Bestseller
Ich glaube, ich hatte es schon
Die Corona-Chroniken
Tausche Witze gegen Antikörper.
Homeschooling-Alarm? Virologen, die cooler als Popstars sind? Sparkassenbesuche mit Maske?
In seinem neuen Buch führt uns Michael Mittermeier mit Esprit und Witz durch unseren seltsamen neuen Alltag. Auftrittsverbot? Ein Albtraum für Komiker – die Pointen müssen raus! Michael Mittermeier erzählt wahre und saulustige Geschichten aus der Zeit der Pandemie: warum seine Tochter nicht mehr will, dass er bei den Mathehausaufgaben hilft, weshalb es kein gutes Zeichen ist, wenn der Paketbote nicht mehr klingelt, und was passiert, wenn in Rheinland-Pfalz die Bordelle wieder aufmachen.
Die Krise stellt uns alle vor neue Fragen – und der Autor beantwortet sie mit Maske, aber ohne Blatt vor dem Mund: Wie erkennt man, ob die Zuschauer im Autokino lachen? Ist es für Prominente vorteilhaft, mit Maske einkaufen zu gehen? Soll man kurz nach Mittag schon einen Feierabend-Wein trinken? Und: Was machen wir jetzt mit der ganzen Hefe? Ob Sie es nun wirklich hatten oder nicht: Dieses Buch liefert genügend humoristische Antikörper, um den nächsten Lockdown locker zu überstehen.
Das neue Buch des SPIEGEL-Nummer-eins-Bestseller-Autors von »Achtung, Baby«
Erscheinungstermin: 05.11.2020
- Verlag: Kiepenheuer&Witsch
- Erscheinungstermin: 05.11.2020
- Lieferstatus: Verfügbar
- 128 Seiten
- ISBN: 978-3-462-00155-6
Unsere Cover können ausschließlich für Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecke in Zusammenhang mit dem/r Titel/Autor*in honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

»In rasantem Tempo, fast wie ungefiltert, haut Mittermeier die Pointen raus und schafft es, dass wir bei der Lektüre [...] mal wieder richtig lachen können.«
»Humorvolle Episoden mit hohem Wiedererkennungswert.«
»Mittermeier hat eine Corona-Chronik geschrieben, die es möglich macht, über diese Zeit auch mal zu lachen.«
»›Saukomische‹ Alltagsgeschichten aus Coronazeiten. [..] 110 Seiten: Mehr braucht Michael Mittermeier nicht, um den Leser [...] mitzunehmen.«
»Mittermeiers Buch ist eine Art Loseblatt-Sammlung zu den selbst erlebten Alltagssymptomen der Krise. [...] Vieles davon ist inzwischen schon wieder passé, doch durch Mittermeiers witzige Brechungen und popkulturellen Assoziationen bleibt es auch als Erinnerung lustig.«
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!