Wenn wir vom Fußball träumen

Eine Heimreise

Wenn wir vom Fußball träumen: Eine Reise zu den Wurzeln der Fußballbegeisterung im Ruhrgebiet

Fußball ist mehr als nur ein Spiel - er ist zum Spiegel unserer Gesellschaft geworden. Doch was genau sehen wir in diesem Spiegel? Ist es nur ein Geschäft, in dem das Geld regiert, oder steckt mehr dahinter? Christoph Biermann, renommierter Fußballautor, begibt sich auf eine Reise ins Ruhrgebiet, um dem Zusammenhang von Fußball und Leben auf den Grund zu gehen.

In Wenn wir vom Fußball träumen trifft Biermann Protagonisten wie Jürgen Klopp, Julian Draxler und Peter Neururer, aber auch Lokalpolitiker, Museumsmacher, Schriftsteller, Sozialwissenschaftler, Pfarrer, Journalisten und passionierte Fans. Er besucht den großen Fußball der Champions League in Dortmund und Schalke, aber auch die Abgehängten in Wattenscheid und Herne, die nur noch Erinnerungen an bessere Zeiten haben.

Biermann ergründet den Kult ums Malochen in Oberhausen, den Zauber des Niedergangs in Essen und stößt überall auf eine seltsame Geschichtsbesessenheit. Am Beispiel des Ruhrgebiets beschreibt er, wie Fußball zu der großen Erzählung wurde, die kaum jemanden kalt lässt - und warum es dabei nicht nur um den Sport geht, sondern auch darum, wie wir leben wollen.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe18,99 *
oder im Handel kaufen

» Wenn wir vom Fußball träumen ist ein weiteres großartiges Buch eines der renommiertesten Fußball-Schreiber der Republik [...].«


Reutlinger General-Anzeiger, 07. Januar 2015

»Christoph Biermanns Erinnerungswerk Wenn wir vom Fußball träumen ist poetische Symphonie und geografisch definierter Familienepos in einem. [...] geistreich, sehr komplex und anregend.«


Der Tagesspiegel, 17. Dezember 2014

»[...] es ist schwierig, dieses Buch aus der Hand zu legen, wenn man [...] einmal begonnen hat [...], Christoph Biermann schreibt eine mitreißende Kulturgeschichte des Reviers.«


titel-kulturmagazin.net, 14. November 2014

»Nach der Lektüre von Wenn wir vom Fußball träumen muss der Leser damit rechnen, dass das Ruhrgebiet ihm unversehens zum Sehnsuchtsort wird.«


Kreuzer, 01. November 2014

»Nach Lektüre des Buches sieht man vielleicht nicht die Welt mir anderen Augen, aber doch jenen Teil, der sich Ruhrpott nennt.«


FAZ, 09. Oktober 2014

»[...] Es [ist] nur auf den ersten Blick ein Buch über das Ruhrgebiet, auf den zweiten Blick ein Buch über uns alle.«


11 Freunde, 01. Oktober 2014

»Etwas Besseres kann man im ersten Herbst nach dem WM-Sieg 2014 kaum lesen.«


1LIVE Magazin, 26. September 2014

»Biermann schreibt mit leichter Hand und feiner Sprache, über das Phänomen Fußball im Revier, wie es vor ihm sicher nur wenigen so gut gelungen ist.«

Heiko Buschmann,
reviersport.de, 25. September 2014

»Wer im Ruhrgebiet lebt und den Fußball liebt, der sollte Christoph Biermann auf dessen »Heimreise« begleiten. Und alle anderen auch.«


Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 25. September 2014

» Wenn wir vom Fußball träumen erzählt [...] eine ungemein vielschichtige und spannende Geschichte über die sich wandelnden Strukturen des Fußballs in der Region selbst.«

Jan Scheper,
taz, 12. September 2014
  • Verlag: Kiepenheuer&Witsch
  • Erscheinungstermin: 10.09.2014
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-462-04627-4
  • 256 Seiten
  • Autor: Christoph Biermann
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Wenn wir vom Fußball träumen
Christoph Biermann Wenn wir vom Fußball träumen
  • » Wenn wir vom Fußball träumen ist ein weiteres großartiges Buch eines der renommiertesten Fußball-Schreiber der Republik [...].«

    Reutlinger General-Anzeiger, 07. Januar 2015
  • »Christoph Biermanns Erinnerungswerk Wenn wir vom Fußball träumen ist poetische Symphonie und geografisch definierter Familienepos in einem. [...] geistreich, sehr komplex und anregend.«

    Der Tagesspiegel, 17. Dezember 2014
  • »[...] es ist schwierig, dieses Buch aus der Hand zu legen, wenn man [...] einmal begonnen hat [...], Christoph Biermann schreibt eine mitreißende Kulturgeschichte des Reviers.«

    titel-kulturmagazin.net, 14. November 2014
  • »Nach der Lektüre von Wenn wir vom Fußball träumen muss der Leser damit rechnen, dass das Ruhrgebiet ihm unversehens zum Sehnsuchtsort wird.«

    Kreuzer, 01. November 2014
  • »Nach Lektüre des Buches sieht man vielleicht nicht die Welt mir anderen Augen, aber doch jenen Teil, der sich Ruhrpott nennt.«

    FAZ, 09. Oktober 2014
  • »[...] Es [ist] nur auf den ersten Blick ein Buch über das Ruhrgebiet, auf den zweiten Blick ein Buch über uns alle.«

    11 Freunde, 01. Oktober 2014
  • »Etwas Besseres kann man im ersten Herbst nach dem WM-Sieg 2014 kaum lesen.«

    1LIVE Magazin, 26. September 2014
  • »Biermann schreibt mit leichter Hand und feiner Sprache, über das Phänomen Fußball im Revier, wie es vor ihm sicher nur wenigen so gut gelungen ist.«

    Heiko Buschmann, reviersport.de, 25. September 2014
  • »Wer im Ruhrgebiet lebt und den Fußball liebt, der sollte Christoph Biermann auf dessen »Heimreise« begleiten. Und alle anderen auch.«

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 25. September 2014
  • » Wenn wir vom Fußball träumen erzählt [...] eine ungemein vielschichtige und spannende Geschichte über die sich wandelnden Strukturen des Fußballs in der Region selbst.«

    Jan Scheper, taz, 12. September 2014

Ähnliche Titel

Um jeden Preis
Christoph Biermann

Um jeden Preis

Taschenbuch13,00 *
Matchplan
Christoph Biermann

Matchplan

Taschenbuch11,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher