Wer weiß, wofür et jot es - Der Rheinländer an sich

Das neue rheinische Grundgesetz

Wer weiß, wofür et jot es - Eine humorvolle Reise ins Herz des Rheinlands

Konrad Beikircher, selbst ein Zugezogener aus Südtirol, nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame Entdeckungsreise durch die Sprache, Geschichten und Seele des Rheinlands. In seinem neuen Buch Wer weiß, wofür et jot es gewährt er tiefe Einblicke in das Innenleben der rheinischen Mentalität.

Von abstrusen Anekdoten wie dem Kölner Erzbischof Clemens August, der sich 1761 in Ehrenbreitstein zu Tode tanzte, über Erkundungen der wunderlichen rheinischen Fürwörter bis hin zu Geschichten über den Kaffeeschmuggel im Aachener Raum nach 1945 - Beikirchers Erzählungen gehen zu Herzen und bringen den Leser zum Schmunzeln. Dabei dienen sie nicht nur der Unterhaltung, sondern auch als unentbehrliche Überlebenshilfe für Zugezogene, die sich in der rheinischen Lebensart zurechtfinden wollen.

Mit viel Humor und Einfühlungsvermögen bietet Wer weiß, wofür et jot es Übersetzungshilfen, Tipps zur Vermeidung typischer "Imi"-Fehler und Einblicke in die rheinische Lebensweisheit. Ein Muss für alle, die das Rheinland ihr Zuhause nennen oder es zu ihrem machen wollen. Denn wie Beikircher treffend feststellt: "Wer weiß, wofür et jot es!"

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book19,99 *
oder im Handel kaufen

»Eine humorige und witzige Mentalitätsgeschichte, die [...] dem Phänomen auf den Grund zu gehen versucht.«


General-Anzeiger

»Was die Kölner denken oder wie sich der Westfale fortpflanzt, fehlt genauso wenig wie der Kern des Karnevals oder eine kleine Lebenshilfe für Imis.«


Westdeutsche Zeitung
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Erscheinungstermin: 30.11.2015
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-30957-7
  • 384 Seiten
  • Autor: Konrad Beikircher
Dieses E-Book ist barrierefrei:

  • entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • ARIA-Rollen vorhanden
  • alle Texte können angepasst werden
  • entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
  • entspricht den Vorgaben der WCAG Level A

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Wer weiß, wofür et jot es - Der Rheinländer an sich
Konrad Beikircher Wer weiß, wofür et jot es - Der Rheinländer an sich
  • »Eine humorige und witzige Mentalitätsgeschichte, die [...] dem Phänomen auf den Grund zu gehen versucht.«

    General-Anzeiger
  • »Was die Kölner denken oder wie sich der Westfale fortpflanzt, fehlt genauso wenig wie der Kern des Karnevals oder eine kleine Lebenshilfe für Imis.«

    Westdeutsche Zeitung

Ähnliche Titel

Alle Bücher