Moderiertes Gespräch

Aladin El-Mafaalani

ABGEHÄNGT? BILDUNG IN ZEITEN DER CORONAKRISE

  • Moderation:  Karin Plötz
  • Frankfurt, Deutsche Nationalbibliothek
  • 14.10.2020
  • 19:30 Uhr
  • Kostenpflichtig

Der Bildungsbericht 2020 machte deutlich, dass in Deutschland der Bildungserfolg in unmittelbarem Zusammenhang mit der sozialen Situation der Familie steht. Die Coronakrise mit der mehr als zehnwöchigen Schließung der Schulen hat die ohnehin benachteiligten Schüler*innen noch weiter abgehängt. Viele Lehrer*innen gaben an, dass sie den Kontakt insbesondere zu diesen Kindern verloren hätten. Studien zeigen, dass nicht nur Lerninhalte fehlen, sondern auch die Struktur, die die Schule diesen benachteiligten Gruppen gibt. Welche Maßnahmen sind jetzt sinnvoll, um nicht 20 Prozent der Jugendlichen zu verlieren? Ist die Digitalisierung in der Schule Teil der Lösungsmöglichkeiten? Über diese Fragen sprechen Aladin El-Mafaalani, Autor des Buches „Mythos Bildung” und Professor für Erziehungswissenschaften an der Uni Osnabrück, Maresi Lassek, Vorsitzende des Grundschulverbandes, und Mareike Kunter, Direktorin der Abteilung Bildungsqualität und Evaluation am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Karin Plötz, LitCam/Literacy Campaign, moderiert die Podiumsdiskussion. Eine Veranstaltung von LitCam und der Deutschen Nationalbibliothek im Rahmen des BOOKFEST.

Veranstaltungsort

Deutsche Nationalbibliothek
Adickesallee 1
60322 Frankfurt


https://www.buchmesse.de/veranstaltungen/abgehaengt-bildung-zeiten-der-coronakrise

Preise

Eintritt: Kostenpflichtig