Moderiertes Gespräch

Aladin El-Mafaalani // INS NETZ VERLEGT

Bildungsgerechtigkeit ist das zentrale Thema. Wie lässt sich die aktuelle Krise, die bestehende Missstände wie durch ein Brennglas aufzeigt, als Chance für Schulentwicklung nutzen? Absätze Die PISA-Studien bescheinigen Deutschland immer wieder, wie ungerecht unser Bildungssystem ist. Der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen ist so stark von ihrem sozialen Hintergrund geprägt wie in kaum einem anderen Land. Durch die Schließung der Schulen zu Corona-Zeiten wird die bestehende Ungerechtigkeit weiter verschärft: Kinder und Jugendliche aus „bildungsfernen“ Schichten sind gefährdet, noch weiter abgehängt zu werden – diese Befürchtung bestätigen auch Bildungsforscherinnen und Bildungsforscher sowie mehrere Untersuchungen zur aktuellen Situation, wie Das Deutsche Schulbarometer. Die Konsequenzen dieser zunehmenden Spaltung sind gefährlich, sowohl für die einzelnen Betroffenen als auch für die Gesellschaft. Deshalb möchten wir in diesem „Digitalen Impuls für Schulentwicklung“ gemeinsam darüber nachdenken, mit welchen Strategien Schulen dem entgegenwirken können – konkret als Lösungsansätze im aktuellen, Corona bedingten Ausnahmezustand als auch danach.

  • 16.06.2020
  • 16:00 Uhr

Wer die Krise des Bildungssystems verstehen will, muss dieses Buch lesen. 

In diesem grundlegenden Buch analysiert Aladin El-Mafaalani die Probleme und paradoxen Effekte des Bildungssystems, seine Dynamik und seine Trägheit. Eine umfassende Diagnose, ein Plädoyer dafür, soziale Ungleichheit im Bildungswesen endlich in den Fokus der Bildungspolitik und -praxis zu rücken.

»Es geht um eine Verringerung von Chancenungleichheit, um die Erweiterung von Erfahrungshorizonten und Zukunftsperspektiven für alle Kinder und um die Vorbereitung der nächsten Generationen auf die unbekannten Herausforderungen einer zunehmend komplexer werdenden Gesellschaft. Nur darum geht es. Nicht mehr und nicht weniger.« Aladin El-Mafaalani

Da die Schere durch die Coronakrise weiter aufgegangen ist, darf keine Zeit mehr verloren werden. Jetzt muss gehandelt werden. Wie, das sagt dieses Buch.

Veranstaltungsort

erer


https://www.deutsche-schulakademie.de/veranstaltungen/338/anmelden


https://www.deutsche-schulakademie.de/digitaleimpulse/bildung-gerechter-gestalten