Die Letzten

Aufzeichnungen aus Udo Posbichs Druckerei

Die Letzten - Ein Panoptikum skurriler Gestalten in Ost-Berlins Druckerei-Szene der späten 70er Jahre

In Katja Lange-Müllers Roman Die Letzten lernen wir die unvergesslichen Originale kennen, die Ende der siebziger Jahre in Udo Posbichs privater Satz- und Druckerei in Ost-Berlin arbeiten: Da ist die ewig liebeskranke Püppi, eine linkshändige Setzerin, die ihre Sehnsucht nach Glück auf eine Topfpflanze projiziert. Oder der schizophrene Drucker mit düsterer Vergangenheit, der mit Geräten und Maschinen spricht. Und ein Kollege, in dessen Lende einst sein parasitärer Zwillingsbruder steckte...

Mit virtuoser Sprache und einzigartigem Humor erzählt Lange-Müller eine Geschichte vom Ende - vom Ende eines Berufsstandes, einer Technologie, der Schrift und einer sozialen Klasse. Und schließlich von einer sagenhaften subversiven Aktion, die hier nicht verraten werden darf. Ein faszinierender Einblick in eine verschwindende Welt und ihre skurrilen Bewohner, voller Mitgefühl und Menschlichkeit.

Lieferstatus: Nicht lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe14,50 *

»[...] anrührend, irrsinnig komisch, subversiv [...] eine sehr menschliche Geschichte über die, die immer am Rand stehen und die nur ihr pfiffiger Witz rettet.«

Elke Heidenreich,
WDR

»[...] eine sprachlich virtuose Erzählung.«


Der Freitag

»[...] hoffnungslose Bilder ohne Schnörkel, in die man sich verlieben kann. [...] Eine Liebeserklärung an die Literatur.«


Süddeutsche Zeitung

»...eine wunderbar tragikomische Erzählung.«


Frankfurter Rundschau

»Katja Lange-Müllers Figuren [...] sind die wirklichen Poesieträger in einer unpoetischen Zeit.«

Heinz Ludwig Arnold,
Die Zeit

»...eine sprachlich virtuose Erzählung.«

Birgit Dahlke,
Der Freitag

»...eine wunderbar tragikomische Erzählung.«

Jörg Plath,
Frankfurter Rundschau

»[...] hoffnungslose Bilder ohne Schnörkel, in die man sich verlieben kann. [...] Eine Liebeserklärung an die Literatur.«

Verena Auffermann,
Süddeutsche Zeitung
  • Verlag: Kiepenheuer&Witsch
  • Erscheinungstermin: 01.10.2000
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-02929-1
  • 144 Seiten
  • Autorin: Katja Lange-Müller
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Die Letzten
Katja Lange-Müller Die Letzten
  • »[...] anrührend, irrsinnig komisch, subversiv [...] eine sehr menschliche Geschichte über die, die immer am Rand stehen und die nur ihr pfiffiger Witz rettet.«

    Elke Heidenreich, WDR
  • »[...] eine sprachlich virtuose Erzählung.«

    Der Freitag
  • »[...] hoffnungslose Bilder ohne Schnörkel, in die man sich verlieben kann. [...] Eine Liebeserklärung an die Literatur.«

    Süddeutsche Zeitung
  • »...eine wunderbar tragikomische Erzählung.«

    Frankfurter Rundschau
  • »Katja Lange-Müllers Figuren [...] sind die wirklichen Poesieträger in einer unpoetischen Zeit.«

    Heinz Ludwig Arnold, Die Zeit
  • »...eine sprachlich virtuose Erzählung.«

    Birgit Dahlke, Der Freitag
  • »...eine wunderbar tragikomische Erzählung.«

    Jörg Plath, Frankfurter Rundschau
  • »[...] hoffnungslose Bilder ohne Schnörkel, in die man sich verlieben kann. [...] Eine Liebeserklärung an die Literatur.«

    Verena Auffermann, Süddeutsche Zeitung

Ähnliche Titel

London NW
Tanja Handels

London NW

Taschenbuch15,00 *
Die Parade
Ulrike WaselKlaus Timmermann

Die Parade

Taschenbuch10,00 *
Falling Man
Frank Heibert

Falling Man

Taschenbuch12,00 *
Der Regenkönig
Herbert A Frenzel

Der Regenkönig

Taschenbuch20,00 *
Das Opfer
 

Das Opfer

Taschenbuch20,00 *
Zähne zeigen
Ulrike WaselKlaus Timmermann

Zähne zeigen

E-Book11,99 *
Mehr anzeigenAlle Bücher