Grand Union
Erzählungen
»Zadie Smith eröffnet literarische Räume, in denen wir uns selbst und unsere Welt besser begreifen können« Die Welt.
Dieser erste Erzählungsband von Zadie Smith vereint neunzehn auch formal sehr unterschiedliche Storys, die sich um die Themen drehen, mit denen Zadie Smith zur Ikone der Literatur geworden ist: Frau-Mann, schwarz-weiß, Macht-Ohnmacht – und zunehmend auch Politik und das Älterwerden. Von Leserinnen und Lesern geliebt und von der Kritik hochgeschätzt ist Zadie Smith seit ihrem Debüt »Zähne zeigen« als Romanautorin und Verfasserin brillanter Essays eine der wichtigsten Autorinnen überhaupt.
In dieser ersten Erzählungssammlung nutzt sie ihre außergewöhnliche Beobachtungsgabe und ihre unverwechselbare Stimme, um die Komplexität des modernen Lebens auszuloten. Dabei bewegt sie sich scheinbar mühelos zwischen den Genres: von der historischen Erzählung über die aktuelle Story bis hin zur Dystopie – »Grand Union« ist eine kluge literarische Bestandsaufnahme, welche Ereignisse der Vergangenheit unsere Identität bestimmen und bis in die Zukunft wirksam werden.
Erscheinungstermin: 10.06.2021
- Verlag: Kiepenheuer&Witsch
- Erscheinungstermin: 10.06.2021
- Lieferstatus: Verfügbar
- 272 Seiten
- ISBN: 978-3-462-05376-0
Unsere Cover können ausschließlich für Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecke in Zusammenhang mit dem/r Titel/Autor*in honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

»[Zadie Smith] brachte bis heute sechs Romane und zwei Essaybände heraus – aber eine Sammlung mit Kurzgeschichten tatsächlich noch nie. ›Grand Union‹ ist im Werk der britischen Schriftstellerin deshalb jetzt eine Premiere.«
»Es ist der typische Smith-Ton, für den sie ihre Fans [...] lieben: lakonisch, selbstironisch, manchmal auch rabenschwarz, wenn sie etwa die Abgründe von Rassismus, Sexismus und Intoleranz aufspießt. [...] Mit den Short Stories in ›Grand Union‹ zeigt Zadie Smith einmal mehr: Sie kann’s!«
»[Smith] erweist sich dabei als genaue Zeugin unserer Zwischenmenschlichkeiten und Ambivalenzen.«
»Zadie Smith zeigt sich in ihrem ersten Buch mit Erzählungen als Autorin, die mit großer Sensibilität die Schwingungen der Gegenwart aufnimmt und in faszinierende Geschichten verwandelt.«
»›Grand Union‹ eröffnet ein breites Panorama in einem erzählerischen Kosmos, der nicht nur alle Erdteile sowie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft umfasst, sondern auch die Kraft der Imagination beschwört. [...] Alles ist möglich, sagt dieses Buch - im Leben und in der Literatur.«
»Ich habe den Eindruck, dass Zadie Smith mit ihren Erzählungen etwas ganz Besonderes gelungen ist. [Sie zeigt] gedankliche Schärfe [und] Erzähltalent.«
»[Die Erzählungen] sind von enormer Vielfältigkeit in ihren Gegenständen und Tonfällen und oft ziemlich witzig.«
»Ein Erzählband, der die Welthaltigkeit eines Romans in sich trägt.«
»Die Britin Zadie Smith zeigt sich im Erzählungsband ›Grand Union‹ wieder als große politische Erzählerin.«
»Kurzweilig, klug, komisch - und grenzenlos gut.«
»Zadie Smith beweist gekonnt, dass ihr auch wenige Seiten reichen, um runde, lebendige Charaktere zu erschaffen – eine Sammlung, die überzeugt!«
»Smith lässt einen Sog entstehen, der einen, wenn man sich auf ihn einlässt, von Geschichte zu Geschichte in einen völlig neuen Kosmos zieht. Smith lässt kaum Zeit, sich genau zu verorten, sondern wirft mitten ins Geschehen. Ihrer pointierten, feinfühligen Sprache ist dabei zu verdanken, dass man sich dort schnell fängt.«
»Smith macht einmal mehr beeindruckend klar, wie wichtig es ist, sich seiner selbst nicht zu sicher zu sein.«
»Ein Band voller überraschender Figuren und Texte in großer erzählerischer Dichte.«
»Der Leser kommt anders aus diesem Buch heraus, als er hineingestiegen ist.«
»Der Band zeigt Zadie Smith einmal mehr als tiefschichtige und kluge Erzählerin, die in direkter, oftmals rasanter Sprache den Sound der Gegenwart bannt. Mit literarischer Raffinesse und kritischem Geist fordert uns Zadie Smith heraus mitzudenken.«
»19 sehr unterschiedliche Short Stories, in denen sich die Autorin ausprobiert und in großer erzählerischer Dichte Themen wie Rassismus, Klassismus und Sexismus spürbar macht.«
»Mühelos wechselt [Smith] zwischen den Genres mal klassische Short Story, mal Austritt in Richtung Sci-Fi, mal Reflexion übers Schreiben, mal Literarisierung historischer Ereignisse. Empathisch spinnt Smith dichte Storys zwischen ihren großen Themen Rasse, Geschlecht und Macht.«
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!