Heute für Geld und morgen umsonst

Grimme-Preis für die Drehbücher von »Heimat« – jetzt ein literarischer Wurf

Peter Steinbach hat sich als Drehbuch- und Hörspielautor einen Namen gemacht. Mit seinem ersten Roman gelingt ihm etwas Unwahrscheinliches: Mit den Augen seines Erzählers Osvald, eines zehnjährigen Jungen voller Neugier und Sehnsucht, lässt er uns das letzte Kriegsjahr in Leipzig neu sehen.

Osvald hat es nicht leicht, aber er ist guter Dinge. Seine Mutter ist hochschwanger, sein Vater meist unterwegs, weil er kriegswichtige Forschungen betreibt, und Osvald darf nicht in die Schule. Eigentlich darf er überhaupt kaum raus, denn wäre sein Vater nicht, wären seine Mutter und er nicht mehr. Vaters Rang verhindert ihre Deportation, schützt aber nicht vor Alltagsdiskriminierung und den Bombern der Engländer, die immer wieder ihre Fracht über der Stadt abwerfen.Osvald beobachtet das Treiben seiner Altersgenossen durch den Feldstecher, flüchtet sich in die Lektüre und bricht immer wieder aus: Mit dem Fahrrad unternimmt er heimlich Expeditionen in die Umgebung und erfährt dabei mehr über die Leute und das Geschehen, als man für möglich hält. Und als seine Mutter mit dem Neugeborenen die Stadt verlassen muss, schlüpft Osvald beim Bäcker Bredno unter und erlebt den Einmarsch der Amerikaner und später die Übernahme der Stadt durch die Russen mit.Peter Steinbach erzählt unerhörte Geschichten aus dem Krieg aus der glaubwürdigen Perspektive seines jungen Helden, der staunend und mit großer Empathie verfolgt, was alltäglich sein soll. Eine neue Stimme, die aus großem zeitlichem Abstand mit ungeheurer Intensität erzählt.

»Dieser Roman entwickelt einen ungeheuren Sog und ist so aufgeladen mit Erfahrung, dass es sich alle paar Sätze in einer Pointe entladen muss. Ein Solitär!« (Jan Seghers)

Contact Foreign Rights
Sample Translations
Sample Translations
  • Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Release: 16.02.2012
  • ISBN: 978-3-462-30565-4
  • 240 Pages
  • Author: Peter Steinbach
Heute für Geld und morgen umsonst
Peter Steinbach Heute für Geld und morgen umsonst
Bild von Peter Steinbach
Peter Steinbach

Peter Steinbach was born in 1938 in Leipzig, spent his childhood and adolescence under the German Reich, in the Soviet Occupied Zone, and in the GDR, and after his escape in 1953 in West Germany. He was a photography teacher in Cologne, spent six years at sea as a ship chef, worked in the theatre and in the radio, to name but a few of a variety of jobs, and since 1976 has been a scriptwriter. He has worked for televi-sion, written radio plays, theatre plays and children’s books. He has been a professor for scriptwriting at the University of Hamburg for four years and has been based in Denmark for the last 34 years. He received the Grimme Prize for his screenplay ‘Heimat’ (1984) written together with Edgar Reitz. He is also known for his screenplay of Joseph Vilsmaier’s cinema adaptation of ‘Herbstmilch’ and the television film ‘Nächste Woche ist Frieden’.