
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
- Übersetzt von: Andrea Fischer
- Erscheinungstermin: 16.08.2018
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-462-31921-7
- 464 Seiten
- entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
- keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
- logische Lesereihenfolge eingehalten
- ARIA-Rollen vorhanden
- alle Texte können angepasst werden
- entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
- navigierbares Inhaltsverzeichnis
- Seitennummerierung folgt dem gedruckten Werk
- hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Navigation über vor-/zurück-Elemente
- sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- entspricht den Vorgaben der WCAG Level AA
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
»Was für ein Bravourstück! Was für ein Triumph der erzählenden Fantasie!«
Hannes Stein, Die Welt -
»Michael Chabon ist einer der herausragenden Autoren der USA, ein Wortmagier, ein Spieler in allen Genres, einer der es versteht, eine gute Geschichte zu erzählen.«
Brigitte Helbling, Die Welt -
»Die Worte leuchten [...] die Wirklichkeit gerät ins Tanzen. [...] Einen gewissen Eindruck von Chabons fulminanter Fabulierfähigkeit bekommt man, wenn man seinen neuen Roman [...] liest.«
Georg Diez, Die Zeit -
»[...] Chabon [gelingt es], die Genrekonventionen des Krimis in den Dienst einer hochliterarischen und leichthändigen Erzählung über jüdische Identität und Geschichte zu stellen.«
Der Spiegel -
»Chabons Roman, ein witziges, virtuoses und sehr unterhaltsames Produkt amerikanischer Erzählliteratur.«
Christoph Bartmann, Süddeutsche Zeitung