Schlafende Hunde
Berühmte Menschen und ihre Haustiere - zehn Liebesgeschichten
Wer einen Menschen verstehen will, sollte seinen Hund kennen.
Es gibt prominente Menschen, über die man alles zu wissen glaubt – doch das stimmt erst dann, wenn man auch die Geschichten über ihre Hunde kennt, die sie liebten und denen sie sich von einer anderen, bislang unbekannten Seite zeigen. »Schlafende Hunde« erzählt diese Geschichten. Von Winston Churchill, der zwar oft als bärbeißige Bulldogge karikiert wird – privat aber gern mit flauschigen Pudeln schmuste, die er der Einfachheit halber durchnummerierte. Von Picasso, der über seinen geliebten Dackel Lump sagte, er sei weder Hund noch Mensch, sondern »wirklich jemand anderes«. Und von Sigmund Freud, der nicht nur die Psychoanalyse, sondern auch den Therapiehund erfand. Anja Rützel suchte – und fand – das Grab von Susan, der ersten Corgi-Hündin der Queen Elizabeth II., die sie damals sogar mit auf Hochzeitsreise nahm und von der alle über 30 Corgis abstammen, die die Queen in ihrem Leben besessen hat.
»Ein faszinierendes Werk« ZDF Aspekte
Erscheinungstermin: 19.08.2021
- Verlag: KiWi-Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 19.08.2021
- Lieferstatus: Verfügbar
- 272 Seiten
- ISBN: 978-3-462-00185-3

»Anja Rützel schreibt gewohnt witzig und wortakrobatisch über berühmte Menschen und ihre Hunde.«
»Der Blick auf die Berühmtheiten dieser Welt aus einer unbekannten, tierischen Perspektive ist erfrischend und nicht nur für Hundebesitzer ein Gewinn.«
»Das Buch ist witzig, hintergründig und mit großer Liebe zu den Hunden geschrieben, die die Prominenten auf ihrem Weg begleiteten.«
»›Schlafende Hunde‹wird TierliebhaberInnen erfreuen und ihnen die Gelegenheit bieten, sich selbst in den Geschichten wiederzuerkennen.«
»Dieses Buch ist Lesefreude pur und zeigt Prominente von einer ganz neuen Seite.«
»Schwerst schönes und teils rührendes Buch.«
»Die liebevoll-amüsanten Porträts von Hund-Mensch-Paaren legen ganz neue Seiten an bekannten Persönlichkeiten offen. Und die Illustrationen sind Zucker!«
»Die humorvollen Ausführungen und der unverkennbare Schreibstil Rützels, der sich durch lustige Wortschöpfungen und bisweilen geniale Schachtelsatz-Konstruktionen auszeichnet, machen dieses Buch nicht nur für Hundefreunde lesenswert.«
Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!