Was dann nachher so schön fliegt

Roman

Ein literarisches Debüt voller poetischer Sätze über die Leidenschaft fürs Schreiben und die Liebe zur Literatur.

Ruhrgebiet, 80er-Jahre: Volker Winterberg arbeitet als Zivi im Seniorenheim und träumt davon, ein Dichter wie Peter Rühmkorf zu werden. Die übrige Zeit verbringt er in Kneipen, trinkend, rauchend und schreibend, die Nächte oft in fremden Betten. Als er die Teilnahme an einem Treffen für Nachwuchsschriftsteller in West-Berlin gewinnt, lernt er den Dramatiker Heiner Müller, den eigentümlichen jungen Dichter Thomas und vor allem Katja kennen, die ihm nach seiner Rückkehr Liebesbriefe schreibt. Bei einem zweiten Besuch in Berlin beginnt ein turbulentes Abenteuer mit Katja und eine verwickelte Odyssee durch das alte West-Berlin.

»Ein ganz wunderbares Buch über die Kraft der Literatur« Ulrich Matthes, Literarisches Quartett. Was dann nachher so schön fliegt ist ein Coming-of-Age-Roman über einen angehenden Schriftsteller, der von der Gruppe 47 träumt. Hilmar Klutes Debütroman besticht durch poetische Sätze, die man am liebsten immer wieder lesen möchte.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book9,99 *
oder im Handel kaufen

Der Autor hat ein unglaubliches Gefühl fürs Timing, für Satzmelodien, für Spannungsbögen.

Johannes Schröer,
Domradio

Hilmar Klute ist ein brillanter Schreiber, der Sätze baut, die sich auf ewig in den Herzen von Literaturfreunden verfangen werden.


Barbara

Klute hat ein literarisches Debüt geliefert, (...) in dem Glanz und Elend West-Berlins der Achtziger Jahre und die nüchterne Menschlichkeit des Ruhrgebiets plastisch wiederaufleben; ein Roadmovie nach der Frage, worum es in Leben und im Schreiben eigentlich geht.


rbbKultur

Hilmar Klute hat mit Wagemut, Verve und Witz ein wunderbares Buch geschrieben.

Alexander Solloch,
NDR

Ein Glücksfall. Ein Coming-Of-Age-Roman, ein literarisches Roadmovie, das uns mitten ins Sprachland führt und dort ebenso kunstvolle wie andauernde Verbeugungen vor der Schönheit des Wortes vollzieht. (...) Schwer zu sagen, was der schönste Satz in diesem Buch ist.

Jochen Overbeck,
spiegel.de

Die Dialoge sind unglaublich gut. Es ist ein Buch über das Erwachsenwerden, es ist ein Buch über sehr verschiedene Milieus, und nicht zuletzt ein ganz wunderbares Buch über die Kraft der Literatur.

Ulrich Matthes,
ZDF Das literarische Quartett

Ein Roman (...), der ‘das Leben’ selbst feiert und erzählt. Jede Einzelepisode erscheint für sich genommen wie ein kleiner Lebensroman und jedes Einzelbild in seiner exquisiten Schönheit wie zum Rahmen gemacht.

Peter Henning,
FAS

Ich bin total begeistert. Es ist immer so blöd wenn man sagt ‘Mein Lieblingsbuch des Jahres’, aber das kommt dicht dran. ... Dieser Mann hat eine unglaublich feine Sprachkraft.

Christine Westermann,
ZDF Das literarische Quartett

Hilmar Klute probiert hier etwas, was ich so noch nicht gelesen habe: ... Im Grunde erzählt er einen kleinbürgerlichen ‘Tonio Kröger’. ... Ein Roman, der mit sehr sehr leichter Feder und sehr sehr hoher Souveränität erzählt.

Thea Dorn,
ZDF Das literarische Quartett

Ein menschlich und sprachlich reifes Debüt als Romanautor: schwere-, aber nicht gewichtslos, ironisch-elegant, aber bei Bedarf auch melancholisch, wütend oder sogar böse.

Martin Halter,
FAZ

Hilmar Klute trifft in seinem Roman den Zeitkolorit und die intellektuelle Gestimmtheit der 80er-Jahre jenseits ihrer akademischen Theoriebesessenheit ziemlich genau. Er kann blendend formulieren und hat in seinen Coming-of-Age-Roman noch dazu eine Liebesgeschichte eingewoben, die in ihrer Unentschlossenheit die Mentalität ihrer Akteure spiegelt. Ein gelungener Unterhaltungsroman mit hohem nostalgischen Potential.

Christoph Schröder,
SWR 2

Eine wilde Mischung aus Roadmovie und Coming-Of-Age-Geschichte, in der die heimliche Hauptrolle aber die Sprache selbst spielt. (...) Schreiend komisch und mit viel Empathie geschrieben.

Gesa Ufer,
radio eins
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Erscheinungstermin: 16.08.2018
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-31908-8
  • 368 Seiten
  • Autor: Hilmar Klute
Dieses E-Book ist barrierefrei:

  • entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • ARIA-Rollen vorhanden
  • alle Texte können angepasst werden
  • entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
  • entspricht den Vorgaben der WCAG Level A

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Was dann nachher so schön fliegt
Hilmar Klute Was dann nachher so schön fliegt
  • Der Autor hat ein unglaubliches Gefühl fürs Timing, für Satzmelodien, für Spannungsbögen.

    Johannes Schröer, Domradio
  • Hilmar Klute ist ein brillanter Schreiber, der Sätze baut, die sich auf ewig in den Herzen von Literaturfreunden verfangen werden.

    Barbara
  • Klute hat ein literarisches Debüt geliefert, (...) in dem Glanz und Elend West-Berlins der Achtziger Jahre und die nüchterne Menschlichkeit des Ruhrgebiets plastisch wiederaufleben; ein Roadmovie nach der Frage, worum es in Leben und im Schreiben eigentlich geht.

    rbbKultur
  • Hilmar Klute hat mit Wagemut, Verve und Witz ein wunderbares Buch geschrieben.

    Alexander Solloch, NDR
  • Ein Glücksfall. Ein Coming-Of-Age-Roman, ein literarisches Roadmovie, das uns mitten ins Sprachland führt und dort ebenso kunstvolle wie andauernde Verbeugungen vor der Schönheit des Wortes vollzieht. (...) Schwer zu sagen, was der schönste Satz in diesem Buch ist.

    Jochen Overbeck, spiegel.de
  • Die Dialoge sind unglaublich gut. Es ist ein Buch über das Erwachsenwerden, es ist ein Buch über sehr verschiedene Milieus, und nicht zuletzt ein ganz wunderbares Buch über die Kraft der Literatur.

    Ulrich Matthes, ZDF Das literarische Quartett
  • Ein Roman (...), der ‘das Leben’ selbst feiert und erzählt. Jede Einzelepisode erscheint für sich genommen wie ein kleiner Lebensroman und jedes Einzelbild in seiner exquisiten Schönheit wie zum Rahmen gemacht.

    Peter Henning, FAS
  • Ich bin total begeistert. Es ist immer so blöd wenn man sagt ‘Mein Lieblingsbuch des Jahres’, aber das kommt dicht dran. ... Dieser Mann hat eine unglaublich feine Sprachkraft.

    Christine Westermann, ZDF Das literarische Quartett
  • Hilmar Klute probiert hier etwas, was ich so noch nicht gelesen habe: ... Im Grunde erzählt er einen kleinbürgerlichen ‘Tonio Kröger’. ... Ein Roman, der mit sehr sehr leichter Feder und sehr sehr hoher Souveränität erzählt.

    Thea Dorn, ZDF Das literarische Quartett
  • Ein menschlich und sprachlich reifes Debüt als Romanautor: schwere-, aber nicht gewichtslos, ironisch-elegant, aber bei Bedarf auch melancholisch, wütend oder sogar böse.

    Martin Halter, FAZ
  • Hilmar Klute trifft in seinem Roman den Zeitkolorit und die intellektuelle Gestimmtheit der 80er-Jahre jenseits ihrer akademischen Theoriebesessenheit ziemlich genau. Er kann blendend formulieren und hat in seinen Coming-of-Age-Roman noch dazu eine Liebesgeschichte eingewoben, die in ihrer Unentschlossenheit die Mentalität ihrer Akteure spiegelt. Ein gelungener Unterhaltungsroman mit hohem nostalgischen Potential.

    Christoph Schröder, SWR 2
  • Eine wilde Mischung aus Roadmovie und Coming-Of-Age-Geschichte, in der die heimliche Hauptrolle aber die Sprache selbst spielt. (...) Schreiend komisch und mit viel Empathie geschrieben.

    Gesa Ufer, radio eins

Ähnliche Titel

Neu
Knoi
David Schalko

Knoi

Taschenbuch16,00 *
Else
Jasna Fritzi BauerKatharina Zorn

Else

Gebundene Ausgabe23,00 *
Lady Churchill
Marie Benedict

Lady Churchill

Gebundene Ausgabe14,00 *
Betrug
Zadie Smith

Betrug

Taschenbuch14,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher