Die Erziehung des Mannes

Roman

Die Erziehung des Mannes - Eine berührende Reise durch die Höhen und Tiefen des modernen Mannseins

In einer Zeit, in der Männer so viele Rollen beherrschen müssen wie nie zuvor, erzählt Michael Kumpfmüller in seinem neuen Roman Die Erziehung des Mannes einfühlsam und poetisch von den Herausforderungen des heutigen Mannseins. Wir begleiten Georg, einen Studenten der Musikwissenschaft, auf seinem Weg vom jungen Verliebten zum Ehemann, Vater und schließlich zum Ex-Mann.

Geprägt von einem autoritären Vater, der die Familie durch Affären ruiniert, sucht Georg seinen eigenen Weg als moderner Mann. Doch auch seine Ehe bleibt nicht von Schwierigkeiten verschont. In seinen Kindern findet er schließlich den Anker, der ihm Halt gibt, als alles andere zu zerbrechen droht.

Mit klarer, suggestiver Sprache ergründet Kumpfmüller die Träume, Ängste und Hoffnungen seines empfindsamen Protagonisten und zeigt eindrucksvoll, welche Kraft die Liebe entfalten kann. Ein bewegender Entwicklungsroman, der den spannungsreichen Weg nachzeichnet, den viele Männer heute gehen - zwischen hohen Erwartungen an sich selbst und den Anforderungen ihrer Umwelt.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book9,99 *
oder im Handel kaufen

»Was Kumpfmüller als Menschenerzähler zu leisten vermag, zeigt sich in diesem Roman.«

Ursula März,
Die Zeit

»Komplett aus der männlichen Perspektive beschreibt Michael Kumpfmüller mit großer Klarheit und zugleich poetisch, wie Jungen zu Männern werden, zu Ehemännern, zu Geliebten, Vätern und Exmännern.«


Börsenblatt, 14. Januar 2016

»Ein episches Protokoll des Scheiterns.«


Wiener Zeitung

»Eine große Erzählung über das kleine Glück.«


Passauer Neue Presse

»Es ist [...] ein Buch, dem man gerne folgt [...].


Falter

»Wer hat hier wen erzogen? Wer hat wann versagt? Wie wird man ein Mann? 317 Seiten lang umkreist Michael Kumpfmüller diesen Komplex – mal nüchtern protokollierend, mal mit auflockernden humorvollen Schlenkern.«


Neue Westfälische

»[...] dringend zur Lektüre empfohlen [...]«


mittelbayerische.de

»Es ist dem Autor hoch anzurechnen, dass er den Roman als Aufarbeitung und nicht als Abrechnung verstanden hat. So bietet er nicht nur der männlichen Leserschaft viel Identifikationsfläche für eigene Erfahrungen.«


srf.ch

»ein brilliant erzählter Roman«


General-Anzeiger

»Es ist ein Buch mit eindrücklicher Botschaft, das dabei ganz unprätentiös daherkommt, ein Roman, in dem es nicht um die eine, große Liebe geht, sondern um die vielen kleinen Fallstricke des Alltags, zwischen denen Männer und Frauen ihre jeweiligen Selbstbilder finden müssen. Kumpfmüller liefert eine neue Facette zu einem gesellschaftlichen Phönomen und gleichzeitig ein Plädoyer dafür, die Dinge anzunehmen und trotz aller Widrigkeiten das Beste daraus zu machen.«


Ö1 Ex libris

»Michael Kumpfmüller traut sich, diese Normalität ohne Aufregendes oder gar Bizarres zu erzählen, und das gelingt ihm prächtig. Das ist auch der Sprache dieses Romans geschuldet: Georg formuliert alltagsnah, klar und ehrlich, man glaubt ihm jeden seiner unprätentiösen Sätze.«


Literaturblatt für Baden-Württemberg

»Michael Kumpfmüller ist einer der interessantesten Gegenwartsautoren. [...] Zudem ist er einer der wandlungsfähigsten.«


St. Galler Tagblatt

»Mit Die Erziehung des Mannes ist ihm wieder ein Meisterwerk gelungen, sprachlich souverän, formal perfekt und von überwältigender Lebensdichte.«


nachrichten.at

»[...] höchst eindrucksvoll. Es ist ein Buch über das Lieben und das Leben und wie man daran ein ums andere Mal scheitert.«


Süddeutsche Zeitung

»Das ist blendend geschrieben: ein Roman am Puls der Zeit.«


Die Bühne

»Erbaulich ist das nicht [...], aber erbaulich muss ein guter Roman auch nicht sein.«


Der Tagesspiegel

»präzise Sprache und raffinierte Sprünge«


Thüringische Landeszeitung
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Erscheinungstermin: 18.02.2016
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-31562-2
  • 320 Seiten
  • Autor: Michael Kumpfmüller
Dieses E-Book ist barrierefrei:

  • entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • ARIA-Rollen vorhanden
  • alle Texte können angepasst werden
  • entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
  • entspricht den Vorgaben der WCAG Level A

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Die Erziehung des Mannes
Michael Kumpfmüller Die Erziehung des Mannes
  • »Was Kumpfmüller als Menschenerzähler zu leisten vermag, zeigt sich in diesem Roman.«

    Ursula März, Die Zeit
  • »Komplett aus der männlichen Perspektive beschreibt Michael Kumpfmüller mit großer Klarheit und zugleich poetisch, wie Jungen zu Männern werden, zu Ehemännern, zu Geliebten, Vätern und Exmännern.«

    Börsenblatt, 14. Januar 2016
  • »Ein episches Protokoll des Scheiterns.«

    Wiener Zeitung
  • »Eine große Erzählung über das kleine Glück.«

    Passauer Neue Presse
  • »Es ist [...] ein Buch, dem man gerne folgt [...].

    Falter
  • »Wer hat hier wen erzogen? Wer hat wann versagt? Wie wird man ein Mann? 317 Seiten lang umkreist Michael Kumpfmüller diesen Komplex – mal nüchtern protokollierend, mal mit auflockernden humorvollen Schlenkern.«

    Neue Westfälische
  • »[...] dringend zur Lektüre empfohlen [...]«

    mittelbayerische.de
  • »Es ist dem Autor hoch anzurechnen, dass er den Roman als Aufarbeitung und nicht als Abrechnung verstanden hat. So bietet er nicht nur der männlichen Leserschaft viel Identifikationsfläche für eigene Erfahrungen.«

    srf.ch
  • »ein brilliant erzählter Roman«

    General-Anzeiger
  • »Es ist ein Buch mit eindrücklicher Botschaft, das dabei ganz unprätentiös daherkommt, ein Roman, in dem es nicht um die eine, große Liebe geht, sondern um die vielen kleinen Fallstricke des Alltags, zwischen denen Männer und Frauen ihre jeweiligen Selbstbilder finden müssen. Kumpfmüller liefert eine neue Facette zu einem gesellschaftlichen Phönomen und gleichzeitig ein Plädoyer dafür, die Dinge anzunehmen und trotz aller Widrigkeiten das Beste daraus zu machen.«

    Ö1 Ex libris
  • »Michael Kumpfmüller traut sich, diese Normalität ohne Aufregendes oder gar Bizarres zu erzählen, und das gelingt ihm prächtig. Das ist auch der Sprache dieses Romans geschuldet: Georg formuliert alltagsnah, klar und ehrlich, man glaubt ihm jeden seiner unprätentiösen Sätze.«

    Literaturblatt für Baden-Württemberg
  • »Michael Kumpfmüller ist einer der interessantesten Gegenwartsautoren. [...] Zudem ist er einer der wandlungsfähigsten.«

    St. Galler Tagblatt
  • »Mit Die Erziehung des Mannes ist ihm wieder ein Meisterwerk gelungen, sprachlich souverän, formal perfekt und von überwältigender Lebensdichte.«

    nachrichten.at
  • »[...] höchst eindrucksvoll. Es ist ein Buch über das Lieben und das Leben und wie man daran ein ums andere Mal scheitert.«

    Süddeutsche Zeitung
  • »Das ist blendend geschrieben: ein Roman am Puls der Zeit.«

    Die Bühne
  • »Erbaulich ist das nicht [...], aber erbaulich muss ein guter Roman auch nicht sein.«

    Der Tagesspiegel
  • »präzise Sprache und raffinierte Sprünge«

    Thüringische Landeszeitung

Ähnliche Titel

Neu
Meine Mutter
Bettina Flitner

Meine Mutter

Gebundene Ausgabe24,00 *
Neu
Eden
Jan Costin Wagner

Eden

Gebundene Ausgabe24,00 *
Neu
6 aus 49
Jacqueline Kornmüller

6 aus 49

Gebundene Ausgabe23,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher