Kapoks Schwestern

Roman

Kapoks Schwestern - Ein atmosphärischer Familienroman, der die Wirren der deutschen Geschichte einfängt

In der abgeschiedenen Berliner Siedlung Eintracht, einst direkt an der Berliner Mauer gelegen, holt die Familiengeschichte Werner Kapok ein. Jahrzehntelang hat er sein Elternhaus, in das seine Schwester Renate gezogen ist, gemieden. Stattdessen gründete er eine eigene Familie, verließ sie schnell wieder, gab seine Professur auf und verschwand. Nun kehrt er zurück und trifft auf die Schaechter-Schwestern Barbara und Claudia, mit denen er aufgewachsen ist und seine Sehnsüchte teilte. Dass sie ihn, jede für sich, in die Liebe einführten, haben sie einander bis heute verschwiegen.

Als dann auch noch Werners verlorener Sohn auftaucht, können alte Geheimnisse, vergessene Leidenschaften und noch immer schwelende Konflikte nicht länger verborgen bleiben. Kathrin Schmidt erzählt in Kapoks Schwestern eine große Geschichte aus kleinen Verhältnissen und führt ihre Leser kunstvoll durch abgelegene Gegenden, vergangene Zeiten und die deutsche und europäische Gegenwart. Mit Gespür fürs Detail, große Gefühle und niedere Instinkte greift sie weit aus und erzählt entlang der spannungsreichen Beziehungen der Familien Kapok und Schaechter von Krieg, Flucht, Teilung, Bespitzelung und neuer Freiheit – und von Liebe, Freundschaft, Schuld und Glück.

Lieferstatus: Nicht lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe22,00 *

»spannender, spöttisch-witziger Roman«


Wiener Zeitung

»[...] man kommt ihnen [den Personen] so nahe, dass sie einem noch im Kopf herumschwirren, wenn man die Geschichte längst fertiggelesen hat.«


Freie Presse

»Vielfältig sind die Mittel, deren sich Kathrin Schmidt bedient, wenn sie ihren beiden Familien durch mehr als 100 Jahre deutscher und europäischer Geschichte folgt.«


literaturkritik.de

»[...] ein üppiges Panorama des 20. Jahrhunderts. [...] Manche Passagen erinnern an den magischen Relismus, andere bestechen duch knappe, sich alle Sentimentalitäten verbietende Sätze.«


Tiroler Tageszeitung

»Der neue Roman Kapoks Schwestern klingt mitunter, als hätte ein Buch des Blechtrommlers Günter Grass danebengelegen, so kräftig, sinnlich und alltagssatt.«


Sächsische Zeitung

»Der Roman gelingt indessen dort, wo Kathrin Schmidt ganz in den Mirkokosmos ihrer Figuren und der Ereignisse vordringt, wo sie die Physiognomien der Menschen schildert [...]. Da wird die Erzählung ohne Aufregung dramatisch, da verdichtet sich das Atmosphärische zur sinnlichen Anschauung.«


NZZ

»Ein schillerndes Epochenbild.«


Deutschlandradio Kultur

»Dass sich auch in normalen Familien bewegende Geschichten ereignen, zeigt dieser liebevoll erzählte Roman voller Gefühle.«


Frau im Leben

» Kapoks Schwestern ist ein hyperrealistisches Bild des Alltags im entideologisierten “Nachmauerdeutschland”. Mit allen privaten und historischen Grundierungen erzählt der Roman, wie man wurde, was man ist. Das ist oft schwer auszuhalten, aber großartig ist es doch.«

Paul Jandl,
Die Welt

»Viel mehr kann ein Buch nicht leisten.«


Kölner Stadt-Anzeiger Magazin

»Ein intensiver Roman um alte Geheimnisse, vergessene Leidenschaften, schwelende Konflikte, große Gefühle und niedere Instinkte, der einen nicht so bald wieder loslässt.«


Öko-Test Magazin

»Kunstvoll, mit Gespür fürs Detail, große Gefühle und niedere Instinkte.«


Deutschlandfunk
  • Verlag: Kiepenheuer&Witsch
  • Erscheinungstermin: 08.09.2016
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-04924-4
  • 448 Seiten
  • Autorin: Kathrin Schmidt
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Kapoks Schwestern
Kathrin Schmidt Kapoks Schwestern
  • »spannender, spöttisch-witziger Roman«

    Wiener Zeitung
  • »[...] man kommt ihnen [den Personen] so nahe, dass sie einem noch im Kopf herumschwirren, wenn man die Geschichte längst fertiggelesen hat.«

    Freie Presse
  • »Vielfältig sind die Mittel, deren sich Kathrin Schmidt bedient, wenn sie ihren beiden Familien durch mehr als 100 Jahre deutscher und europäischer Geschichte folgt.«

    literaturkritik.de
  • »[...] ein üppiges Panorama des 20. Jahrhunderts. [...] Manche Passagen erinnern an den magischen Relismus, andere bestechen duch knappe, sich alle Sentimentalitäten verbietende Sätze.«

    Tiroler Tageszeitung
  • »Der neue Roman Kapoks Schwestern klingt mitunter, als hätte ein Buch des Blechtrommlers Günter Grass danebengelegen, so kräftig, sinnlich und alltagssatt.«

    Sächsische Zeitung
  • »Der Roman gelingt indessen dort, wo Kathrin Schmidt ganz in den Mirkokosmos ihrer Figuren und der Ereignisse vordringt, wo sie die Physiognomien der Menschen schildert [...]. Da wird die Erzählung ohne Aufregung dramatisch, da verdichtet sich das Atmosphärische zur sinnlichen Anschauung.«

    NZZ
  • »Ein schillerndes Epochenbild.«

    Deutschlandradio Kultur
  • »Dass sich auch in normalen Familien bewegende Geschichten ereignen, zeigt dieser liebevoll erzählte Roman voller Gefühle.«

    Frau im Leben
  • » Kapoks Schwestern ist ein hyperrealistisches Bild des Alltags im entideologisierten “Nachmauerdeutschland”. Mit allen privaten und historischen Grundierungen erzählt der Roman, wie man wurde, was man ist. Das ist oft schwer auszuhalten, aber großartig ist es doch.«

    Paul Jandl, Die Welt
  • »Viel mehr kann ein Buch nicht leisten.«

    Kölner Stadt-Anzeiger Magazin
  • »Ein intensiver Roman um alte Geheimnisse, vergessene Leidenschaften, schwelende Konflikte, große Gefühle und niedere Instinkte, der einen nicht so bald wieder loslässt.«

    Öko-Test Magazin
  • »Kunstvoll, mit Gespür fürs Detail, große Gefühle und niedere Instinkte.«

    Deutschlandfunk

Ähnliche Titel

Singularitäten
John Banville

Singularitäten

Gebundene Ausgabe26,00 *
Wohin wir gehen
Peggy Mädler

Wohin wir gehen

Gebundene Ausgabe20,00 *
Ans Meer
Tim Krohn

Ans Meer

E-Book11,99 *
Mehr anzeigenAlle Bücher