Patentöchter: Ein bewegender Dialog zwischen den Angehörigen von Tätern und Opfern der RAF
In diesem einzigartigen Buch werfen Julia Albrecht und Corinna Ponto einen neuen Blick auf die Geschichte der RAF und die Folgen ihrer Taten. Die beiden Frauen, deren Familien einst eng miteinander verbunden waren, wurden durch den Mord an Jürgen Ponto auseinandergerissen. 30 Jahre später nimmt Julia, die Patentochter von Jürgen Ponto, Kontakt zu Corinna, der Patentochter von Hans-Christian Albrecht, auf.
In einem bewegenden Briefwechsel und persönlichen Begegnungen tauschen sich die Autorinnen über die Hintergründe der Täterschaft, Fragen nach Schuld sowie die Möglichkeiten von Aufarbeitung und Versöhnung aus. Sie reflektieren darüber, wie man mit den eigenen Kindern über diesen prägenden Teil der deutschen Geschichte spricht, der auch ihre Familiengeschichten geprägt hat.
Patentöchter ist ein eindrucksvolles Zeugnis der Auseinandersetzung mit den Wunden, die der RAF-Terrorismus hinterlassen hat, und ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung dieser Zeit. Ein mutiges und zutiefst persönliches Buch, das neue Perspektiven auf ein dunkles Kapitel der deutschen Zeitgeschichte eröffnet.