
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
- Erscheinungstermin: 04.09.2025
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-462-31374-1
- 112 Seiten
- Reihe: Illustrierte Lieblingsbücher
- entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
- keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
- logische Lesereihenfolge eingehalten
- kurze Alternativtexte (z.B für Abbildungen) vorhanden
- hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- ARIA-Rollen vorhanden
- alle Texte können angepasst werden
- sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
- navigierbares Inhaltsverzeichnis
- Seitennummerierung folgt dem gedruckten Werk
- Navigation über vor-/zurück-Elemente
- alle zum Verständnis notwendigen Inhalte über Screenreader zugänglich
- entspricht den Vorgaben der WCAG Level AA
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Eine starke Coda.
Peter Körte, FAZ, 01. September 2025 -
In der „Lieblingsbuchreihe“, eine der schönsten Reihen des deutschen Buchmarktes, die von der Illustratorin Kat Menschik herausgegeben und auch von ihr gestaltet wird, in unverkennbaren und doch immer ganz eigenen Bildwelten [ist] Kutscher (...) bislang der einzige Autor, der in der Reihe mehrfach vertreten ist. Hier erscheint nun auch „Westend“: sein Abschiedsgeschenk an die Leser.
Peter Zander, Berliner Morgenpost, 03. September 2025 -
Für Kenner.innen ein (...) pures Vergnügen. Auch weil es äußerst schön ist, so wie sich das für eine Praliné gehört.
Gereon Asmuth, taz, 04. September 2025 -
In »Westend« verwebt Volker Kutscher Zeitgeschichte, Erinnerung und Fiktion zu einem fulminanten Abschied von seinem Kommissar – und zeigt, wie Vergangenheit nachwirkt.
Dietmar Kanthak, Jüdische Allgemeine, 04. September 2025 -
Hinreißend gestaltet von Kat Menschik.
Die Presse, 07. September 2025