
- Verlag: Kiepenheuer&Witsch
- Erscheinungstermin: 14.08.2025
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-462-00761-9
- 320 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
»Ein Text, der davon erzählt, sich selbst zu verlieren und wiederzufinden. Ein Text der dazu ermutigt auf die Signale des eigenen Körpers zu hören.«
Sally-Charell Delin, Saarländischer Rundfunk, 14. August 2025 -
»Autorin Daniela Dröscher [legt] nach ihrem gefeierten Bestseller ›Lügen über meine Mutter‹ einen ebenso klugen wie berührenden neuen Roman vor.«
Edition F, 14. August 2025 -
»eine psychosomatische tour d‘horizon mit gehörigem komödiantischem Potential«
Ursula März, Deutschlandfunk Kultur, 14. August 2025 -
»Am Ende stehen Heilung, Selbstfindung und Selbstermächtigung. [...] Diesen Prozess beschreibt Daniela Dröscher so klug und so schön, dass man ihn lesend gerne begleitet.«
Katja Schönherr, Radio SRF 2 Kultur, 14. August 2025 -
»"Junge Frau mit Katze" ist die Geschichte einer Neuerfindung, heute würde man das Selbstermächtigung nennen.«
Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau, 15. August 2025 -
»Es geht weit hinaus über eine Krankheitsgeschichte. Es geht um Körpernormen, darum, was gesund, was krank ist [...] und um Frauen in unserem medizinischen System.«
Anne-Dore Krohn, rbb radio3, 18. August 2025 -
»[Man] kann kaum anders als mit dieser [...] Erzählerin zu sympathisieren.«
Michael Eggers, Deutschlandfunk Büchermarkt, 18. August 2025 -
»Es scheint, als habe Daniela Dröscher ihren Ton gefunden [...] und man kann nur hoffen, dass sie diesen Stil beibehält.«
Ulrich Sonnenschein, hr2-kultur, 14. August 2025 -
»Ein Roman, der mit feiner Ironie von den Wachstumsschmerzen erzählt, die mit einem Bildungsaufstieg einhergehen und davon, welche Kräfte es manchmal braucht, um aus dem Schatten der eigenen Mutter herauszutreten.«
Marie Kaiser, rbb radioeins, 28. August 2025 -
»Wir sehen einen Menschen, der am Grunde der Verzweiflung in der Lage ist, noch was zu drehen [...] Ein Hoffnungsroman.«
Elke Heidenreich, WDR 4 Bücher, 31. August 2025 -
»Eine Geschichte über Freundschaft, innerfamiliäre Konflikte, Versöhnung und eine junge Frau, die, um sich selbst zu finden, viele Hürden meistern muss.«
Britta Zekorn, 3sat Kulturzeit, 02. September 2025