Lässliche Todsünden

Lässliche Todsünden - Eva Menasse ergründet die menschlichen Abgründe hinter den Fassaden unserer postmodernen Gesellschaft

In einer Welt, in der Gott längst abgeschafft scheint, spürt Eva Menasse den sieben Todsünden nach und findet sie in den Taten ihrer ganz und gar weltlichen Protagonisten. Mit der ihr eigenen Mischung aus Poesie und Komik erzählt sie Geschichten von Trägheit und Gefräßigkeit, Wollust und Hochmut, Zorn, Neid und Habgier - Geschichten, die einem nicht mehr aus dem Kopf gehen.

Leidenschaftlich und liebevoll geht die Autorin mit ihren Figuren ins Gericht: Ein Familienvater, zu träge, um gegen Töchter und Exfrau ein eigenes kleines Glück durchzusetzen. Ein junges Liebespaar, das die Kompliziertheiten der Sexualität vermeidet, indem es den einen zum Pfleger, die andere zur Kranken macht. Ein Mann, der sein ganzes Leben verpasst, weil er sich keine Schwäche leisten will. Und ein geschiedenes Paar, das einander bis ans Grab des gemeinsamen Kindes bekämpft.

Wie schon in ihrem Debütroman Vienna erschafft Eva Menasse mit unverwechselbarem Witz und erzählerischer Rasanz ein großes Ganzes. Hinter den Fassaden, da, wo die Sünden sind, steckt schließlich der menschliche Kern. Lässliche Todsünden - ein Buch über die großen Themen der Literatur: Liebe und Hass, Schuld und Vergebung.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book9,99 *
oder im Handel kaufen

» Lässliche Todsünden ist ein Kunststück über die Alltäglichkeiten des Daseins, das den Ekel aus dem Leben in die Sprache und wieder zurück trägt.«

Mara Delius,
FAS

»Vom Glück der Lektüre (über das Unglück anderer Leute): Eva Menasse schreibt kristallklare Prosa über die Vergeblichkeit des sehnsuchtsvollen Miteinanders – große Literatur!«

Michael Naumann,
Die Zeit

»Kunstvoll gebaut und sprachlich umwerfend.«

Fiona Ehlers,
Der Spiegel KulturSpiegel

»Nach [...] _Vienna_ zeigt Eva Menasse, dass sie auch die Laster und Sitten, Befindlichkeiten und Empfindlichkeiten der neueren Wiener Intelligenz scharfsichtig und gnadenlos beschreiben kann.«


faz.net

»Wenn wir am Ende dieses wahrscheinlich schönsten Erzählbands des Jahres eines bedauern, dann, dass den religiösen Urvätern nur sieben Todsünden eingefallen sind.«

Elmar Krekeler,
Die Welt
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Erscheinungstermin: 08.11.2012
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-30661-3
  • 256 Seiten
  • Autorin: Eva Menasse
Dieses E-Book ist barrierefrei:

  • entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • ARIA-Rollen vorhanden
  • alle Texte können angepasst werden
  • entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
  • entspricht den Vorgaben der WCAG Level A

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Lässliche Todsünden
Eva Menasse Lässliche Todsünden
  • » Lässliche Todsünden ist ein Kunststück über die Alltäglichkeiten des Daseins, das den Ekel aus dem Leben in die Sprache und wieder zurück trägt.«

    Mara Delius, FAS
  • »Vom Glück der Lektüre (über das Unglück anderer Leute): Eva Menasse schreibt kristallklare Prosa über die Vergeblichkeit des sehnsuchtsvollen Miteinanders – große Literatur!«

    Michael Naumann, Die Zeit
  • »Kunstvoll gebaut und sprachlich umwerfend.«

    Fiona Ehlers, Der Spiegel KulturSpiegel
  • »Nach [...] _Vienna_ zeigt Eva Menasse, dass sie auch die Laster und Sitten, Befindlichkeiten und Empfindlichkeiten der neueren Wiener Intelligenz scharfsichtig und gnadenlos beschreiben kann.«

    faz.net
  • »Wenn wir am Ende dieses wahrscheinlich schönsten Erzählbands des Jahres eines bedauern, dann, dass den religiösen Urvätern nur sieben Todsünden eingefallen sind.«

    Elmar Krekeler, Die Welt

Ähnliche Titel

Das Haus verlassen
Kat MenschikJacqueline Kornmüller

Das Haus verlassen

Gebundene Ausgabe22,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher