Bestseller

Kein falsches Wort jetzt

Gespräche. Mit einem Nachwort von Diedrich Diedrichsen

Christoph Schlingensief: Künstler, Provokateur, Visionär – Elf Jahre nach seinem Tod erscheinen seine wegweisenden Interviews und Gespräche.

Im August 2010 verstarb Christoph Schlingensief, dessen unvergleichliches Werk als Film-, Theater- und Opernregisseur, Schauspieler, Autor, bildender Künstler, TV-Entertainer und politischer Aktivist unvergessen bleibt. Von Beginn an hat er zu seinen unzähligen Projekten immer wieder ausführlich in Interviews Stellung bezogen und dabei das Sprechen über seine Arbeit als wesentlichen Teil seiner facettenreichen Aktionen begriffen.

Christoph Schlingensiefs Ehefrau und Mitarbeiterin Aino Laberenz hat aus diesen Gesprächen eine Auswahl zusammengestellt, die sein einzigartiges Verständnis von künstlerischem Schaffen und die Meilensteine seiner Karriere lebendig werden lässt: die Filme, Theaterarbeiten, seine Parteigründung »Chance 2000«, die Wagner-Inszenierungen in Bayreuth, die Wiener »Ausländer raus«-Aktion, die »Kirche der Angst« und sein »Operndorf Afrika« in Burkina Faso.

Kein falsches Wort jetzt gewährt tiefe Einblicke in das Denken und Wirken eines der bedeutendsten und innovativsten Künstler unserer Zeit – eine bewegende Hommage zum elften Todestag des Ausnahmetalents Christoph Schlingensief.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book9,99 *
oder im Handel kaufen

»In den hier gesammelten Gesprächen gibt es viele Stellen, in denen aus dem Gespräch – das sehr oft mehr als ein Dialog ist […] – selbst eine Art Schlingensief-Stück zu werden scheint.«

Diedrich Diederichsen,
Der Standard, 14. August 2020

»Aus diesen Beiträgen für Zeitungen und Zeitschriften sticht seine [Christoph Schlingensief] Eloquenz hervor, auch jetzt noch. Faszinierend das Ausmaß seiner Selbstreflexion.«

Rüdiger Schaper,
Der Tagesspiegel, 20. August 2020

»Christoph Schlingensief muss ein so begeisternder wie frustrierender Gesprächspartner gewesen sein. […] hielt den eigenen roten Faden aber stets fest in der Hand, ein Regisseur sogar seiner Interviews.«

Martin Thomas Pesl,
Buchkultur, 20. August 2020

»[...] man kann Schlingensief beim Denken und Sprechen zuhören. Interviews habe er stets als erweiterte Bühne empfunden [...] Das wird in den 33 ausgewählten Gesprächen mit großen, aber auch kleinen Medien augenscheinlich.«

Barbara Unterthurner,
APA Austria Presse Agentur, 20. August 2020

»Über 30 Gespräche vermitteln einen anschaulichen Einblick ins komplexe Denken des unvergesslichen Allrounders.«


Informationsdienst Kunst, 10. September 2020

»Das Buch zeigt, wie sehr er fehlt.«


Zeit Magazin Newsletter, 15. Oktober 2020

»Es sind anspruchsvolle Gespräche vollgepackt mit Provokationen, Verwirrungen, Humor und Ehrlichkeit.«

Kai Florian Becker,
popscene, 01. Oktober 2020
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Erscheinungstermin: 20.08.2020
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-32176-0
  • 336 Seiten
  • Autor: Christoph Schlingensief
  • Herausgegeben von: Aino Laberenz
Dieses E-Book ist barrierefrei:

  • entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • ARIA-Rollen vorhanden
  • alle Texte können angepasst werden
  • entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
  • entspricht den Vorgaben der WCAG Level A

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Kein falsches Wort jetzt
Christoph Schlingensief Kein falsches Wort jetzt
  • »In den hier gesammelten Gesprächen gibt es viele Stellen, in denen aus dem Gespräch – das sehr oft mehr als ein Dialog ist […] – selbst eine Art Schlingensief-Stück zu werden scheint.«

    Diedrich Diederichsen, Der Standard, 14. August 2020
  • »Aus diesen Beiträgen für Zeitungen und Zeitschriften sticht seine [Christoph Schlingensief] Eloquenz hervor, auch jetzt noch. Faszinierend das Ausmaß seiner Selbstreflexion.«

    Rüdiger Schaper, Der Tagesspiegel, 20. August 2020
  • »Christoph Schlingensief muss ein so begeisternder wie frustrierender Gesprächspartner gewesen sein. […] hielt den eigenen roten Faden aber stets fest in der Hand, ein Regisseur sogar seiner Interviews.«

    Martin Thomas Pesl, Buchkultur, 20. August 2020
  • »[...] man kann Schlingensief beim Denken und Sprechen zuhören. Interviews habe er stets als erweiterte Bühne empfunden [...] Das wird in den 33 ausgewählten Gesprächen mit großen, aber auch kleinen Medien augenscheinlich.«

    Barbara Unterthurner, APA Austria Presse Agentur, 20. August 2020
  • »Über 30 Gespräche vermitteln einen anschaulichen Einblick ins komplexe Denken des unvergesslichen Allrounders.«

    Informationsdienst Kunst, 10. September 2020
  • »Das Buch zeigt, wie sehr er fehlt.«

    Zeit Magazin Newsletter, 15. Oktober 2020
  • »Es sind anspruchsvolle Gespräche vollgepackt mit Provokationen, Verwirrungen, Humor und Ehrlichkeit.«

    Kai Florian Becker, popscene, 01. Oktober 2020

Ähnliche Titel

Vom Aufhören
Fredrik Sjöberg

Vom Aufhören

Gebundene Ausgabe20,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher