Keyserlings Geheimnis

Roman

Ein geheimnisumwittertes Porträt, ein Skandal und ein brillanter Schriftsteller – Klaus Modicks Roman über Eduard Graf von Keyserling

Sommer 1901 am Starnberger See. Der impressionistische Maler Lovis Corinth porträtiert den baltischen Adligen und Schriftsteller Eduard Graf von Keyserling. Doch die geheimnisumwitterte Vergangenheit des Dandys holt ihn ein, als unvermittelt eine durchreisende Sängerin erscheint. Ist sie jene Frau, die ihn vor mehr als zwanzig Jahren in einen Skandal verwickelte, der ihn zur Flucht nach Wien zwang und in Adelskreisen zur persona non grata werden ließ?

Geistreich, einfühlsam und voller Witz spürt Klaus Modick in seinem Roman Keyserlings Geheimnis den emotionalen und gesellschaftlichen Widersprüchen der Jahrhundertwende nach. Er erzählt davon, wie ein Außenseiter zu jenem brillanten Schriftsteller wurde, der den Zerfall der eigenen Klasse mit Melancholie und scharfsinniger Ironie beschrieb. Ein fesselnder Künstler-Roman über die Bohème der Jahrhundertwende, den Impressionismus und einen fast vergessenen Autor.

Taschenbuch12,00 *
oder im Handel kaufen

»Klaus Modick legt mit Keyserlings Geheimnis einen Künstlerroman vor.


NDRkultur, 23. April 2018

»Eine fließende, flirrende, sprachfeine Preziose.«


stern, 19. April 2018

»ein unglaublich packendes Buch«

Ralf Rothmann,
WDR 5 Bücher, 21. Juli 2018

»federleicht erzählt«

Cordula v. Wysocki,
Kölnische Rundschau, 07. Juli 2018

»Das Werk besticht durch seine genaue Naturbeobachtung, einen angenhemen Impressionismus im Stil und eine spannende Handlung.«

Hildegard Lorenz,
Münchner Merkur, 01. Juli 2018

»unterhaltsam und ohne jedes Pathos«

Andreas Heimann,
Hessische/Niedersächsische Allgemeine, 11. Juni 2018

»Klaus Modick gelingt ein faszinierendes Portrait eines Autors und einer Umbruchzeit, die uns in seinem Roman ganz nah kommt.«


Domradio, 27. April 2018

»Ein lesenswertes Stück literarische Entschleunigung«

Ralf Stiftel,
Westfälischer Anzeiger, 25. April 2018

»ein literarisches Vergnügen«

Ulrike Plapp-Schirmer,
Heilbronner Stimme, 21. April 2018

»Jenseits der angeschlagenen Themen aber – Liebe und Verrat, Kunst und Leben – zieht vor allem die sehr spezifische Atmosphäre des Buches den Leser in den Bann [...]«

Markus Schwering,
Kölner Stadt-Anzeiger, 18. April 2018

»[...] ein Schriftsteller, dem eine Hommage an einen fast schon vergessenen Kollegen ausgesprochen gelungen ist.«


Hamburger Abendblatt, 20. März 2018

» Keyserlings Geheimnis ist sprachlich brilliant. Dezent ironisch und geistreich, mit liebevoll gezeichneten Figuren, deren Skurrilität sofort begeistert.«


stern, 15. März 2018

»In seinem neuen Roman Keyserlings Geheimnis hat er sich, wenn das möglich ist, selbst übertroffen.«

Franziska Augstein,
Süddeutsche Zeitung, 13. März 2018

»[...] eine lesenswerte Vergegenwärtigung eines facettenreichen Lebens und eine Hommage an einen großartigen Erzähler ist Klaus Modick indes auf jeden Fall gelungen.«

Rainer Moritz,
MDR Kultur, 12. März 2018

»[...] Keyserling [steht] an einem Wendepunkt, den Klaus Modick in seinem Roman mit feinem Strich nachzeichnet.«

Ferdinand Quante,
WDR 5, 11. März 2018

»Bei den famosen Dialogen entsteht [...] zuweilen der Eindruck, Modick säße persönlich mit am Tisch.«

Torben Rosenbohm,
Oldenburger Nordwest Zeitung, 10. März 2018

»[...] Modick macht daraus einen Roman, der Wirklichkeit und Wahrheit wundervoll und wundersam verschmilzt. [...] Keyserlings Geheimnis trägt durch diesen Roman, mit einer Melange aus Melancholie und Leichtigkeit des Seins, mit dessen Intensitäten.«

Rose-Maria Gropp,
FAZ, 10. März 2018

»[...] eine Liebeserklärung an die Prosa dieses Sonderlings der deutschen Literatur [...]«

Monika Melchert,
Lesart, 01. März 2018

»Modick verknüpft seine psychologischen Beobachtungen der Künstler mit der satten Schilderung einer untergehenden Aristokratie: ein feines, wunderbar anachronistisches Lesevergnügen.«


Brigitte, 28. Februar 2018

»Ein vergnügliches, amüsantes Buch, das mit Niveau zu unterhalten weiß«


Bücher Magazin

[...] Keyserlings Geheimnis ist eine liebevolle Hommage an einen Dichter [...]

Wolfgang Seibel,
Ö1 Ex libris

»Modick erzählt [...] sehr bildhaft eine fesselnde Biographie«


Lebensart im Norden

»Ein atmosphärisch dichtes Bild des Fin du siècle und ein sprachlicher Genuss!«

Birgit Schönfeld,
Evangelisches Literaturportal, 23. April 2020
  • Verlag: KiWi-Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 22.08.2019
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-462-05335-7
  • 240 Seiten
  • Autor: Klaus Modick
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Keyserlings Geheimnis
Klaus Modick Keyserlings Geheimnis
  • »Klaus Modick legt mit Keyserlings Geheimnis einen Künstlerroman vor.

    NDRkultur, 23. April 2018
  • »Eine fließende, flirrende, sprachfeine Preziose.«

    stern, 19. April 2018
  • »ein unglaublich packendes Buch«

    Ralf Rothmann, WDR 5 Bücher, 21. Juli 2018
  • »federleicht erzählt«

    Cordula v. Wysocki, Kölnische Rundschau, 07. Juli 2018
  • »Das Werk besticht durch seine genaue Naturbeobachtung, einen angenhemen Impressionismus im Stil und eine spannende Handlung.«

    Hildegard Lorenz, Münchner Merkur, 01. Juli 2018
  • »unterhaltsam und ohne jedes Pathos«

    Andreas Heimann, Hessische/Niedersächsische Allgemeine, 11. Juni 2018
  • »Klaus Modick gelingt ein faszinierendes Portrait eines Autors und einer Umbruchzeit, die uns in seinem Roman ganz nah kommt.«

    Domradio, 27. April 2018
  • »Ein lesenswertes Stück literarische Entschleunigung«

    Ralf Stiftel, Westfälischer Anzeiger, 25. April 2018
  • »ein literarisches Vergnügen«

    Ulrike Plapp-Schirmer, Heilbronner Stimme, 21. April 2018
  • »Jenseits der angeschlagenen Themen aber – Liebe und Verrat, Kunst und Leben – zieht vor allem die sehr spezifische Atmosphäre des Buches den Leser in den Bann [...]«

    Markus Schwering, Kölner Stadt-Anzeiger, 18. April 2018
  • »[...] ein Schriftsteller, dem eine Hommage an einen fast schon vergessenen Kollegen ausgesprochen gelungen ist.«

    Hamburger Abendblatt, 20. März 2018
  • » Keyserlings Geheimnis ist sprachlich brilliant. Dezent ironisch und geistreich, mit liebevoll gezeichneten Figuren, deren Skurrilität sofort begeistert.«

    stern, 15. März 2018
  • »In seinem neuen Roman Keyserlings Geheimnis hat er sich, wenn das möglich ist, selbst übertroffen.«

    Franziska Augstein, Süddeutsche Zeitung, 13. März 2018
  • »[...] eine lesenswerte Vergegenwärtigung eines facettenreichen Lebens und eine Hommage an einen großartigen Erzähler ist Klaus Modick indes auf jeden Fall gelungen.«

    Rainer Moritz, MDR Kultur, 12. März 2018
  • »[...] Keyserling [steht] an einem Wendepunkt, den Klaus Modick in seinem Roman mit feinem Strich nachzeichnet.«

    Ferdinand Quante, WDR 5, 11. März 2018
  • »Bei den famosen Dialogen entsteht [...] zuweilen der Eindruck, Modick säße persönlich mit am Tisch.«

    Torben Rosenbohm, Oldenburger Nordwest Zeitung, 10. März 2018
  • »[...] Modick macht daraus einen Roman, der Wirklichkeit und Wahrheit wundervoll und wundersam verschmilzt. [...] Keyserlings Geheimnis trägt durch diesen Roman, mit einer Melange aus Melancholie und Leichtigkeit des Seins, mit dessen Intensitäten.«

    Rose-Maria Gropp, FAZ, 10. März 2018
  • »[...] eine Liebeserklärung an die Prosa dieses Sonderlings der deutschen Literatur [...]«

    Monika Melchert, Lesart, 01. März 2018
  • »Modick verknüpft seine psychologischen Beobachtungen der Künstler mit der satten Schilderung einer untergehenden Aristokratie: ein feines, wunderbar anachronistisches Lesevergnügen.«

    Brigitte, 28. Februar 2018
  • »Ein vergnügliches, amüsantes Buch, das mit Niveau zu unterhalten weiß«

    Bücher Magazin
  • [...] Keyserlings Geheimnis ist eine liebevolle Hommage an einen Dichter [...]

    Wolfgang Seibel, Ö1 Ex libris
  • »Modick erzählt [...] sehr bildhaft eine fesselnde Biographie«

    Lebensart im Norden
  • »Ein atmosphärisch dichtes Bild des Fin du siècle und ein sprachlicher Genuss!«

    Birgit Schönfeld, Evangelisches Literaturportal, 23. April 2020

Ähnliche Titel

Neu
Meine Mutter
Bettina Flitner

Meine Mutter

Gebundene Ausgabe24,00 *
Neu
Eden
Jan Costin Wagner

Eden

Gebundene Ausgabe24,00 *
Neu
6 aus 49
Jacqueline Kornmüller

6 aus 49

Gebundene Ausgabe23,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher