in diesem Buch sehr gut aufgehoben.«

    hr2-kultur, 02. Januar 2019
  • »ein farbenfrohes, ein mutiges Buch, eines von jenen, die eine ganze Welt entwerfen, in der sich der Leser schnell verliert«

    Felix Haas, literaturkritik.de, 29. Dezember 2018
  • »Er [Dave Eggers] beweist als politischer Autor schon lange ein Gespür für Themen, die unsere Zeit bestimmen. [...] lesenswet«

    bga, Goslarsche Zeitung, 05. Dezember 2018
  • »Ein tolles Buch«

    Andreas Schröter, Ruhr Nachrichten, 14. November 2018
  • »Die unglaublichsten, verrücktesten Geschichten schreibt immer noch das Leben. Oder Dave Eggers.«

    Britta Heidemann, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 04. November 2018
  • »Dave Eggers balanciert in seinem jüngsten Buch zwischen Fiktion und Fakten [...]«

    Simone von Büren, NZZ, 28. Oktober 2018
  • »Coming-of-Age-Geschichte [...] Bis zum Schluss bleibt es spannend«

    Elisa von Hof, spiegel.de, 22. Oktober 2018
  • »Dave Eggers ist auf die Bohne gekommen. Er schrieb einen höchst verblüffenden Tatsachenroman über den Kaffee«

    Werner Krause, Kleine Zeitung, 14. Oktober 2018
  • »Abenteuer zwischen [Kaffee-] Trinkgenuss, logistischen Albträumen und Männern mit Handgranaten«

    stern, 11. Oktober 2018
  • »[...] geht unter die Haut«

    Franziska Hirsbrunner, Radio SRF 2 Kultur, 09. Oktober 2018
  • »Diese koffeinhaltige Abenteuergeschichte hat [...] den Charme, dass sie stimmt«

    Thorsten Keller, Kölner Stadt-Anzeiger, 05. Oktober 2018
  • »Es ist ein Buch, das sich zwischen allen Genres bewegt, etwas eigenes sein will, vielleicht eine Art dokumentarische Erzählung.«

    Frank Dietschreit, rbbKultur, 04. Oktober 2018
  • »eine nicht alltägliche Mischung aus Sachbuch, Porträt und Plädoyer für soziales Unternehmertum.«

    Günter Keil, Landshuter Zeitung
  • »Das Buch liest sich wie eine Antwort auf Donald Trumps Hetze gegenüber muslimischen Migranten.«

    Günter Keil, ver.di Publik
  • »Koffeinhaltige Lektüre«

    Brigitte
  • »Er verwebt den amerikanischen Traum mit tiefer Verwurzelung in der Herkunft. Ein starkes Signal gegen jede Form des Identität nivellierenden Nationalismus‘.«

    Sofia Glasl, Süddeutsche Zeitung, 10. März 2020

Ähnliche Titel

Titos Brille
Adriana Altaras

Titos Brille

Taschenbuch15,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher