Bestseller
Elizabeth Finch
Roman
Der neue Roman Julian Barnes' über eine platonische Liebe und den Tod einer besonderen Frau, der zum Anlass für die tiefere Auseinandersetzung eines Mannes mit Liebe, Freundschaft und Biografie wird.
Neil, gescheiterter Schauspieler, Vater und Ehemann, besucht an der Abenduni eine Vorlesung zur Kultur und Zivilisation und ist fasziniert von der stoischen und anspruchsvollen Professorin Elizabeth Finch. Er hat zwar Affären und Liebeleien, doch prägt das Ringen um ihre Anerkennung sein Leben. Auch nach Beendigung des Studiums bleiben die beiden in Kontakt. Als sie stirbt, erbt Neil ihre Bibliothek und Aufzeichnungen - und stürzt sich in ein Studium Julian Apostatas, der für Elizabeth Finch ein Schlüssel zur Bedeutung von Geschichte an sich war: Der römische Kaiser wollte im 4. Jahrhundert das Christentum rückgängig machen. Wer war Julian Apostata? Und was wäre passiert, wenn er nicht so jung gestorben wäre? Der Schlüssel zur Gegenwart liegt nicht selten in der Verhangenheit, das zeigt dieser kenntnisreiche Roman auf unnachahmliche Weise.
Das Buch ist eine intelligente Hommage an die Philosophie, ein Ausflug in die Geschichte, eine Einladung, selbst zu denken.
Erscheinungstermin: 03.11.2022
- Verlag: Kiepenheuer&Witsch
- Erscheinungstermin: 03.11.2022
- Lieferstatus: Verfügbar
- 240 Seiten
- ISBN: 978-3-462-00327-7
Unsere Cover können ausschließlich für Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecke in Zusammenhang mit dem/r Titel/Autor*in honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

»eine Hommage an die universitäre Bildung und an charismatische Dozenten, die es verstehen ihren Studenten das Selberdenken beizubringen«
»Julian Barnes zieht alle Register seines literarischen Könnens.«
»Es ist, als ob auch wir, die Lesenden, von Finch posthum eine Lektion in Sachen intellektueller Selbstermächtigung erhalten würden.«
»Herrliche Akademikerprosa, so labend wie ein alter Portwein.«
»Die Dialoge, Beobachtungen, Kommentare und Bonmots der Titelheldin sind brillant.«
»Julian Barnes wirbelt unser Denken durcheinander. [...] Auf dem Weg durch [seinen] Roman wird man wunderbar verwirrenden Fragen begegnen.«
»Beim Lesen werde ich klüger.«
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!