Señor Herreras blühende Intuition
Roman
Ein Schriftsteller zieht sich in ein abgelegenes Kloster in Spanien zurück. Doch sonderbarerweise scheint alles, was er dort erlebt, aus einem seiner Romane zu stammen. Der Koch des Klosters, ein ehemaliger Matador, bestärkt den Schriftsteller noch darin, dass er alles schon vorhergesehen hat. Im Verlauf der turbulenten Geschichte schaukeln sich die beiden immer weiter in eine alternative Wirklichkeit hinein, bei der am Schluss aus einer spanischen Zisterzienser-Nonne eine deutsche Textildesignerin wird, die ein Problem mit der Mafia hat. Oder ist es vielleicht wirklich so?
Ein turbulenter Roman über Wahrheit und Phantasie, Schein und Sein, Yoga und Dichtung – so poetisch, witzig und schräg wie ein Film von Pedro Almodóvar.
Erscheinungstermin: 11.02.2021
- Verlag: Galiani-Berlin
- Erscheinungstermin: 11.02.2021
- Lieferstatus: Verfügbar
- 272 Seiten
- ISBN: 978-3-86971-227-7

"Der Roman ist ungemein witzig geschrieben, hat aber immer auch zarte Stellen, dann, wenn er von Schriftstellern und ihren Lebenswahrheiten erzählt … man lacht sich wirklich schlapp."
Ein Buch, das gut tut in diesen düsteren Zeiten. Mit Juan Carlos Herrera hat Reichlin der Literatur eine wundervolle Figur geschenkt. ... Reichlin ist ein Meister aller Klassen.
Ich lache normalerweise sehr selten laut beim Lesen. Hier habe ich das wirklich oft getan. Mit diesem Buch kommt ihr - das verspreche ich euch - lässig über eine Woche verlängerten Lockdown!
Reichlin lesen macht eigentlich immer Spaß. Auch diesmal.
In einem witzigen Spiel zwischen Sein und Schein lässt Reichlin Illusion und Wirklichkeit aufeinanderprallen. Romane mit Schalk und Aberwitz sind die Spezialität des in Berlin lebenden Schweizer Autors.
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!