Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Meine Depression
»Ich war dreißig Jahre depressiv. Ich muss damit leben. Und ich habe keinen Bock, das zu verheimlichen.«
Kurt Krömer ist einer der beliebtesten und bekanntesten Komiker des Landes. In seiner Sendung »Chez Krömer« sprach er offen über seine schwere Depression und seine Zeit in der Tagesklinik und hat damit Millionen von Menschen erreicht.
Alexander Bojcan ist 47 Jahre alt, trockener Alkoholiker, alleinerziehender Vater und er war jahrelang depressiv. Auf der Bühne und im Fernsehen spielt er Kurt Krömer. Er will sich nicht länger verstecken. »Du darfst nicht alles glauben, was Du denkst« ist der schonungslos offene und gleichzeitig lustige Lebensbericht eines Künstlers, von dem die Öffentlichkeit bisher nicht viel Privates wusste. Alexander Bojcan bricht ein Tabu und das tut er nicht um des Tabubrechens willen, sondern um Menschen zu helfen, die unter Depressionen leiden oder eine ähnliche jahrelange Ärzteodyssee hinter sich haben wie er selbst.
Dieses Buch wirbt für einen offenen Umgang mit psychischen Krankheiten und ist gleichzeitig kein Leidensbericht, sondern eine komische und extrem liebenswerte Liebeserklärung an das Leben und die Kunst. Ein großes, ein großartiges Buch. »Und ab dafür«, würde Kurt Krömer sagen.
Erscheinungstermin: 10.03.2022
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
- Erscheinungstermin: 10.03.2022
- Lieferstatus: Verfügbar
- 192 Seiten
- ISBN: 978-3-462-30414-5
Unsere Cover können ausschließlich für Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecke in Zusammenhang mit dem/r Titel/Autor*in honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

»Der schonungslos offene und gleichzeitig lustige Lebensbericht eines Künstlers, von dem die Öffentlichkeit bisher nicht viel Privates wusste.«
»›Du darfst nicht alles glauben, was du denkst‹ ist entwaffnend ehrlich. [...] Das liest sich so ungekünstelt und tröstlich, dass man hofft. Nicht nur für die seelische Gesundheit des Autors, sondern auch, dass er weiterschreiben möge.«
»Kurt Krömer redet und schreibt oft so, dass man lachen muss. Er erzählt unheimlich traurige Geschichten unheimlich komisch.«
»Kurt Krömer [beschreibt Schlafstörungen, Angstzustände und Panikattacken] und den anschließenden Heilungsprozess. Mit dem nötigen Ernst, ohne den Humor auszublenden.«
»Kurt Krömer hat ein unfassbar tolles, ein ehrliches, ein berührendes Buch geschrieben.«
»[Krömers] entwaffnende Art untergräbt sämtliche Alleinkämpfer-Stereotype, die besonders Männer davon abhalten, sich Hilfe zu holen.«
»Ein starkes Buch nicht nur für Menschen, die selber mit Depression zu kämpfen haben: weil es Mut macht, weil es eine Geschichte erzählt, die gut ausgeht.«
»Ein Mutmachbuch.«
»Mit seinem Werk hilft [Krömer], Depressionen besser zu verstehen. Und das, ohne einen Ratgeber zu schreiben.«
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!