Im Überschwang

Audio Book with Argon

»Ohne Spiel ist mir das Leben einfach zu ernst.«

Mit viel Wärme, Poesie und zartem Humor erzählt Hannelore Elsner aus ihrem Leben – von den Schätzen einer bayerischen Kindheit, dem Schmerz über den frühen Verlust ihres Bruders und Vaters, dem Glück der ersten Liebe, von ihren Lehrjahren als Schauspielerin und der Freude an einem Beruf, der Achtsamkeit gegenüber dem Leben lehrt.

Insgesamt sechs Jahrzehnte begeisterte Hannelore Elsner vor der Kamera und auf der Bühne das Publikum. In diesem hinreißend sinnlichen Buch schildert sie ihre Anfänge als wildes, lebenshungriges Mädchen in Oberbayern, ihre Erfahrungen als Klosterschülerin und wie das Kino im München der 50er und 60er Jahre zu ihrem wahren Zuhause wurde. Sie erzählt von prägenden Rollen, der Liebe zum französischen Film und Jazz sowie dem Glück des Älterwerdens.

Ein einfühlsames Selbstporträt einer großen Künstlerin und eigensinnigen Frau, das zum Schwelgen in den eigenen Erinnerungsräumen einlädt. »Im Überschwang« ist eine fesselnde Autobiografie voller Leidenschaft, Aufrichtigkeit und Lebensweisheit.

Contact Foreign Rights
  • Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Release: 17.05.2011
  • ISBN: 978-3-462-30340-7
  • 320 Pages
  • Author: Hannelore Elsner
Im Überschwang
Hannelore Elsner Im Überschwang
Bild von Hannelore Elsner
Hannelore Elsner

Hannelore Elsner was born in 1942. She graduated from acting school in Munich, and appeared in her first films at the end of the 50s. In 1973, she appeared in “Die Reise nach Wien” by Edgar Reitz and in 1975 in “Berlinger” by Bernhard Sinkel and Alf Brustellin. She made her great cinema comeback in 1999 in Oskar Roehler’s “Die Unberührbare”. In 2000, she was awarded the Deutscher Filmpreis for her interpretation of the writer Hanna Flanders. She has received numerous other prizes and awards for her roles in “Mein letzter Film” (2002), “Alles auf Zucker” (2005) and “Kirschblüten – Hanami” (2007). In spring 2011, she appears on cinema screens in Hans Steinbichler’s film “Das Blaue vom Himmel”. In 2010, she was awarded the Ehrenpreis des Bayerischen Filmpreises. She died on April 23, 2019.