
Flusslinien
Roman
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
- Erscheinungstermin: 13.03.2025
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-462-31305-5
- 400 Seiten
- entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
- keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
- navigierbares Inhaltsverzeichnis
- logische Lesereihenfolge eingehalten
- hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Navigation über vor-/zurück-Elemente
- ARIA-Rollen vorhanden
- alle Texte können angepasst werden
- sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
- Seitennummerierung folgt dem gedruckten Werk
- alle zum Verständnis notwendigen Inhalte über Screenreader zugänglich
- entspricht den Vorgaben der WCAG Level AA
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
»Katharina Hagena spannt große Bögen und webt wie nebenbei ein feines und breites Netz aus verschiedenen Fäden. In diesem ungemein klug komponierten Roman hängt auf subtile Weise alles mit allem zusammen.«
Katja Weise, NDR Kultur, 10. März 2025 -
»Dass Hagena eine lange Indizienliste anführen kann, um diese literarische Entscheidung zu begründen, zeigt, wie skrupulös sie an ihrem Roman gearbeitet hat.«
Oskar Piegsa, Die Zeit, 27. März 2025 -
»Vielschichtiger Generationenroman!«
SUPERillu, 13. April 2025 -
»Hagena spinnt gefühlvoll ein kunstvolles, verwobenes Netz unterschiedlichster Erzählfäden und Motive. Klug und souverän manövriert sie ihre Leserschaft durch die Untiefen menschlichen Daseins [...].«
kulturbowle, 20. April 2025 -
»Ein Buch von beeindruckender erzählerischer Kraft, das es schafft, in jeden Moment ganz bei und in seinen Figuren zu sein.«
Susanne Schramm, Aachener Zeitung, 13. Mai 2025 -
»Flusslinien ist ein stilles Wasser, das sich zwischen Stimme und Schweigen hindurchschlängelt, in dem existenziell schwierige und schwere Themen verhandelt werden [...]«
Anne Amend-Söchting, literaturkritik.de, 18. Juni 2025 -
»Klug komponierter Generationen-Roman.«
Frau im Leben, 03. Juni 2025 -
»Hagenas bildhafte Sprache lässt einen tiefgründigen Roman entstehen ‒ erzählt im Rhythmus der Elbe.«
ZDF Morgenmagazin, 29. April 2025