
Ein handgeschriebener Zettel am Schwarzen Brett seiner Schule – »Wer will mit zum Toten-Hosen-Konzert nach Hamburg? Bus wird organisiert. Eintragen!« – markiert den Beginn eines Orkans, der Thees Uhlmann aus der Ödnis ins Paradies wirbelt. Es ist...
Because he can’t, he won’t and he don’t stop.
Die Beastie Boys, eine der ersten und erfolgreichsten Hip-Hop-Combos, 1982 in New York gegründet, begleiten Thomas Melle seit dreißig Jahren. Der neue Band der KiWi Musikbibliothek ist ein Buch über die Schlagkraft der Jugend und die Unschärfe von Erinnerungen – eine rückblickende Momentaufnahme und eine brillante Analyse des Phänomens »Beastie Boys«.
»›Melle, hör mal die neue Beastie Boys, die ist gut.‹ Das tat ich. Und hörte und höre sie seitdem immer wieder.« Die Musik der Beastie Boys lief stets mit im Leben von Thomas Melle. »Sure Shot« ertönte, als er aus dem Jesuiteninternat in Bad Godesberg ausgebüchst war, um tanzen zu gehen. Auf einem Festival in Bonn sah er die Beastie Boys zum ersten Mal live und hätte fast ein Mädchen geküsst, an das er heute noch gern denkt. Ein Konzert der Band in Berlin 1999 brachte ihn in Ektase und sollte das beste Konzert seines Lebens bleiben. Ein 1996 in Austin/Texas gekauftes Bandshirt gibt Anlass, auf die Suche zu gehen nach besagtem Shirt, aber auch nach einer großen Zeit. Thomas Melles Beschäftigung mit dieser revolutionären Musik ist nicht nur etwas für Hip-Hop-Aficionados. Dieses Buch erzählt ein Leben in fast forward, unterlegt mit dem genial überdrehten Sound der Beastie Boys.
Sophie Passmann über Frank Ocean.
Frank Oceans Album Blonde ist für Sophie Passmann ein Souvenir aus einer Zeit, in der nichts gut war. Und doch ist es das Album ihres Lebens. Es erschien in dem Sommer, in dem sie in Arztpraxen...
Klaus Modick über Leonard Cohen.
Um 1968 tingeln Lukas und Harry als Zwei-Mann-Band durch die deutsche Provinz, covern Beatles, Kinks und Donovan, und denken: Besser geht’s nicht. Bis Lukas eines Nachts im Radio Leonard Cohens »Suzanne« hört, aber sich weder Titel noch Interpret...
Lady Bitch Ray über Madonna.
Für ihre Schulfreundinnen ist Madonna eine »lesbische Schlampe« – für die 11-jährige Reyhan Şahin ist sie das größte Vorbild. Dass wir Reyhan heute als Lady Bitch Ray kennen, als unkonventionelle Künstlerin, promovierte Sprachwissenschaftlerin, als kluge und...
Chilly Gonzales ist einer der aufregendsten Musiker unserer Zeit. In Pantoffeln und Bademantel füllt er weltweit Konzertsäle. Seine Klaviermusik changiert zwischen Klassik, Pop und Jazz, seine Haltung ist die eines Rappers. Enya, die Frau mit der Engelsstimme und den unzählbaren Goldenen Platten,...
»Ohne ihn wäre ich mit Sicherheit nie Musiker geworden.« Wolfgang Niedecken über Bob Dylan.
»Für mich ist er der größte unter den amerikanischen Songwritern. Kein anderer Musiker hat mir einen tieferen Einblick in die amerikanische Seele gegeben. Viele meiner Songs wären...
Melanie Raabe über Lady Gaga und die Kraft des Sich-selbst-Erfindens.
Die Bestsellerautorin Melanie Raabe nimmt sich einen der größten lebenden Popstars zum Vorbild, um endlich das Leben zu leben, von dem sie so lange geträumt hat. Ein inspirierendes Buch über das...
Der Funke, der die Gegenwart abfackelt.
Helene Hegemann trifft Patti Smith zum ersten Mal in einer Mehrzweckhalle in Wien, die als Probebühne für Christoph Schlingensiefs »Area 7« dient. Eine Begegnung, die der damals Dreizehnjährigen im weitesten Sinne das Leben rettet.
Patti Smith sprengt in...
»Vom Text verstand ich nichts, aber von Energie verstand mein Teenager-Herz etwas.«
Über den Urschrei des Heavy Metal im provinziellen Mecklenburg der Achtziger, die Einflüsse von »Ace of Spades« auf ein bewegtes Schauspielerleben – und von einem lang ersehnten Interview mit Lemmy Kilmister...
Robert Stadlober ist neunzehn und hat gerade seine erste Theaterpremiere hinter sich, als ein Mann auf ihn zukommt und ihm eine alte Supermarkttüte in die Hand drückt: »Rios Hund ist gestern Nacht gestorben, hier sind seine Haare drin. Rio möchte, dass du...
Go West!
Ein autobiografischer Blick auf eine Band, die mühelos und widerspruchsfrei ganz unterschiedliche Gruppen von Fans miteinander vereint: von Intellektuellen, die sie als ambitionierte Konzeptkünstler bewundern, über Familien bis hin zur schwulen Partyszene. Kristof Magnusson nahm zum ersten Mal Popmusik im späten...
»So fremdartig und verzaubert klang diese Musik und ging mittenrein in mein verzweifeltes Hasenherz.«
In der Mitte der 1970er-Jahre sucht und findet eine Jugendliche Halt in der Musik einer der erfolgreichsten britischen Prog-Rock-Bands: Genesis. Es ist die Peter-Gabriel-Ära, der Susann Pásztor in diesem...
Because he can’t, he won’t and he don’t stop.
Die Beastie Boys, eine der ersten und erfolgreichsten Hip-Hop-Combos, 1982 in New York gegründet, begleiten Thomas Melle seit dreißig Jahren. Der neue Band der KiWi Musikbibliothek ist ein Buch über die Schlagkraft der Jugend...