Verhaftung in Granada
oder Treibt die Türkei in die Diktatur?
Wenn die türkische Gewalt bis nach Granada reicht.
19. August 2017: Spanische Polizisten verhaften Doğan Akhanlı, einen deutschen Staatsbürger, in Granada. Die Türkei hatte ihn über Interpol zur Festnahme ausgeschrieben. Die Tür seiner Zelle schließt sich hinter ihm – wieder einmal: Wie in einer Zeitkrümmung durchlebt er erneut die Monate und Jahre, die er in der Türkei als politischer Häftling verbracht hat – 1975, 1985–1987 und ab August 2010. »Verhaftung in Granada« ist, bei aller Grausamkeit und allem Unrecht, von denen die Rede ist, eine abenteuerliche, poetische und oft auch humorvolle Reise durch die letzten 40 Jahre, die uns hilft zu verstehen, warum in der Türkei noch immer und wieder Willkür und Gewalt herrschen.
»Hier spricht ein Geflüchteter, ja ein mitunter Gejagter zu uns. Auf seiner Odyssee zwischen Gefängnissen und Freiheit hat er zu sich selbst und zu wachsender Klarheit über diese so bedrohlichen Zeiten gefunden.« Aus dem Vorwort von Günter Wallraff
Erscheinungstermin: 15.02.2018
- Verlag: KiWi-Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 15.02.2018
- Lieferstatus: Verfügbar
- 224 Seiten
- ISBN: 978-3-462-05183-4
Unsere Cover können ausschließlich für Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecke in Zusammenhang mit dem/r Titel/Autor*in honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

»Vor allem ist er [Dogan Akhanli] ein großartiger Erzähler, geschickt verbindet er Betrachtungen zu Kultur und Geschichte mit eigenen Erlebnissen.«
»Das Buch Verhaftung in Granada ist eine berührende, sehr persönliche Auseinandersetzung mit einem Thema, das uns alle angeht.«
»Als Dokument zum Verhältnis der Türkei zu Menschenrechten bietet das Buch wichtige Innenansichten aus der politischen Verfolgung.«
»Er [Dogan Akhanli] lässt seinen atemberaubendes Leben Revue passieren, poetisch, humorvoll und mit leiser Melancholie [...].«
»Was der Kölner Autor [Dogan Akhanli] jetzt vorlegt, ist aber ein sehr persönliches, fast intimes, manchmal poetisches Buch über das Leiden an Ungerechtigkeit und staatlicher Unterdrückung.«
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!