Himmelsreise

Mein Streit mit den Wächtern des Islam

Himmelsreise: Eine kritische Analyse des Islam in Deutschland

In ihrem Buch Himmelsreise setzt sich Necla Kelek mit dem komplexen Thema des Islam in Deutschland auseinander. Sie weist nach, dass der Islam trotz regionaler Unterschiede immer Lebenskonzept, Ideologie und Politik zugleich ist und wendet sich gegen dessen Verharmlosung. Kelek plädiert dafür, den Glauben von seinem patriarchalischen Missbrauch zu befreien und spirituell zu rehabilitieren.

Die Autorin beleuchtet die drängenden Probleme, die mit Muslimen in Deutschland verknüpft sind, wie die verweigerte Gleichberechtigung der Frauen und die mangelnde Bildung der Kinder. Sie stellt den islamischen Traditionalisten, die Glauben zu Politik machen und sich als Opfer der Gesellschaft stilisieren, eine aufgeklärte Lesart des Korans entgegen. Kelek erkundet Moscheen, spricht mit Imamen und Vorbeterinnen und diskutiert, wie unterschiedlich grundlegende Begriffe wie Anstand, Respekt und Freiheit verstanden werden.

Himmelsreise ist eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Islam in Deutschland, die überraschende historische Fakten aufdeckt und zum Nachdenken anregt. Ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Debatte um Religion, Integration und Gesellschaft.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book9,99 *
oder im Handel kaufen

»[...] sie schildert mit viel Humor die Streitgespräche, in die sie immer wieder auf ihren Vortragsreisen verwickelt wird.«


FAZ

»Es geht nicht nur um Frauenrechte, Zwangsverheiratungen, “Ehrenmord”, patriarchalische Herrschaft. [Sondern] um den Islam als Religion [...], Europa und den Islam sowie hiesige Vertreter dieser Glaubensgemeinschaft.«


Süddeutsche Zeitung

»Das Buch [...] zeigt [...], welche Rolle Necla Kelek im Ringen um die Entstehung eines liberalen Islam in Deutschland spielt: Sie ist zur Wächterin der Demokratie geworden.«


Deutsche Welle

»Das Buch Himmelsreise wirft einen kritischen Blick auf den Islam und prangert Unfreiheit und Unterdrückung in türkischen Gemeinden und Familien in Deutschland an.«


Der Spiegel

»Routiniert versteht es Kelek, persönliche Erfahrungen in der hiesigen Terra Islamica mit historischen Exkursen zu verknüpfen.«


literaturkritik.de
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Erscheinungstermin: 05.05.2011
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-30457-2
  • 272 Seiten
  • Autorin: Necla Kelek
Dieses E-Book ist barrierefrei:

  • entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • ARIA-Rollen vorhanden
  • alle Texte können angepasst werden
  • entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
  • entspricht den Vorgaben der WCAG Level A

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Himmelsreise
Necla Kelek Himmelsreise
  • »[...] sie schildert mit viel Humor die Streitgespräche, in die sie immer wieder auf ihren Vortragsreisen verwickelt wird.«

    FAZ
  • »Es geht nicht nur um Frauenrechte, Zwangsverheiratungen, “Ehrenmord”, patriarchalische Herrschaft. [Sondern] um den Islam als Religion [...], Europa und den Islam sowie hiesige Vertreter dieser Glaubensgemeinschaft.«

    Süddeutsche Zeitung
  • »Das Buch [...] zeigt [...], welche Rolle Necla Kelek im Ringen um die Entstehung eines liberalen Islam in Deutschland spielt: Sie ist zur Wächterin der Demokratie geworden.«

    Deutsche Welle
  • »Das Buch Himmelsreise wirft einen kritischen Blick auf den Islam und prangert Unfreiheit und Unterdrückung in türkischen Gemeinden und Familien in Deutschland an.«

    Der Spiegel
  • »Routiniert versteht es Kelek, persönliche Erfahrungen in der hiesigen Terra Islamica mit historischen Exkursen zu verknüpfen.«

    literaturkritik.de

Ähnliche Titel

Fuck Beauty!
Nunu Kaller

Fuck Beauty!

E-Book9,99 *
Transkript
Benjamin von Stuckrad-Barre

Transkript

E-Book6,99 *
Livealbum
Benjamin von Stuckrad-Barre

Livealbum

E-Book9,99 *
Mehr anzeigenAlle Bücher