Bestseller
Um jeden Preis
Die wahre Geschichte des modernen Fußballs von 1992 bis heute | Ausgezeichnet als »Fußballbuch des Jahres 2023«
Fantasie-Ablösesummen und -Gehälter für Superstars. Vereine in den Händen von Oligarchen, Scheichs und Hedgefonds. Gebührenexplosion bei Bezahlsendern. Die WM in Katar … Christoph Biermann legt die Abgründe und Widersprüche einer Blütezeit offen, in der sich der Fußball inzwischen komplett verfangen hat. Und er versucht, Wege aus dem Dilemma zu zeigen.
Im Jahr 1992 ändert sich im Fußball alles: Die Champions League wird gegründet. In Deutschland startet mit »ran« das neue Zeitalter des Fernsehfußballs. In England entsteht die Premier League, die heute global erfolgreichste Fußballliga. Es beginnt das Goldene Zeitalter des modernen Fußballs. In neuen Stadien spielen Super-Teams mit Super-Spielern unter der Anleitung visionärer Super-Trainer für ein global wachsendes Publikum. Doch die Erfolgsgeschichte ist von Beginn an durchsetzt von großem Unbehagen und Entfremdung. Alles wird zur Ware: Vereine und Ligen, Spieler und selbst die Emotionen der Fans. Derweil erodiert der sportliche Wettbewerb und bringt die immer gleichen Seriensieger hervor.
Nach drei Jahrzehnten gipfelt die Entwicklung 2021 im Versuch, eine exklusive »Super League« zu gründen. Der Krieg in der Ukraine offenbart die geopolitischen Verstrickungen des Fußballs, und die Weltmeisterschaft im Winter 2022 in Katar offenbart den moralischen Ausverkauf des Weltfußballverbandes FIFA.
Erscheinungstermin: 06.10.2022
- Verlag: KiWi-Paperback
- Erscheinungstermin: 06.10.2022
- Lieferstatus: Verfügbar
- 256 Seiten
- ISBN: 978-3-462-00373-4
Unsere Cover können ausschließlich für Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecke in Zusammenhang mit dem/r Titel/Autor*in honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

»Nie zuvor sind all die komplexen Entwicklungen, die den Fußball auf und abseits des Rasens in den letzten dreißig Jahren in die Mangel nahmen, so kompakt und dennoch detailreich geschildet worden wie hier.«
»Biermanns akribische Analyse zeigt, wie Sportswashing, Superleague-Fantasien und eine überbordende Fernsehvermarktung den Fußball an die Grenzen des moralischen Ausverkaufs treiben.«
»Man liest die 240 Seiten weg wie im Rausch.«
»[Biermann] erzählt kundig über die Abgründe und Widersprüche, er hat aber auch Ideen, wie der Fußball wieder zu sich selbst finden kann.«
»Die Stärke dieser sorgfältig recherchierten und durchdachten Skizze besteht darin, dass [Biermann] beide Seiten der Entwicklung sieht: die problematische Niedergangsgeschichte und die spektakuläre Erfolgsgeschichte.«
»ein kluges und erhellendes Buch«
»Biermann hat den Überblick und das Wissen eines Fußballprofessors und weiß den Leser damit zu packen.«
»eine schonungslose Bestandsaufnahme von 30 Jahren Profi(t)fußball«
»Dieses Buch eröffnet neue Perspektiven.«
»Ein hellsichtiges Buch insbesondere für Freunde und Fans des Fußballs, die schon „alles wissen“, wie sie glauben, aber sich ihr Unbehagen am modernen Profifußball nicht so recht erklären können.«
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!
- Fußball
- Tatsachenberichte
- Reportagen und journalistische Berichterstattung
- Sportmannschaften und Vereine
- Geschichte des Sports
- Politische Korruption
- Bestechlichkeit, Vorteilsannahme und Vorteilsgewährung
- Wirtschaftskriminalität & Managerkriminalität
- Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung
- 1990 bis 1999 n. Chr.
- 2000 bis 2009 n. Chr.
- 2010 bis 2019 n. Chr.
- 2020 bis 2029 n. Chr.
- Entwicklungsländer
- Industrieländer, entwickelte Länder
- Arabische Welt / Arabische Liga
- EU, Europäische Union