Keyserlings Geheimnis
Roman
Klaus Modicks Bestsellerroman über Eduard Graf von Keyserling.
Sommer 1901 am Starnberger See. Lovis Corinth porträtiert Eduard Graf von Keyserling, Schriftsteller und Dandy aus baltischem Adel, den seine geheimnisumwitterte Vergangenheit einholt, als unvermutet eine durchreisende Sängerin erscheint. Handelt es sich womöglich um jene Frau, die ihn vor mehr als zwanzig Jahren in den Skandal verwickelte, der ihn zur Flucht nach Wien zwang und in Adelskreisen zur persona non grata werden ließ?
Geistreich, einfühlsam, voller Witz und Verve spürt Klaus Modick den emotionalen und gesellschaftlichen Widersprüchen der Jahrhundertwende nach und erzählt davon, wie ein Außenseiter zu jenem brillanten Schriftsteller wurde, der den Zerfall der eigenen Klasse mit Melancholie und scharfsinniger Ironie beschrieb.
Erscheinungstermin: 22.08.2019
- Verlag: KiWi-Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 22.08.2019
- Lieferstatus: Verfügbar
- 240 Seiten
- ISBN: 978-3-462-05335-7
Unsere Cover können ausschließlich für Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecke in Zusammenhang mit dem/r Titel/Autor*in honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

»Klaus Modick legt mit Keyserlings Geheimnis einen Künstlerroman vor.
»Eine fließende, flirrende, sprachfeine Preziose.«
»Modick erzählt [...] sehr bildhaft eine fesselnde Biographie«
[...] Keyserlings Geheimnis ist eine liebevolle Hommage an einen Dichter [...]
»Ein vergnügliches, amüsantes Buch, das mit Niveau zu unterhalten weiß«
»Modick verknüpft seine psychologischen Beobachtungen der Künstler mit der satten Schilderung einer untergehenden Aristokratie: ein feines, wunderbar anachronistisches Lesevergnügen.«
»[...] eine Liebeserklärung an die Prosa dieses Sonderlings der deutschen Literatur [...]«
»[...] Modick macht daraus einen Roman, der Wirklichkeit und Wahrheit wundervoll und wundersam verschmilzt. [...] Keyserlings Geheimnis trägt durch diesen Roman, mit einer Melange aus Melancholie und Leichtigkeit des Seins, mit dessen Intensitäten.«
»Bei den famosen Dialogen entsteht [...] zuweilen der Eindruck, Modick säße persönlich mit am Tisch.«
»[...] Keyserling [steht] an einem Wendepunkt, den Klaus Modick in seinem Roman mit feinem Strich nachzeichnet.«
»[...] eine lesenswerte Vergegenwärtigung eines facettenreichen Lebens und eine Hommage an einen großartigen Erzähler ist Klaus Modick indes auf jeden Fall gelungen.«
» Keyserlings Geheimnis ist sprachlich brilliant. Dezent ironisch und geistreich, mit liebevoll gezeichneten Figuren, deren Skurrilität sofort begeistert.«
»In seinem neuen Roman Keyserlings Geheimnis hat er sich, wenn das möglich ist, selbst übertroffen.«
»[...] ein Schriftsteller, dem eine Hommage an einen fast schon vergessenen Kollegen ausgesprochen gelungen ist.«
»Jenseits der angeschlagenen Themen aber – Liebe und Verrat, Kunst und Leben – zieht vor allem die sehr spezifische Atmosphäre des Buches den Leser in den Bann [...]«
»ein literarisches Vergnügen«
»Ein lesenswertes Stück literarische Entschleunigung«
»Klaus Modick gelingt ein faszinierendes Portrait eines Autors und einer Umbruchzeit, die uns in seinem Roman ganz nah kommt.«
»unterhaltsam und ohne jedes Pathos«
»Das Werk besticht durch seine genaue Naturbeobachtung, einen angenhemen Impressionismus im Stil und eine spannende Handlung.«
»federleicht erzählt«
»ein unglaublich packendes Buch«
»Ein atmosphärisch dichtes Bild des Fin du siècle und ein sprachlicher Genuss!«
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!