Das Geheimnis des Cagliostro

Michael Schneiders »virtuoser Schelmenroman« (SWR) über den Grafen Cagliostro

Vom Gossenjungen aus Palermo zum gefeierten Heilkundigen und Logenvorsteher: Ein atemberaubender Roman über das Leben des Grafen Cagliostro und ein pralles Sittengemälde des 18. Jahrhunderts.Als Magier, Wunderheiler und Scharlatan gelingt dem selbst ernannten Grafen Cagliostro ein rasanter Aufstieg zu einem der berühmtesten und rätselhaftesten Männer des 18. Jahrhunderts. Mozart schuf »Sarastro« nach seinem Vorbild, Goethe machte sich in Sizilien auf die Suche nach seiner Familie. Michael Schneider erzählt das Leben des Grafen, der als Giuseppe Balsamo in Palermo zur Welt kommt und von dort zunächst Italien, dann seine Frau, die schöne junge Römerin Lorenza und spätere Gräfin Serafina, dann ganz Europa erobert. Cagliostro heilt zahlreiche Menschen, findet reiche Gönner und versorgt die Armen, lebt und wirkt in allen Metropolen – und fliegt immer wieder wegen Betruges auf und muss dann fliehen: ein Nomadenleben im Zeitalter des Rokoko.Gipfelpunkt seiner Karriere ist seine Beteiligung an der Pariser Halsbandaffäre, die wesentlich zum Ausbruch der Französischen Revolution beiträgt. Im Jahr 1791 schließlich macht der Großinquisitor Zelada ihm den Prozess – und auch er gerät in den Bann von Cagliostros Geheimnis.

Contact Foreign Rights
  • Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Release: 10.10.2009
  • ISBN: 978-3-462-30163-2
  • 704 Pages
  • Author: Michael Schneider
Das Geheimnis des Cagliostro
Michael Schneider Das Geheimnis des Cagliostro
Barbara Tisjé
© Barbara Tisjé
Michael Schneider

Michael Schneider , born in Königsberg in 1943, studied science followed by philosophy and social and religious studies at the Free University of Berlin. In 1974, he wrote his doctoral thesis on Marx and Freud. He has been an editor, journalist, literary critic, dramatic advisor and writer-in-residence at the Hessisches Staatstheater Wiesbaden. Since 1991 he has been a lecturer and since 1995 a professor at the Film Academy in Ludwigsburg. He is a member of PEN, the Magischer Zirkel von Deutschland (German Association of Magicians) and the Scientific Advisory Board of the German branch of ATTAC. He was married to the elementary school teacher and later vice-principal Ingeborg Schneider, who served as intellectual inspiration and critical reader for most of his essays, novellas, plays and novels. She died in 2004.

Further Titles

Show all