Matchplan

Die neue Fußballmatrix

Matchplan: Die Revolution des Fußballs durch Big Data, mathematische Analysen und datenbasiertes Scouting

Der internationale Fußball steht vor einem Umbruch. Mathematische Analysen verändern das Spielverständnis, datenbasiertes Scouting revolutioniert die Zusammenstellung der Teams und Vereine setzen auf systematische Strategien. Die große technologische Revolution im Fußball beginnt gerade erst. Sie wird das Spiel auf dem Rasen, das Scouting der Profis, die Strategien der Klubs und die Berichterstattung der Medien von Grund auf verändern.

In Matchplan begibt sich Christoph Biermann mitten in diese disruptiven Umwälzungen. Er spricht mit Wissenschaftlern, Trainern, Managern, Scouts und Psychologen in den großen deutschen Vereinen und reist nach England, Holland, Dänemark sowie in die USA. Dabei entdeckt er den modernen Fußball neu und offenbart überraschende Einblicke und Impulse für die Zukunft des Sports.

Ein must-read für alle Fußballfans, die wissen wollen, wie Big Data, Digitalisierung und innovative Ideen den Fußball nachhaltig prägen werden. Matchplan liefert einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen des internationalen Fußballgeschäfts im Vorfeld der EM 2020 und darüber hinaus.

Paperback14,99 *

»Für jeden, der den heutigen Fußball besser verstehen will, ist dieses Buch Pflichtlektüre.«

Jens Uthoff,
taz, 12. Juni 2018

»sehr lesenswert [...] eines der besten Bücher über den digitalen Wandel überhaupt.«

Dirk von Gehlen,
Süddeutsche Zeitung, 08. Mai 2018

»eine absolute Leseempfehlung«


schwatzgelb.de, 14. August 2018

»Wer den modernen Fußball durchleuchten möchte, wird hier [...] definitiv schlauer.«


Oberhessische Presse, 17. Juli 2018

»Wer den modernen Fußball durchleuchten möchte, wird hier [...] definitiv schlauer«


Märkische Allgemeine, 17. Juni 2018

»Sehr, sehr lesenswert, ein intelligenter Blick auf die Welt [...] des Fußballs.«

Frank Willmann,
neues deutschland, 13. Juni 2018

»In seinem aufregenden Buch Matchplan beschreibt Christoph Biermann diese Neuerfindung des Fußballs im digitalen Zeitalter.«

Richard Kämmerlings,
Die Welt, 09. Juni 2018

»Das Buch ist nicht nur hochinteressant, sondern dank vieler Anekdoten und persönlicher Begegnungen auch absolut lesenswert.«

Boris Baur,
Westfälischer Anzeiger, 09. Juni 2018

»Ein lesenswertes Buch über den Fussball in Zeiten von Big Data«

Tim Beyer,
NZZ, 06. Juni 2018

»Ein lesenswertes Buch über den Fussball in Zeiten von Big Data«

Tim Beyer,
NZZ, 06. Juni 2018

»Ein packendes, gut erklärendes Reportagebuch [...] mitten aus dem Maschinenraum des Fußballs«


Hörzu, 25. Mai 2018

»eine absolute Kaufempfehlung«

Arne Steinberg,
effzeh.com, 21. Mai 2018

»nicht immer leichte Kost, aber von Biermann so aufgeschrieben, das es auch Laien verstehen.«

Stefan Hermanns,
Der Tagesspiegel, 25. April 2018

»eine der intelligentesten Auseinandersetzungen mit dem schönsten Sport der Welt seit Langem«


Südkurier, 19. April 2018

»Wie alle Bereiche der Gesellschaft wird der Fußball durch die Digitalisierung umgewälzt. Biermann beschreibt das grandios inseinem Buch – und zwar nicht als Bedrohung, sondern als Chance.«

Jörn Meyn,
Berliner Morgenpost

»sehr lesenswert«


Heimspiel, Stadionmagazin des SC Freiburg

»Zu Wort kommen in Biermanns Buch nicht nur Spieler, Trainer, Manager und Scouts, sondern auch Psychologen und Wissenschaftler, konkret: Mathematiker, Statistiker, Physiker. Das ermöglicht einen neuen, respektvolleren Blick auf eine Branche, die manchmal als tumb verschrieen ist.«

Claudia Wallendorf,
General-Anzeiger, 04. Juni 2021
  • Verlag: KiWi-Paperback
  • Erscheinungstermin: 12.04.2018
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-05100-1
  • 288 Seiten
  • Autor: Christoph Biermann

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Matchplan
Christoph Biermann Matchplan
  • »Für jeden, der den heutigen Fußball besser verstehen will, ist dieses Buch Pflichtlektüre.«

    Jens Uthoff, taz, 12. Juni 2018
  • »sehr lesenswert [...] eines der besten Bücher über den digitalen Wandel überhaupt.«

    Dirk von Gehlen, Süddeutsche Zeitung, 08. Mai 2018
  • »eine absolute Leseempfehlung«

    schwatzgelb.de, 14. August 2018
  • »Wer den modernen Fußball durchleuchten möchte, wird hier [...] definitiv schlauer.«

    Oberhessische Presse, 17. Juli 2018
  • »Wer den modernen Fußball durchleuchten möchte, wird hier [...] definitiv schlauer«

    Märkische Allgemeine, 17. Juni 2018
  • »Sehr, sehr lesenswert, ein intelligenter Blick auf die Welt [...] des Fußballs.«

    Frank Willmann, neues deutschland, 13. Juni 2018
  • »In seinem aufregenden Buch Matchplan beschreibt Christoph Biermann diese Neuerfindung des Fußballs im digitalen Zeitalter.«

    Richard Kämmerlings, Die Welt, 09. Juni 2018
  • »Das Buch ist nicht nur hochinteressant, sondern dank vieler Anekdoten und persönlicher Begegnungen auch absolut lesenswert.«

    Boris Baur, Westfälischer Anzeiger, 09. Juni 2018
  • »Ein lesenswertes Buch über den Fussball in Zeiten von Big Data«

    Tim Beyer, NZZ, 06. Juni 2018
  • »Ein lesenswertes Buch über den Fussball in Zeiten von Big Data«

    Tim Beyer, NZZ, 06. Juni 2018
  • »Ein packendes, gut erklärendes Reportagebuch [...] mitten aus dem Maschinenraum des Fußballs«

    Hörzu, 25. Mai 2018
  • »eine absolute Kaufempfehlung«

    Arne Steinberg, effzeh.com, 21. Mai 2018
  • »nicht immer leichte Kost, aber von Biermann so aufgeschrieben, das es auch Laien verstehen.«

    Stefan Hermanns, Der Tagesspiegel, 25. April 2018
  • »eine der intelligentesten Auseinandersetzungen mit dem schönsten Sport der Welt seit Langem«

    Südkurier, 19. April 2018
  • »Wie alle Bereiche der Gesellschaft wird der Fußball durch die Digitalisierung umgewälzt. Biermann beschreibt das grandios inseinem Buch – und zwar nicht als Bedrohung, sondern als Chance.«

    Jörn Meyn, Berliner Morgenpost
  • »sehr lesenswert«

    Heimspiel, Stadionmagazin des SC Freiburg
  • »Zu Wort kommen in Biermanns Buch nicht nur Spieler, Trainer, Manager und Scouts, sondern auch Psychologen und Wissenschaftler, konkret: Mathematiker, Statistiker, Physiker. Das ermöglicht einen neuen, respektvolleren Blick auf eine Branche, die manchmal als tumb verschrieen ist.«

    Claudia Wallendorf, General-Anzeiger, 04. Juni 2021

Ähnliche Titel

Um jeden Preis
Christoph Biermann

Um jeden Preis

Taschenbuch13,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher