Der Mäusetöter

Der Mäusetöter - Mario Adorfs charmante Geschichtensammlung voller Autobiografie und Zeitgeschichte

Mit seinem Debüt als Schriftsteller begeisterte Mario Adorf Leser und Kritiker gleichermaßen. In Der Mäusetöter präsentiert der große Schauspieler eine höchst unterhaltsame Sammlung von Erzählungen, die zugleich sein persönlichstes Buch ist.

Adorf nimmt uns mit auf eine Reise durch seine Kindheit in der Eifel während der NS-Zeit, seine Jugend- und Studententage nach dem Krieg und die Anfänge seiner Schauspielkarriere. Mit viel Charme und Selbstironie erzählt er autobiografische Episoden und Erinnerungen, in denen er selbst oft gerade nicht als strahlender Held dasteht - was den besonderen Reiz dieser "unrühmlichen Geschichten" ausmacht.

Ein facettenreiches Buch, das Zeitgeschichte lebendig werden lässt und tiefe Einblicke in das Leben eines faszinierenden Künstlers gewährt. Der Mäusetöter ist ein Must-Read für alle Adorf-Fans und Liebhaber charmant-autobiografischer Erzählungen.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book7,49 *
oder im Handel kaufen

»Wie dieser auch international überaus gefragte Schauspieler obendrein die Zeit findet, ausgesprochen lesenswerte Bücher zu schreiben, bleibt ein Phänomen.«


Kölner Stadt-Anzeiger

"Mario Adorf kann wunderbar und sprachlich differenziert erzählen."

Werner Schulze-Reimpell,
Stuttgarter Zeitung

»Uneitel und gescheit: Der Erzähler Mario Adorf verdient Respekt.«


FAZ

»Es ist nahezu unmöglich, Adorfs Band der Kuriositäten einfach nur zu lesen. Man verschlingt ihn, mal erschauernd, mal lachend.«


Münchner Merkur

“Wie dieser auch international überaus gefragte Schauspieler obendrein die Zeit findet, ausgesprochen lesenswerte Bücher zu schreiben, bleibt ein Phänomen.”


Kölner Stadt-Anzeiger Magazin

Achtung: Mario Adorfs Geschichten lassen Sie nicht mehr los. Da geht die Fantasie auf große Fahrt. Adorf erzählt brillant."


Gala

“Es ist nahezu unmöglich, Adorfs Band der Kuriositäten einfach nur zu lesen. Man verschlingt ihn, mal erschauernd, mal lachend.”


Münchner Merkur

“Uneitel und gescheit: Der Erzähler Mario Adorf verdient Respekt.”


FAZ
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Erscheinungstermin: 23.09.2015
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-30967-6
  • 208 Seiten
  • Autor: Mario Adorf
Dieses E-Book ist barrierefrei:

  • entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • ARIA-Rollen vorhanden
  • alle Texte können angepasst werden
  • entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
  • entspricht den Vorgaben der WCAG Level A

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Der Mäusetöter
Mario Adorf Der Mäusetöter
  • »Wie dieser auch international überaus gefragte Schauspieler obendrein die Zeit findet, ausgesprochen lesenswerte Bücher zu schreiben, bleibt ein Phänomen.«

    Kölner Stadt-Anzeiger
  • "Mario Adorf kann wunderbar und sprachlich differenziert erzählen."

    Werner Schulze-Reimpell, Stuttgarter Zeitung
  • »Uneitel und gescheit: Der Erzähler Mario Adorf verdient Respekt.«

    FAZ
  • »Es ist nahezu unmöglich, Adorfs Band der Kuriositäten einfach nur zu lesen. Man verschlingt ihn, mal erschauernd, mal lachend.«

    Münchner Merkur
  • “Wie dieser auch international überaus gefragte Schauspieler obendrein die Zeit findet, ausgesprochen lesenswerte Bücher zu schreiben, bleibt ein Phänomen.”

    Kölner Stadt-Anzeiger Magazin
  • Achtung: Mario Adorfs Geschichten lassen Sie nicht mehr los. Da geht die Fantasie auf große Fahrt. Adorf erzählt brillant."

    Gala
  • “Es ist nahezu unmöglich, Adorfs Band der Kuriositäten einfach nur zu lesen. Man verschlingt ihn, mal erschauernd, mal lachend.”

    Münchner Merkur
  • “Uneitel und gescheit: Der Erzähler Mario Adorf verdient Respekt.”

    FAZ

Ähnliche Titel

Das Haus verlassen
Kat MenschikJacqueline Kornmüller

Das Haus verlassen

Gebundene Ausgabe22,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher