Deutschboden

  • Fontane Prize 2012
  • Voted as one of the best books 2013 by the Belgian newspaper De Standaard
  • Dutch translation nominated for the Groene Waterman Prijs/ Amsterdam

Willkommen in jenem unbekannten Land, das Deutschland heißt.

Moritz von Uslar geht in eine Kleinstadt im Osten Deutschlands, er bleibt drei Monate und kehrt mit dieser großen Erzählung, einer Geschichte der Gegenwart, die gleichzeitig Reportage und Abenteuerroman ist, zurück.

Draußen, vor der Großstadt, wo Hartz IV, Alkoholismus, Abwanderung und Rechtsradikalismus angeblich zu Hause sind: Hier beginnt diese Geschichte. Der Reporter sucht nach einem Ort mit Boxclub und Kneipe und findet ihn im Landkreis Oberhavel, gut eine Autostunde nördlich vor Berlin. Pension Heimat, Franky’s Place, Gaststätte Schröder:  Pils am Tresen, Diktiergerät am Mann. Der Reporter hört zu, guckt zu, trinkt mit, trainiert mit, labert mit, und am nächsten Morgen steht er wieder da. Es erscheinen der Kneipenchef Heiko, der Geschichtenerzähler Blocky, der tätowierte Punk Raoul, und damit ist der Zugang eröffnet: zu den Proben der Band »5 Teeth Less«, zu Grillfesten mit Deutschlandfahne, zum Abhängen am Kaiser’s-Parkplatz und an der Aral-Tankstelle – und zum Alltag junger Männer, die vielleicht keine großartige Zukunft haben, aber einen ziemlich guten Humor.

Die präzisen Beobachtungen, im Wortlaut mitgezeichneten Gespräche, die Gags, Sprüche, Märchen und Blödeleien und die Fülle absurder, rührender und furchterregender Alltäglichkeiten entwickeln einen Sog, der den Leser hineinzieht in das Leben in der ostdeutschen Kleinstadt. Das ist klassisches und das ist modernes Reportertum.

Moritz von Uslar besitzt den Mut, die Ausdauer und das Einfühlungsvermögen, um zu zeigen, dass Wirklichkeit immer jener Ort ist, der jenseits der Erwartung liegt. In diesem Buch ist Platz für allerhand Abstrusitäten, bloß für keine Trostlosigkeit. Deutschboden leuchtet – es ist das Licht der Tankstelle an der Ausfallstraße nachts um halb eins.

Contact Foreign Rights
  • Publisher: KiWi-Taschenbuch
  • Release: 09.06.2022
  • ISBN: 978-3-462-00319-2
  • 384 Pages
  • Author: Moritz von Uslar
Deutschboden
Moritz von Uslar Deutschboden
Till Helmbold
© Till Helmbold
Moritz von Uslar

Moritz von Uslar , born in Cologne in 1970, was an editor for Süddeutsche Zeitung Magazin and SPIEGEL and now works as a reporter and interviewer for DIE ZEIT. His reportage-novel Deutschboden (2010) won the Fontane Prize of the city of Neuruppin and was turned into a movie directed by André Schäfer (2014).

Further Titles

Show all