Keyserlings Geheimnis

English sample translation available
SPIEGEL-bestseller

Ein geheimnisumwittertes Porträt, ein Skandal und ein brillanter Schriftsteller – Klaus Modicks Roman über Eduard Graf von Keyserling

Sommer 1901 am Starnberger See. Der impressionistische Maler Lovis Corinth porträtiert den baltischen Adligen und Schriftsteller Eduard Graf von Keyserling. Doch die geheimnisumwitterte Vergangenheit des Dandys holt ihn ein, als unvermittelt eine durchreisende Sängerin erscheint. Ist sie jene Frau, die ihn vor mehr als zwanzig Jahren in einen Skandal verwickelte, der ihn zur Flucht nach Wien zwang und in Adelskreisen zur persona non grata werden ließ?

Geistreich, einfühlsam und voller Witz spürt Klaus Modick in seinem Roman Keyserlings Geheimnis den emotionalen und gesellschaftlichen Widersprüchen der Jahrhundertwende nach. Er erzählt davon, wie ein Außenseiter zu jenem brillanten Schriftsteller wurde, der den Zerfall der eigenen Klasse mit Melancholie und scharfsinniger Ironie beschrieb. Ein fesselnder Künstler-Roman über die Bohème der Jahrhundertwende, den Impressionismus und einen fast vergessenen Autor.

Contact Foreign Rights
Sample Translations
Sample Translations
Rights sold to

Estonia: Eesti Raamat

  • Publisher: KiWi-Taschenbuch
  • Release: 22.08.2019
  • ISBN: 978-3-462-05335-7
  • 240 Pages
  • Author: Klaus Modick
Keyserlings Geheimnis
Klaus Modick Keyserlings Geheimnis
Stephan Meyer-Bergfeld
© Stephan Meyer-Bergfeld
Klaus Modick

Klaus Modick was born in 1951 and studied German language and literature, history and education in Hamburg. He completed his doctorate with a work on Lion Feuchtwanger and subsequently worked as a lecturer and copywriter, among other things. Since 1984, he has worked as a freelance writer and translator. He returned to live in his home city of Oldenburg after years of living and lecturing abroad. Modick has received many awards for his extensive work, including the Villa Massimo Fellowship, the Nicolas Born Prize, the Bettina von Arnim Prize, the Rheingau Literature Prize and the Hannelore Greve Literature Prize.

Further Titles

Show moreShow all