
Dreck und Glitzer
Eine Geschichte von der Straße und vom Licht an dunklen Orten | Drogen, Obdachlosigkeit und die Macht der Musik - eine besondere Lebensgeschichte
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
- Erscheinungstermin: 10.10.2024
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-462-31210-2
- 240 Seiten
- entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
- keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
- navigierbares Inhaltsverzeichnis
- logische Lesereihenfolge eingehalten
- kurze Alternativtexte (z.B für Abbildungen) vorhanden
- hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Navigation über vor-/zurück-Elemente
- ARIA-Rollen vorhanden
- alle Texte können angepasst werden
- sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
- entspricht den Vorgaben der WCAG Level A
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
»Erst obdachlos, dann Konzerte vor 40.000 Menschen. In ›Dreck und Glitzer‹ schreibt der Musiker Tex Brasket über seine märchenhafte Karriere in Deutschland.«
Rainer Schmidt, FAS, 13. Oktober 2024 -
»Wer mal wieder etwas mit positiven Vibes lesen möchte, eine Story, die fast zu gut ist, um wahr zu sein, die wie ein Märchen klingt, aber ein echtes, der sollte die Geschiche von Tex Brasket lesen.«
Sabine Oelmann, ntv, 22. September 2024 -
»Dieses Buch ist für alle jene unbedingt lesenswert, die der Band Slime auch nach 2020 treu geblieben sind.«
Ox-Fanzine, 27. September 2024 -
»Brasket schreibt atemlos, schnörkellos und manchmal in brutaler Härte.«
Die Rheinpfalz, 17. Oktober 2024 -
»Eine herzzerreißende Geschichte vom Scheitern, dem schmalen Grat zwischen Leben und Sterben, von Passion, Hingabe und ungebrochender Hoffnung.«
Steffen Eggert, laut.de, 15. November 2024