Bookclub Material zu Miranda Julys »Auf allen vieren«

Auf dieser Seite findest du alles für spannende und hoffentlich diskussionsreiche Bookclub-Sitzungen zu Miranda Julys »Auf allen vieren«: Ein Sheet mit Leseabschnitten und Diskussionsfragen, ein Lesungsvideo der Autorin, die passende Playlist zum Buch und einen kleinen Blick ins Zimmer 321.

Diskussionsfragen zu »Auf allen Vieren«

Miranda July liest aus »Auf allen vieren«

Die »Auf allen vieren«-Playlist

 

Für die perfekte atmosphärische Begleitung zum Lesen oder Diskutieren haben wir eine »Auf allen vieren«-Playlist erstellt.

Auf die Ohren:

Zimmer 321

»Als ich schließlich schwungvoll die Tür öffnete, brauchte ich mich gar nicht zu verstellen. Im Hintergrund lief Chopin, und mit all den Details, die für den letzten Schliff sorgten – gerahmte Audubon-Kunstdrucke von exotischen Pflanzen und Vögeln, ein Schreibtisch mit Marmorplatte  –, war das Zimmer in seiner geschmackvollen Opulenz geradezu erschütternd. Zwar nicht so extrem wie Le Bristol, aber es berührte mich.«

 

Wie könnte das Zimmer 321, das die Protagonistin im Motel Excelsior einrichtet, wohl aussehen? Wir haben die KI gefragt - was meint ihr?

zimmer_july_auf allen vieren_KI.png

Weitere Bücher von Miranda July

Alle Bücher
Elizabeth Weinberg
© Elizabeth Weinberg
Miranda July

Miranda July , 1974 in Barre (Vermont) geboren, ist Filmemacherin, Künstlerin und Schriftstellerin. Ihre Arbeiten wurden schon im Museum of Modern Art und auf der Biennale in Venedig gezeigt. Bei den Spielfilmen »Ich und du und alle, die wir kennen« (2005) und »The Future« (2011) schrieb sie das Drehbuch, führte Regie und spielte die Hauptrolle. »Zehn Wahrheiten«, ihr Debüt als Autorin, wurde mit dem Frank O’Connor-Preis ausgezeichnet, dem höchstdotierten Kurzgeschichtenpreis der Welt. Sie entwickelte die Messaging-App »Somebody«, die Nachrichten nicht elektronisch übermittelt, sondern Personen in der Nähe sucht, um diese persönlich zu überbringen. Miranda July lebt in Los Angeles.

Zur Autorin Bücher von Miranda July