Ich war Diener im Hause Hobbs

Roman

Ein tragischer Tod, ein schockierendes Geheimnis - Ein Diener auf der Suche nach der Wahrheit in den höchsten Kreisen Zürichs

Christian, der Diener der angesehenen Anwaltsfamilie Hobbs, macht eine grausige Entdeckung: Er findet einen Toten im Gartenpavillon, neben einer blutbespritzten Chaiselongue. Jahre später versucht er, die Geschehnisse zu rekonstruieren, die zu dieser Katastrophe geführt haben. Doch seine Erinnerungen sind lückenhaft und unzuverlässig.

In Rückblenden tauchen Szenen aus Christians Jugend im österreichischen Feldkirch auf: Vier genialisch-provinzielle Jungs rezitieren in sagenhaften Anzügen Zweig und Hesse, philosophieren über Frauen und träumen von einer großen Zukunft. Doch ihre Wege trennen sich und Christian beginnt als Diener bei den Hobbs in Zürich, wo zunächst noch eine makellose Wohlstandsidylle herrscht.

Dann jedoch gerät alles aus den Fugen, als die einnehmende Hausherrin auf Christians alte Freunde trifft. Verwirrende nächtliche Zimmerbesuche, Christians wachsendes Schuldgefühl und ein schockierendes Geheimnis treiben die Geschichte unaufhaltsam auf ihren Höhepunkt zu. Ich war Diener im Hause Hobbs von Verena Roßbacher ist ein psychologisch brillanter, poetischer und humorvoller Roman über Freundschaft, Schuld und verborgene Wahrheiten in den besten Kreisen der Gesellschaft.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe24,00 *
oder im Handel kaufen

» Ich war Diener im Hause Hobbs [...] lässt einen nicht mehr los«

Cornelia Wolter,
Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 06. Dezember 2018

»Ein Glasperlenspiel, aber in üppigster Ausstattung.«

Hubert Wikels,
Die Zeit, 23. August 2018

»[ein] virtuos komponierter Roman«

Katharina Teutsch,
FAZ, 14. August 2018

»dieser absurd-herzliche Genremix mit all seinen farbenprächtigen Kaleidoskop-Spiegelungen erzählt mehr darüber, wie persönliche Realität entsteht, als viele noch so stringent gestrickte Entwicklungsromane.«

Sofia Glasl,
Süddeutsche Zeitung, 16. Januar 2019

»Ein Roman, der vom Erwachsenwerden erzählt, der ein spannender Krimi ist, ein packender Unterhaltungsroman, witzig und traurig zugleich.«

Johannes Schröer,
Domradio, 30. November 2018

»Verena Roßbacher vermengt – dramaturgisch versiert – Sein und Schein: Ihr neuer Roman, Ich war Diener im Hause Hobbs, hat doppelten Boden«

Alexander Peer,
Wiener Zeitung, 17. November 2018

»[...] vergnüglich zu lesen, auf subtile Weise schlau, eine originelle schweizerisch-österreichisch-amerikanische Koproduktion mit Understatement und Esprit.«

Meike Fessmann,
Der Tagesspiegel, 28. Oktober 2018

» [ein] wirklich guter, kluger, schöner Roman [...] unglaublich leichtfüßig erzählt«

Maria Christina Piwowarski,
radio eins, 22. Oktober 2018

»ein großartiger Roman [...] in einer Sprache geschrieben, die geschickt und schnell wechselt; zwischen poetisch und amüsant, zwischen dramatisch und ungemein komisch«

Christine Westermann,
WDR 2 Bücher, 23. September 2018

»Ein leicht verdaulicher, streckenweise sehr komischer und dennoch psychologisch tiefgreifender Roman.«

Salomé Schmid-Widmer,
Schweizer Familie, 20. September 2018

»Pures Vergnügen, dieses Buch. [...] Ein großartiger Roman, geschrieben in einer Sprache, die ungemein behände wechselt zwischen poetisch und amüsant, zwischen dramatisch und unfassbar komisch.«

Christine Westermann,
WDR 5 Bücher, 24. August 2018

»Was für ein überraschender, gelungener Roman mit einem dubiosen und interessanten Erzähler, mit klarer, direkter Sprache, unterhaltsam undpackend.«


rbb Inforadio Quergelesen, 19. August 2018

»Ein Coming-of-Age-Roman mit viel Liebe zum Detail«

Vivian Perkovic,
3sat Kulturzeit, 17. August 2018

»Ein ebenso spannender wie unterhaltsamer page turner «


FM4, 16. August 2018

»Fabelhaft«

Katharina Teutsch,
3sat Kulturzeit

»ein literarisches Ereignis – voller psychologischer Brillianz, umwerfender Poesie und doppelbödigem Humor«


buch-magazin.com

»Ein glanzvoll komponiertes, spannendes Prosastück, voller Witz, literarischer Anspielungen – und getragen von der Erkenntnis, dass kaum etwas ist, wie es scheint.«

Rainer Moritz,
chrismon

»sprachlich derart gekonnt und überzeugend, dass man ihren Roman bis zur letzten Seite nicht aus den Händen legen mag.«

md,
RMagazin Österreich

»Toll geschriebener, witziger Mystery-Thriller.«


Elle
  • Verlag: Kiepenheuer&Witsch
  • Erscheinungstermin: 16.08.2018
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-462-04826-1
  • 384 Seiten
  • Autorin: Verena Roßbacher
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Ich war Diener im Hause Hobbs
Verena Roßbacher Ich war Diener im Hause Hobbs
  • » Ich war Diener im Hause Hobbs [...] lässt einen nicht mehr los«

    Cornelia Wolter, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 06. Dezember 2018
  • »Ein Glasperlenspiel, aber in üppigster Ausstattung.«

    Hubert Wikels, Die Zeit, 23. August 2018
  • »[ein] virtuos komponierter Roman«

    Katharina Teutsch, FAZ, 14. August 2018
  • »dieser absurd-herzliche Genremix mit all seinen farbenprächtigen Kaleidoskop-Spiegelungen erzählt mehr darüber, wie persönliche Realität entsteht, als viele noch so stringent gestrickte Entwicklungsromane.«

    Sofia Glasl, Süddeutsche Zeitung, 16. Januar 2019
  • »Ein Roman, der vom Erwachsenwerden erzählt, der ein spannender Krimi ist, ein packender Unterhaltungsroman, witzig und traurig zugleich.«

    Johannes Schröer, Domradio, 30. November 2018
  • »Verena Roßbacher vermengt – dramaturgisch versiert – Sein und Schein: Ihr neuer Roman, Ich war Diener im Hause Hobbs, hat doppelten Boden«

    Alexander Peer, Wiener Zeitung, 17. November 2018
  • »[...] vergnüglich zu lesen, auf subtile Weise schlau, eine originelle schweizerisch-österreichisch-amerikanische Koproduktion mit Understatement und Esprit.«

    Meike Fessmann, Der Tagesspiegel, 28. Oktober 2018
  • » [ein] wirklich guter, kluger, schöner Roman [...] unglaublich leichtfüßig erzählt«

    Maria Christina Piwowarski, radio eins, 22. Oktober 2018
  • »ein großartiger Roman [...] in einer Sprache geschrieben, die geschickt und schnell wechselt; zwischen poetisch und amüsant, zwischen dramatisch und ungemein komisch«

    Christine Westermann, WDR 2 Bücher, 23. September 2018
  • »Ein leicht verdaulicher, streckenweise sehr komischer und dennoch psychologisch tiefgreifender Roman.«

    Salomé Schmid-Widmer, Schweizer Familie, 20. September 2018
  • »Pures Vergnügen, dieses Buch. [...] Ein großartiger Roman, geschrieben in einer Sprache, die ungemein behände wechselt zwischen poetisch und amüsant, zwischen dramatisch und unfassbar komisch.«

    Christine Westermann, WDR 5 Bücher, 24. August 2018
  • »Was für ein überraschender, gelungener Roman mit einem dubiosen und interessanten Erzähler, mit klarer, direkter Sprache, unterhaltsam undpackend.«

    rbb Inforadio Quergelesen, 19. August 2018
  • »Ein Coming-of-Age-Roman mit viel Liebe zum Detail«

    Vivian Perkovic, 3sat Kulturzeit, 17. August 2018
  • »Ein ebenso spannender wie unterhaltsamer page turner «

    FM4, 16. August 2018
  • »Fabelhaft«

    Katharina Teutsch, 3sat Kulturzeit
  • »ein literarisches Ereignis – voller psychologischer Brillianz, umwerfender Poesie und doppelbödigem Humor«

    buch-magazin.com
  • »Ein glanzvoll komponiertes, spannendes Prosastück, voller Witz, literarischer Anspielungen – und getragen von der Erkenntnis, dass kaum etwas ist, wie es scheint.«

    Rainer Moritz, chrismon
  • »sprachlich derart gekonnt und überzeugend, dass man ihren Roman bis zur letzten Seite nicht aus den Händen legen mag.«

    md, RMagazin Österreich
  • »Toll geschriebener, witziger Mystery-Thriller.«

    Elle

Ähnliche Titel

Neu
Eden
Jan Costin Wagner

Eden

Gebundene Ausgabe24,00 *
Neu
6 aus 49
Jacqueline Kornmüller

6 aus 49

Gebundene Ausgabe23,00 *
Neu
Knoi
David Schalko

Knoi

Taschenbuch16,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher