Das Problem als Katalysator

Frankfurter Poetikvorlesungen

Das Problem als Katalysator – Katja Lange-Müllers lehrreiche und unterhaltsame Reise durch die Weltliteratur

In ihren Frankfurter Poetikvorlesungen nimmt die brillante Schriftstellerin Katja Lange-Müller die Zuhörer mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise zu den Geheimnissen großer Erzähler. Von Herman Melville über Mark Twain und Heinrich von Kleist bis zu Adolf Endler und Wolfgang Hilbig ergründet sie die Feinheiten literarischen Schreibens. Mit umwerfendem Humor und tiefgründigen Einblicken in ihre eigene Werkstatt beleuchtet Lange-Müller das "Brühwürfel-Prinzip" der Extremverdichtung, den Ursprung der Komik als Waffe der Schwachen gegen die Starken und die immer aktuelle Frage, was wahre Literatur ausmacht. Ein Glücksfall für Leser, die das Wesen brillanter Erzählungen ergründen möchten.

Lieferstatus: Nicht lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe20,00 *

»Wer lieber gute Literatur liest statt über sie zu lesen, der greift am besten gleich zu Lange-Müllers Erzählungen [...]«

Doreen Mildner,
dpa, 20. März 2018

»[...] dass die – unter anderem – Bachmann-Preisträgerin [...] ihren hohen Ansprüchen an Literatur selbst inbeeindruckender Weise in ihren komprimierten, mit Humor gut gewürzten Texten gerecht wird [...]«


Hamburger Abendblatt, 20. März 2018
  • Verlag: Kiepenheuer&Witsch
  • Erscheinungstermin: 08.03.2018
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-05090-5
  • 192 Seiten
  • Autorin: Katja Lange-Müller
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Das Problem als Katalysator
Katja Lange-Müller Das Problem als Katalysator
  • »Wer lieber gute Literatur liest statt über sie zu lesen, der greift am besten gleich zu Lange-Müllers Erzählungen [...]«

    Doreen Mildner, dpa, 20. März 2018
  • »[...] dass die – unter anderem – Bachmann-Preisträgerin [...] ihren hohen Ansprüchen an Literatur selbst inbeeindruckender Weise in ihren komprimierten, mit Humor gut gewürzten Texten gerecht wird [...]«

    Hamburger Abendblatt, 20. März 2018

Ähnliche Titel

Mehr anzeigenAlle Bücher