Ornithomania

Geschichte einer besonderen Leidenschaft

Ornithomania - Wenn die Leidenschaft für Vögel keine Grenzen kennt

Bernd Brunner, der bis vor Kurzem Vögel noch als bedrohlich empfand und ihr Geflatter als enervierend, hat sich auf eine faszinierende Recherchereise begeben. In Ornithomania erzählt er von Menschen, die von Vögeln so sehr fasziniert waren, dass sie ihnen ihr Leben verschrieben haben.

Von moderaten Exemplaren wie Friedrich II. (dem ersten großen Ornithologen und Falkner auf dem Thron) über Leonardo da Vinci (dem Entwickler der ersten Flugapparate) und Charles Darwin (der keineswegs den Finken, sondern den von ihm gesammelten Tauben die entscheidenden Ideen zur Evolution verdankte) bis hin zu extremeren Fällen wie Phoebe Snetsinger, die nach einer Krebsdiagnose beschloss, ihr restliches Leben dem Beobachten möglichst vieler Vogelarten zu widmen.

Brunner verharrt dabei nicht im Anekdotischen, sondern erzählt en passant die Geschichte der Ornithologie und vermittelt Staunens- und Wissenswertes aus der faszinierenden Welt der Vogelkunde. Ein Buch, das nicht nur passionierte Vogelliebhaber begeistern wird, sondern auch all jene, die mehr über die Ursprünge dieser Passion erfahren möchten.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe24,99 *
oder im Handel kaufen

In Ornithomania schlummert ein Reservoir an faszinierenden Figuren, die hundert Romane füllen könnten.


MDR Figaro

Bernd Brunners Buch ist eine amüsante Exkursion in die Welt der Vogel-Fans. Aber Achtung, Ansteckungsgefahr!


rbb Stilbruch

So wird Brunners Federvieh-Studie auf hintergründige Art zu einer Philosophie über den Menschen an sich. Dass man nebenbei die bezauberndsten und abenteuerlichsten Geschichten über Vögel und Menschen erfährt, macht das Lesen zu einer großen Freude.


Berliner Morgenpost

Das Werk ist gespickt mit skurrilen Geschichten und amüsanten Anekdoten. (...) Brunners schillernder Vogelkosmos liefert einen Überblick. So erzählt, ist das wie Theater, mit Auf- und Abtritten und Nebenhandlungen, die einander bebildern, hinterfragen und bespiegeln – und den eigenen Blick verändern.


Deutschlandfunk
  • Verlag: Galiani-Berlin
  • Erscheinungstermin: 08.10.2015
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-86971-117-1
  • 264 Seiten
  • Autor: Bernd Brunner
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Ornithomania
Bernd Brunner Ornithomania
  • In Ornithomania schlummert ein Reservoir an faszinierenden Figuren, die hundert Romane füllen könnten.

    MDR Figaro
  • Bernd Brunners Buch ist eine amüsante Exkursion in die Welt der Vogel-Fans. Aber Achtung, Ansteckungsgefahr!

    rbb Stilbruch
  • So wird Brunners Federvieh-Studie auf hintergründige Art zu einer Philosophie über den Menschen an sich. Dass man nebenbei die bezauberndsten und abenteuerlichsten Geschichten über Vögel und Menschen erfährt, macht das Lesen zu einer großen Freude.

    Berliner Morgenpost
  • Das Werk ist gespickt mit skurrilen Geschichten und amüsanten Anekdoten. (...) Brunners schillernder Vogelkosmos liefert einen Überblick. So erzählt, ist das wie Theater, mit Auf- und Abtritten und Nebenhandlungen, die einander bebildern, hinterfragen und bespiegeln – und den eigenen Blick verändern.

    Deutschlandfunk