Der erste fiese Typ

Roman

Übersetzt von: Stefanie Jacobs

Der erste fiese Typ - ein unkonventioneller Roman über die Suche nach Ordnung, Liebe und dem Sinn des Lebens

In ihrem spektakulären Debütroman entführt Miranda July, bekannt für ihren Erzählungsband Zehn Wahrheiten, die Leser in das skurrile Universum von Cheryl Glickman. Die Mittvierzigerin lebt nach einem strengen System: Sie besitzt nur das Nötigste und bündelt ihre Energien maximal. Bei ihrer Arbeit in einer Firma, die Selbstverteidigung zu Fitnesszwecken lehrt, schwärmt sie seit Jahren für den 20 Jahre älteren Philipp, der wiederum eine Teenagerin begehrt.

Cheryls geordnetes Leben wird auf den Kopf gestellt, als Clee, die chaotische Tochter ihrer Chefs, bei ihr einzieht. Die 20-Jährige ist das genaue Gegenteil von Cheryl und bringt deren Ordnungs-Obsession gnadenlos durcheinander. Bald liefern sich die beiden einen Kampf nach den Regeln der alten Selbstverteidigungsvideos von Open Palm - eine Choreografie, die Cheryl völlig neue Erfahrungen beschert.

Als aus dem ungleichen Paar eine Art Beziehung wird und Clee schwanger ist, schlüpft Cheryl in die Rolle ihres Lebens: Sie wird Mutter. Der erste fiese Typ ist ein Roman voller Humor und Herz, der die Leser zum Lachen bringt und am Ende glücklich zurücklässt. Ein Buch, das man immer wieder lesen möchte.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book9,99 *
oder im Handel kaufen

»Ein herrlich schräger Roman, der die verrückten Tricks der Liebe und der Menschen feiert.«

Susanne Walsleben,
Für Sie, 31. August 2015

»Beim Lesen dieses Romans fühlt man sich eigentlich permanent, als hätte man soeben ein ganzes Päckchen Brausepulver auf einmal in den Mund geschüttet – egal wie groß das Vergügen ist, man möchte sich schütteln dabei.«

Maren Keller,
Der Spiegel, 24. August 2015

»Jede Zeile eine Überraschung: Wie Miranda July, die Päpstin des Passiv-Aggressiven, über Männer und Frauen schreibt, ist hochmodern und raubt einem den Atem.«

Georg Diez,
spiegel.de

»Miranda July ist die Meisterin des geistreichen Trosts [...] die Königin der durchtriebenen Weichheit.«


Die Zeit

»klug, lustig und berührend«

bf,
Weiberdiwan, Österreich

»Sie [Miranda July] ist das rare Exempel einer Künstlerin auf Bauchnabelhöhe mit ihrer Zeit.«


Der Spiegel LiteraturSpiegel, 30. November 2015

»Verstörend gut.«


Kleine Zeitung, 14. November 2015

»[...] etwas schwebend Surreales, das leise vertraut wird.«

Rainer Schaper,
SRF, 23. September 2015

»Tatsächlich richtet man sich schnell in Julys Romanwelt ein, zumal es ihr immer wieder gelingt, durch unvorhersehbare Wendungen neu Fahrt aufzunehmen, [...].«


Kulturnews, 01. September 2015

»Miranda July ist so etwas wie eine Gesamtkünstlerin jenseits aller Normen.«

Susanne Schütz,
Die Rheinpfalz, 22. August 2015

»Erstaunliche Prosa – absolut eine Entdeckung.«


literaturkurier.de Newsletter, 20. August 2015

»[...] die Geschichte [...] ist herzzerreißend komisch und zum Schreien traurig, ist halb Außenseiter-Märchen und halb Sartire auf die moderne westliche Gesellschaft. [...] ein großes Vergnügen.«


Nürnberger Nachrichten, 18. August 2015

»Ihr Romandebüt ist gespickt mit alltäglichem Irrsinn, unergründlicher Lust und wunderbarem Witz. Bei ihr nicht wirklich überraschend, aber trotzdem sehr besonders.«


friday Magazin, 14. August 2015

»Eine kunterbunte Beziehungsgroteske, bei der man oft laut lachen muss [...].«


Süddeutsche Zeitung, 13. August 2015

»Lesen!«


Cosmopolitan, 13. August 2015

»Lesenswert – und wirklich lustig!«


Harper's Bazaar, 12. August 2015

»Noch nie hat mich ein Buch so sehr in meiner Sexualität, meiner Spiritualität, meinem geheimen Selbst berührt wie dieses.« (Lena Dunham)


Glamour, 10. August 2015

»In Miranda Julys erstem Roman tobt das wilde Leben – psychotisch, prollig und wahrhaftig wunderfall!«


Bücher Magazin
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Übersetzt von: Stefanie Jacobs
  • Erscheinungstermin: 17.08.2015
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-30973-7
  • 336 Seiten
  • Autorin: Miranda July
Dieses E-Book ist barrierefrei:

  • entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • ARIA-Rollen vorhanden
  • alle Texte können angepasst werden
  • entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
  • entspricht den Vorgaben der WCAG Level A

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Der erste fiese Typ
Miranda July Der erste fiese Typ
  • »Ein herrlich schräger Roman, der die verrückten Tricks der Liebe und der Menschen feiert.«

    Susanne Walsleben, Für Sie, 31. August 2015
  • »Beim Lesen dieses Romans fühlt man sich eigentlich permanent, als hätte man soeben ein ganzes Päckchen Brausepulver auf einmal in den Mund geschüttet – egal wie groß das Vergügen ist, man möchte sich schütteln dabei.«

    Maren Keller, Der Spiegel, 24. August 2015
  • »Jede Zeile eine Überraschung: Wie Miranda July, die Päpstin des Passiv-Aggressiven, über Männer und Frauen schreibt, ist hochmodern und raubt einem den Atem.«

    Georg Diez, spiegel.de
  • »Miranda July ist die Meisterin des geistreichen Trosts [...] die Königin der durchtriebenen Weichheit.«

    Die Zeit
  • »klug, lustig und berührend«

    bf, Weiberdiwan, Österreich
  • »Sie [Miranda July] ist das rare Exempel einer Künstlerin auf Bauchnabelhöhe mit ihrer Zeit.«

    Der Spiegel LiteraturSpiegel, 30. November 2015
  • »Verstörend gut.«

    Kleine Zeitung, 14. November 2015
  • »[...] etwas schwebend Surreales, das leise vertraut wird.«

    Rainer Schaper, SRF, 23. September 2015
  • »Tatsächlich richtet man sich schnell in Julys Romanwelt ein, zumal es ihr immer wieder gelingt, durch unvorhersehbare Wendungen neu Fahrt aufzunehmen, [...].«

    Kulturnews, 01. September 2015
  • »Miranda July ist so etwas wie eine Gesamtkünstlerin jenseits aller Normen.«

    Susanne Schütz, Die Rheinpfalz, 22. August 2015
  • »Erstaunliche Prosa – absolut eine Entdeckung.«

    literaturkurier.de Newsletter, 20. August 2015
  • »[...] die Geschichte [...] ist herzzerreißend komisch und zum Schreien traurig, ist halb Außenseiter-Märchen und halb Sartire auf die moderne westliche Gesellschaft. [...] ein großes Vergnügen.«

    Nürnberger Nachrichten, 18. August 2015
  • »Ihr Romandebüt ist gespickt mit alltäglichem Irrsinn, unergründlicher Lust und wunderbarem Witz. Bei ihr nicht wirklich überraschend, aber trotzdem sehr besonders.«

    friday Magazin, 14. August 2015
  • »Eine kunterbunte Beziehungsgroteske, bei der man oft laut lachen muss [...].«

    Süddeutsche Zeitung, 13. August 2015
  • »Lesen!«

    Cosmopolitan, 13. August 2015
  • »Lesenswert – und wirklich lustig!«

    Harper's Bazaar, 12. August 2015
  • »Noch nie hat mich ein Buch so sehr in meiner Sexualität, meiner Spiritualität, meinem geheimen Selbst berührt wie dieses.« (Lena Dunham)

    Glamour, 10. August 2015
  • »In Miranda Julys erstem Roman tobt das wilde Leben – psychotisch, prollig und wahrhaftig wunderfall!«

    Bücher Magazin

Ähnliche Titel

Neu
Eden
Jan Costin Wagner

Eden

Gebundene Ausgabe24,00 *
Neu
6 aus 49
Jacqueline Kornmüller

6 aus 49

Gebundene Ausgabe23,00 *
Knoi
David Schalko

Knoi

Taschenbuch16,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher