Frau Einstein
Roman
Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte, Band 1
War Albert Einsteins erste Frau Mileva Marić das eigentliche Genie in der Familie?
Dieser Roman rückt zum ersten Mal Mileva Marić in den Mittelpunkt der Geschichte um die Entdeckung der Relativitätstheorie. Die erste Frau des Nobelpreisträgers war maßgeblich beteiligt an seinen wissenschaftlichen Errungenschaften.
Zürich 1896: Mileva Marić, aufgewachsen in ärmlichen Verhältnissen in Serbien, ist eine der ersten Frauen, die am Polytechnikum studieren dürfen. Gegen alle Vorurteile und Widerstände gehört die ehrgeizige junge Frau bald zu den Besten ihres Faches. Ihr großes Talent für Mathematik bleibt auch einem ihrer Kommilitonen, dem charismatischen Physikstudenten Albert Einstein, nicht lange verborgen. Die beiden tauschen sich über ihre Arbeit aus, verlieben sich und werden ein Paar. Zusammen arbeiten sie an der Relativitätstheorie, zunächst weitgehend gleichberechtigt. Doch als Mileva schwanger wird und ihre gemeinsame Forschung die erste öffentliche Aufmerksamkeit erhält, wird sie immer unsichtbarer im Schatten ihres Mannes, der als strahlendes Genie bis heute weltberühmt ist.
Erscheinungstermin: 07.11.2019
- Verlag: KiWi-Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 07.11.2019
- Lieferstatus: Verfügbar
- 368 Seiten
- ISBN: 978-3-462-05343-2
Unsere Cover können ausschließlich für Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecke in Zusammenhang mit dem/r Titel/Autor*in honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

»ein unterhaltsames, lesenswertes Buch«
»spannend zu lesen«
»Ein bewegender und bedrückender Roman«
»feines Gespür für die Verwerfungen, die Höhe-und Tiefpunkte in einer Beziehung [...] Lesetipp«
»Marie Benedict ergreift im Roman, der auf ergiebigen Recherchen und ergänzender Fiktion beruht, unumwunden Partei für die Frau im Schatten des noch zu Lebzeiten zu einer Art Gott der Wissenschaft gekürten Albert Einstein. Sie tut dies sehr konsequent, einfühlsam und kenntnisreich.«
»Ein lesenswerter Roman«
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!
- Gegenwartsliteratur
- Biografischer Roman
- Liebesroman
- Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Seelenleben
- Belletristik in Übersetzung
- Quantenphysik (Quantenmechanik und Quantenfeldtheorie)
- Relativitätstheorie
- zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.)
- Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.)
- Paris (Stadt)
- Zürich
- Serbien